Von der Liebe des Vaters

Werbung:
Und wenn auch in der Kanaanitischen Religion,
welsche als Quelle für die Erfindung der Religion der Israeliten gedient hat,
keine solche göttliche Wesen je erwähnt wurden, wer hat sie denn erfunden?
35023075lm.jpg

(Merlin, gemeinfrei)

Die Elohim sind nicht zwangsweise Engel:
Psalm 91[11] Denn er (Gott) hat seine Engel befohlen über dir, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen,
Psalm_91_11.png

Deshalb steht dann auch:
1. Moses 2[24] und (Gott) trieb Adam aus und lagerte vor dem Garten Eden die Cherubim mit bloßem, hauenden Schwert, zu bewahren den Weg zum Baum des Lebens.

Merlin
.
 
35023075lm.jpg

(Merlin, gemeinfrei)

Die Elohim sind nicht zwangsweise Engel:
Psalm 91[11] Denn er (Gott) hat seine Engel befohlen über dir, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen,
Anhang anzeigen 115206

Deshalb steht dann auch:
1. Moses 2[24] und (Gott) trieb Adam aus und lagerte vor dem Garten Eden die Cherubim mit bloßem, hauenden Schwert, zu bewahren den Weg zum Baum des Lebens.

Merlin
.
1. In Persien Malakhim sind keine Schutzengel sondern wie schon erwähnt Botschafter der Götter.
2. In Ägypten fast alle Götter hatte eine Schutzfunktion in verschiedenen Bereiche des Lebens für die sie zuständig waren - si waren nie als Schutzengel bezeichnet.
3. In Summer werden auch keine Schutzengel erwähnt.
 

4. In Assyrien waren auch keine Schutzengel erwähnt.
5. In der Levante (Kanaan) gab es auch keine Schutzengel (die angegebene Behemoth, Leviathan, Aschmodai sind Ungeheuer die damit nichts zu tun).

6. Shedim sind auch keine Schutzengel, sie sind spätere Erfindungen der Israeliten:

"Die Shedim sind Kreaturen, die als die wildesten der Hölle gelten. Aufgrund ihrer dunklen und niederen Natur sperrte Gott sie tief in die Höhlen der Hölle, damit sie niemals das Licht erblicken. Irgendwann befreite der Höllenfürst Asmodeus sie, da er glaubte, sie kontrollieren zu können, um sich bei Luzifer beliebt zu machen. Luzifer jedoch fürchtete sie und sperrte sie wieder ein." Quelle Shedim

7. Putten sind Kinder-ähnliche Darstellungen des Liebesgottes; sie haben nichts zu tun mit der christlichen Erfindung der sogenannten Schutzengel außer der Darstellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgangspunkt zu dem Buch Jesaja waren seine Schriften, die mit der Bedrohung der Israeliten durch die Assyrer zusammenhängen (um 740 - 701 v.Chr.). Das heißt, dass es schon lange vor dem Babylonischen Exil (597 – 539 v.Chr) einen Korpus zu diesem Buch gab.

Diese Schriften wurden dann über die Zeit revidiert und ergänzt. Letzte Ergänzungen wurden dann während und nach dem Exil vorgenommen. So unterscheiden sich die Texte von der Jesaja-Rolle aus der Zeit um 200 v. Chr. nicht mehr von heutigen hebräischen Texten. Ein Zeugnis von der Texttreue der Abschriften.

Die besagte Ankündigung der jungfräulichen Geburt Immanuels gehört zu dem ursprünglichen Korpus. Diese Prophezeiung sollte eigentlich als eine Mahnung der Sterblichkeit des judäischen Königs Aha (735–715 v. Chr.) verstanden werden. Ein Messias also, der im Gegensatz zu König Aha Judäa retten würde.

Unabhängig davon muss ein Messias als ein Gesandter nicht zwangsweise ein König sein. Entscheidend ist, dass er im Sinne seines Herrn (Gottes) auf die weltlichen Geschicke Einfluss nimmt. So kann also auch ein König einen Gesandten/Gesalbter aussenden, der an seiner statt handelt.

Merlin
-
 
8. Ein Daimon (altgriechisch δαίμων daímōn, Plural daímones) ist in der griechischen Mythologie und Philosophie ein Geistwesen (siehe Dämon in den Religionswissenschaften). Der Begriff kann sich auf einen Gott oder auf die Seele eines Toten beziehen; meist sind aber Wesen gemeint, die einer von Göttern und Menschen zu unterscheidenden Klasse angehören. Die daimones vermitteln zwischen Göttern und Menschen. Ein besonderes Konzept ist das des „persönlichen“ Daimons, die Personifikation der Schicksalsbestimmung eines Menschen. Dem griechischen Daimon entspricht weitgehend der römische Genius. Quelle Daimon

Somit sind sie auch nicht die Schutzengel, welche die Christen erfunden haben.
 
(Merlin, gemeinfrei)

Die Elohim sind nicht zwangsweise Engel:
Psalm 91[11] Denn er (Gott) hat seine Engel befohlen über dir, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen,
Anhang anzeigen 115206

Für eine bessere Verständnis, die Engel waren, wie auch aus diesem Beispiel ersichtlich, Botschafter (messengers) der Götter - Elohim,
und nicht die erfundene Schutzengel des Christentum, wie auch in der Religion Kanaans, aus der die Israeliten ihre Nationalistische Religion erfunden haben, angegeben.

