Die üblichen Daten, die für die Komposition des Rig Veda (ca. 1300 v. Chr.), Mahabharat (600 v. Chr.), Buddhas Nirvana (483 v. Chr.), Maurya Chandraguptas Krönung (324 v. Chr.) und Aśoka (ca. 268 v. Chr.) angegeben werden, sind falsche Interpretationen des
Megasthenes Berichtes über Indien.
Die Darstellung Megasthenes und
die daraus abgeleitete Chronologie der indischen Geschichte
haben auch einen wichtigen Einfluss auf die Europäischen Erfindung der
Rassen-Theorie sehr en Vogue im 19. und 20. Jahrhundert. bis zum 2. Welt Krieg (auf Indien bezogen bekannt als arisch-dravidisch) und
der vorvedischen Charakter der so genannten
Indus-Tal-Zivilisation.
Megasthenes Bericht
Im Folgenden kann man einige Hauptideen finden , die zeigen, wie
die Geschichte Indiens verkürzt wurde,
was zur
Änderung der Datierung des im Maha-Bharata beschriebenen Krieges führte.
"Als
europäische Indologen im
19. Jahrhundert begannen, sich mit dem Problem der hinduistischen Geschichte zu beschäftigen,
nachdem sie willkürlich Daten aus verschiedenen Puranas verworfen haben,
Megasthenes Bericht schien sehr nützlich zu sein.
Chandragupta Maurya identifiziert als Sandrocottus - Anker der Hindu Chronologie
Sir
William Jones wollte nicht an die Altertümlichkeit des im (Maha) Bharata beschriebenen Krieges nach hinduistischen Angaben glauben,
weil sein
christlicher Glaube ihm sagte, dass die Erschaffung der Welt tatsächlich um 9:00 Uhr morgens stattfand,
am 23. Oktober 4004 (vor der christlichen Zählung).
Er begann, nach Berichten zu suchen, die von den
Griechen und Römern gemacht wurden (mit Bezug auf Indien).
Einige dieser Berichte versorgten ihn mit Daten über Indien aus der Zeit des makedonischen Königs Alexander.
Sieben Namen einer Abfolge (Dynastien) von drei Hindu-Königen werden erwähnt.
Jedem der drei Könige wird ein Name zugewiesen, die drei Namen sind Xandrammes,
Sandrocottus und Sandrocyptus.
Xandrammes der vorherigen Dynastie wurde von
Sandrokottus getötet, dessen Sohn Sandrocyptus war.
William Jones wählte einen dieser Namen,
Sandrokottus, weil er eine gewisse phonetische Ähnlichkeit mit dem Namen
Chandragupta in den
puranischen Berichten hatte.
Nach griechischen Überlieferungen war
Palibothra die Hauptstadt von
Sandrokottus.
Sir
William Jones hielt Palibothra für die griechische Aussprache von
Pataliputra, der Hauptstadt von
Chandragupta.
Er verkündete dann, dass
Sandrokottus in den griechischen Berichten
Chandragupta aus der
Maurya-Dynastie von
Purane ist.
Jones wusste womöglich nicht, dass es
einen
weiteren Chandragupta aus der
Gupta-Dynastie in
Purane gab
der in einer
ganz anderen Zeit lebte als die
Maurya-Dynastie.
Den Puranas zufolge traf
Chandragupta Maurya nicht auf
Megasthenes
1. Megasthenes hat das Wort Maurya nie erwähnt
2. Er erwähnt auch keine Person namens Chanakya oder Kautilya (der
Maurya-Dynastie).
3. Indische Historiker haben
zwei Chandraguptas aufgezeichnet, einen der Maurya-Dynastie und den anderen der
Gupta-Dynastie.
Beide hatten einen Enkelsohn namens Aśoka.
Aber während Chandragupta Sohn der
Maurya-Dynastie wurde
Bimbsara (manchmal buchstabiert
Bindusara) ,
der Sohn von Chandragupta in der
Gupta-Dynastie hieß
Samudragupta.
Und Megasthenese berichtet, dass Sandrakottus einen Sohn namens
Samdrakyptos hatte,
der phonetisch viel näher an
Samudragupta als an Bindusara ist.
4. Die in den Puranas aufgezeichneten Listen besagen, dass etwa
1500 Jahre seit dem Ende des Krieges von Maha-Bharata vergangen waren,
bevor die
Nanda-Dynastie die Macht übernahm.
Wenn wir davon ausgehen, dass die Zeit der Nanda-Dynastie in das
5. Jahrhundert (vor Chr. Zählung) gelegt wird,
dies würde den im Maha Bharatha beschriebenen Krieg um etwa
1900 v. Chr. Rechnung ansiedeln,
während das allgemeine Wissen in den Puranas das Krieg um etwa
3100 (v. Chr.) angibt.
Das macht eine Differenz von etwa
1200 Jahren, die fehlen würden.
5.
Megasthanes selbst sagt, dass zwischen
Krishna und
Sandrakottus
137 Generationen von Königen vergangen waren,
während die
Puranas von
83 Generationen berichten,
die zwischen dem Sohn von König
Jarasandha (einem Zeitgenossen von Krișna)
und dem Beginn der
Nanda-Dynastie des Magadha-Reiches vergehen, die
1500 Jahre nach dem Krieg regiert hatte.
Wenn man einen Durchschnitt von 20 bis 25 Jahren pro Generation annimmt,
könnte die Differenz von
54 Generationen die Lücke von
1200 Jahren bis zur Zeit Alexanders füllen.
6. Nach griechischen Berichten wurde Xandrammes von
Sandrokottus entthront und Sandrocyptus war der Sohn von Sandrokottus.
Aber im Fall von
Chandragupta aus der
Maurya-Dynastie war er der Rivale von Dhanananda aus der
Nanda-Dynastie
und der Name seines Sohnes war
Bindusara.
Beide Namen, Dhanananda und Bindusara, haben keine phonetische Ähnlichkeit
mit den Namen Xandrammes und Sandrocyptus aus griechischen Berichten und somit handelt es
nicht um die
Maurya-Dynastie, wie Sir William Johnes behauptete.
mehr unter
Defalsification of Indian history by Dr. Subramanian Swamy
Es gibt auch andere Berechnungen, die zu ähnlicher Datierung führen, siehe
Datierung des Mahabharata-Krieges I