J
Jea-International
Guest
Wenn man sich nun die Maschine "Körper" anschaut, die ohne Energie nicht funktionieren kann und daher sich auflöst, wenn lange keine Energie mehr kam, muss man sich fragen, wie sie dazu kam, sich selbsständig eine Energiequelle zu suchen, um überhaupt lebendig zu "wirken"?
Also in Aktion zu treten und sich bewegen, denken, fühlen,......................
Das ist ja schon fast so, als würde sich die Waschmaschine eine Steckdose selber suchen, den Stecker selbst da rein stecken und dann Energie von der Dose ziehen.
Ist das denn wirklich so?
Da kommt es auf die Art der Energie an, die die Maschine in sich aufnimmt.
Besteht die aus Lebensenergie, also Seele, dann ist es nicht die Maschine, die sich selbständig eine Energiequelle sucht, sondern die Seele, die sich für die Maschine hält, da sie zufällig von der Maschine als Energie aufgenommen wurde.
Würde man nämlich den Körper für eine Zeit mit anorganischer Energie befüllen, statt mit der Lebensenergie aus der Nahrung (Körper eines anderen lebenden Wesens), so würde er genau das nachahmen, was er als Energie bekam: Tod
Also in Aktion zu treten und sich bewegen, denken, fühlen,......................
Das ist ja schon fast so, als würde sich die Waschmaschine eine Steckdose selber suchen, den Stecker selbst da rein stecken und dann Energie von der Dose ziehen.
Ist das denn wirklich so?
Da kommt es auf die Art der Energie an, die die Maschine in sich aufnimmt.
Besteht die aus Lebensenergie, also Seele, dann ist es nicht die Maschine, die sich selbständig eine Energiequelle sucht, sondern die Seele, die sich für die Maschine hält, da sie zufällig von der Maschine als Energie aufgenommen wurde.
Würde man nämlich den Körper für eine Zeit mit anorganischer Energie befüllen, statt mit der Lebensenergie aus der Nahrung (Körper eines anderen lebenden Wesens), so würde er genau das nachahmen, was er als Energie bekam: Tod