Zur Erinnerung siehe Vier Stufen Götter - Kanaan
 
Deshalb steht dann auch:
1. Moses 2[24] und (Gott) trieb Adam aus und lagerte vor dem Garten Eden die Cherubim mit bloßem, hauenden Schwert, zu bewahren den Weg zum Baum des Lebens.

Cherubim bedeutet nicht Engel, sondern malak bedeutet Engel auf Hebräisch
und die Bedeutung ist Botschafter (messenger) der Götter (Elohim).
Somit ist die Behauptung "Ich lebe alleine mit einen Schutzengel und Gott." welche in der Erfindungen des "Christentum gründet" falsch.
 
Die besagte Ankündigung der jungfräulichen Geburt Immanuels gehört zu dem ursprünglichen Korpus. Diese Prophezeiung sollte eigentlich als eine Mahnung der Sterblichkeit des judäischen Königs Aha (735–715 v. Chr.) verstanden werden. Ein Messias also, der im Gegensatz zu König Aha Judäa retten würde.
1. Es geht um keiner jungfräulichen Geburt.

Der hebräische Text verwendet als Bezeichnung der Mutter das Wort almah, das schlicht junge Frau bedeutet.
Bereits die griechische Übersetzung des Tanach, die Septuaginta, verwendet jedoch hier das Wort parthenos, das zwar auch zunächst lediglich junge Frau bedeutet,
jedoch eine Neigung zur Bedeutung Jungfrau aufweist.

Somit unterstützt der Text Jesaja 7,14 nicht die spätere Variante mit der Jungfrau ... und dem Heilige Geist ... und der Vergöttlichung des Jesus, welche von den Ägypter auf Jesus übertragen wurde, siehe
Jesus, Maria und "heiliger Geist" kopiert von Ägypter
Jesus Auferstehung und Osiris.
 
Werbung:
Die besagte Ankündigung der jungfräulichen Geburt Immanuels gehört zu dem ursprünglichen Korpus. Diese Prophezeiung sollte eigentlich als eine Mahnung der Sterblichkeit des judäischen Königs Aha (735–715 v. Chr.) verstanden werden. Ein Messias also, der im Gegensatz zu König Aha Judäa retten würde.
2. Es geht um keinem Kind,
  • der Messiah wird,
  • der Judäa retten sollte,
  • siehe den ganzen Kontext Jeaja 7 unten
3. Jeshoua (Jesus) ist nicht Immanuel und
4. Jeshoua (Jesus) wurde als Retter der Welt und nicht von Judäa erfunden.


Jeaja 7
3 Aber Jehova sprach zu Jesaja: Gehe hinaus, Ahas entgegen, du und dein Sohn Sear-Jasub, an das Ende der Wasserleitung des oberen Teiches, am Wege beim Acker des Walkmüllers, 4 und sprich zu ihm: Hüte dich und sei still; fürchte dich nicht, ...vor dem Zorn Rezins und der Syrer und des Sohnes Remaljas, 5 daß die Syrer wider dich einen bösen Ratschlag gemacht haben samt Ephraim und dem Sohn Remaljas und sagen: 6 Wir wollen hinauf nach Juda und es erschrecken und hineinbrechen und zum König darin machen den Sohn Tabeels.

7 Denn also spricht der Herr Jehova: Es soll nicht bestehen noch also gehen; 8 sondern wie Damaskus das Haupt ist in Syrien, so soll Rezin das Haupt zu Damaskus sein. Und über fünfundsechzig Jahre soll es mit Ephraim aus sein, daß sie nicht mehr ein Volk seien. 9 Und wie Samaria das Haupt ist in Ephraim, so soll der Sohn Remaljas das Haupt zu Samaria sein. Gläubt ihr nicht so bleibt ihr nicht.

10 Und Jehova redete abermals zu Ahas und sprach:
11 Fordere dir ein Zeichen vom Jehova unter den Göttter, es sei unten in der Hölle oder droben in der Höhe! 12 Aber Ahas sprach: Ich will's nicht fordern, daß ich Jehova zu Probe stelle. 13 Da sprach er: Wohlan, so höret, ihr vom Hause David: Ist's euch zu wenig, daß ihr die Leute beleidigt, ihr müßt auch meinen Gott beleidigen?

14 Darum so wird euch my Gott selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine junge Frau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie heißen Immanuel. 15 Butter und Honig wird er essen, wann er weiß, Böses zu verwerfen und Gutes zu erwählen. 16 Denn ehe der Knabe lernt Böses verwerfen und Gutes erwählen, wird das Land verödet sein, vor dessen zwei Königen dir graut.
17 Aber Jehova wird über dich, über dein Volk und über deines Vaters Haus Tage kommen lassen, die nicht gekommen sind, seit der Zeit, da Ephraim von Juda geschieden ist, durch den König von Assyrien.

Es ging auch um keine ungewisse Zukunft sondern um König Ahas und sein Volk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben