Von der Realität …

Werbung:
Ich beziehe mich auf das attavādupādāna (aus dem Pali-Kanon, wenn ich mich nicht irre), die Vorstellung eines festen Ichs durch die Skandhas (einfach mal googeln, dann erfährste schon genug).
Ich konkretisiere es aber nicht, sondern umreiße bloß die (meine) Gefühlslage einer angeblichen Gefangenschaft darin. Das Konzept, verstanden zu haben, obwohl ein Verstehen die Auflösung jedes Konzeptes bedürfte.
Das darf jeder verstehen, wie er/sie mag, denn letztlich gibt es kein allgemeingültiges Verstehen (was ja ansonsten wiederum in eine Anhaftung übergehen würde).

Na komm, du brauchst dich nicht auf ein attuvadupadana zu berufen, um Anhaftung zu erklären.
Ich würde es gerne von dir wissen, von DIR !:D
 
Werbung:
Zurück
Oben