Von fundamentalen Protestanten hört man oft die Meinung, Katholiken seien keine Christen. Frage: Was sind sie dann?

Was sind sie dann?

  • eben doch Christen

    Stimmen: 5 83,3%
  • Heiden

    Stimmen: 1 16,7%
  • nur Protestanten dürfen sich Christen nennen

    Stimmen: 1 16,7%
  • nur fundamentale Protestanten dürfen sich Christen nennen

    Stimmen: 1 16,7%
  • nur fundamentale US-Protestanten dürfen sich Christen nennen

    Stimmen: 1 16,7%
  • anderes

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
Gibts auch Katholiken die glauben, Protestanten seien keine Christen?
Es gibt da z. Bsp. ein Kanal von jemanden, der sich bibeltreuer Katholik nennt, und der die Protestanten doch schon heftig angeht. Er sagt jetzt nicht direkt, dass sie keine Christen sind, jedoch in diesem Video stellt er z. Bsp. es schon in Frage, ob die reformierte Theologie überhaupt irgendein Fundament bietet

Weiter gibt es dann noch von ihm ein 17!!!! stündiges Video über die Zerstörung des Protestantismus
Dort schreibt er, dass nur die katholische Kirche die Kirche ist, die Jesus Christus gegründet hat.
 
Werbung:
Gott ist es teilweise egal, was für einen Glauben man hat, wichtig ist, dass man korrekt und liebevoll ist. Selbstliebe, Nächstenliebe und Harmonie. Gott schaut direkt in dein Herz. Das gilt auch für Atheisten.
 
Also wenn man als Argument nimmt, dass die Mormonen keine Christen sind, weil sie eben noch etwas zusätzliches neben der Bibel, eben das Buch Mormon haben, könnte man mit diesem Argument auch behaupten, die Katholiken sind keine Christen, denn die haben neben der Bibel eben noch die Tradition mit etlichen Sachen, die nicht in der Bibel stehen (Maria Himmelfahrt, Gebete an die Heiligen, etc.), das ist ja das was Luther kritisiert hat und er eben "Sola Scriptura", also allein die Schrift (Bibel), gelehrt hat.

Naja, die Katholiken waren zuerst da. Insofern wäre es eher das Problem gewesen die Heiligen und anderes als relevant zu streichen.

Aber meint hier schon mehr. Details unterscheiden sich ja erwartungsgemäß in verschiedenen Denominationen.

Wo die Grenzen exakt sind ist nicht objektiv. Aber nicht hier, würde ich klar denken. Wenn man das Buch Mormon hat, zusätzlich zur Bibel als quasi 3. Testament, dann sehe ich das jetzt aber gegeben.
 
Naja, die Katholiken waren zuerst da. Insofern wäre es eher das Problem gewesen die Heiligen und anderes als relevant zu streichen.
Also bevor die katholische Kirche gegründet wurde gab es das Urchristentum, und da gab es noch keine Heiligen und Marienverehrung. Z. Bsp. wurde das Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ erst im 5. Jahrhundert von Bischof Kyrill von Alexandrien eingeführt.
 
Also bevor die katholische Kirche gegründet wurde gab es das Urchristentum, und da gab es noch keine Heiligen und Marienverehrung. Z. Bsp. wurde das Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ erst im 5. Jahrhundert von Bischof Kyrill von Alexandrien eingeführt.

Ok, gab anfangs auch keinen klaren Bibelkanon.

Solche Details reichen jeweils nicht aus. Das Buch Mormon und Joseph Smith begründen hingegen eine neue Religion aus meiner Sicht.
 
Ich bin weder katholisch noch christlich, denn ... nichtmal Jesus war katholisch und der liebe Gott, wenn man bedenkt, dass er die Natur erschaffen haben soll, war dabei sicherlich auch nicht sehr christlich.
 
Werbung:
Zurück
Oben