Danke für den Hinweis, dass auch hier das Mysterium der Dreieinigkeit zu finden ist.
In der ersten Variante hätte Jesus behauptet, er hätte es von "Gott" gehört.
In der zweiten Variante hätte Jesus behauptet, er wäre selbst "Gott".
1. Es ist kein Mysterium, dass
- in der ersten Variante Jesus behauptete, er hätte es von "Gott" gehört.
- und dann behauptete es nicht mehr das, sondern, dass er selbst "Gott" ist.
Argumente, dass diese nur Christliche Erfindungen sind:
1. Ein Gott namens Gott gibt es nicht, dies ist einen späteren Betrug der Israeliten, siehe
Das "Mysterium" ist eine spätere Übernahme aus Ägypten.
Der theologische Jesus wurde erst in der 2. Hälfte des 2. Jahrhundert nach Ägyptischen Quelle und weit von Palästina entwickelt
Zur Erinnerung:
Die erste
Szene von Luxor auf der linken Seite zeigt den
Gott Taht, als göttliches Wort oder Logo, in dem er die
jungfräuliche Königin ruft und ihr verkündet, dass sie den kommenden Sohn zur Welt bringen soll (d.h. die königliche Repa in der
Gestalt von
Horus (siehe
Jesus kopiert von Horus) oder Aten, dem göttlichen Erben, hervorbringen soll).
Eine der Eigenschaften von Taht, das
Wort der
Götter zu sein, wird von Christen dem
Jesus in
verzerrter Form zugeschrieben, als er das
Wort des
"einzigen Gottes" vorgestellt wurde, des namenlosen Gottes der Christen.
In der zweiten Szene der
Gott Kneph, zusammen mit der
Göttin Hathor, gibt
Lebensatem dem zukünftigen Pharao, den alle Pharaos waren von
göttliche Ursprung betrachtet, als Nachkommen des Sonnengottes
Ra.
Knepf ist der
"Geist des Lebens" ( umgetauft als Heiliger Geist) oder "die Gottheit der
Lebensluft", der die Empfängnis bewirkt, und gemäß Plutarch und Diodorus mit dem Griechischen
"pneuma" gleich zu setzen ist.
Imprägnierung und Empfängnis zeigen sich in der volleren Form der Jungfrau. Bei den Hebräer wäre der
Gott Knepf mit dem
Gott El gleichzusetzen, welche im ersten Genesis der Hebräer
Lebensluft in den
Wesen einhauchte. Der
Gott Knepf, der Gebende des
Atems des Lebens und der welcher die Geburt verursacht; wird in den christlichen "Evangelien" durch den "
Heiligen Geist" ersetzt.
Die Göttin Hathor war mit der
Göttin Isis assoziiert, deren Verehrung auch in der Semitischen Welt verbreitet war. Sie war als die Herrin der Himmeln bekannt assoziiert mit
Mut, die
Himmlische Mutter, dessen Vertreterin die
Königin, als zukünftige Mutter des Pharaos war, wodurch nochmal der göttliche Ursprung der Pharaos bestätigt war und die Königin war als
Jungfräulich vorgestellt.
Maria wurde nach einem ähnlichen Muster erfunden, ihr fehlte aber:
- Den königlichen Character und
- die Fähigkeit einen König zu gebären, obwohl die Anhänger Jesus versuchte ihm eine königliche
Abstammung zu fabrizieren, die
später verleugnet wurde, als Jesus der Sohn eines Geistes wurde.
Siehe auch
Jesus kopiert von Horus