Vollkommene Welt - Ja oder Nein?

  • Ersteller Ersteller Zauberin
  • Erstellt am Erstellt am

Möchtet Ihr eine vollkommene Welt?

  • Ja

    Stimmen: 29 35,4%
  • Nein

    Stimmen: 32 39,0%
  • Ich weiß nicht

    Stimmen: 21 25,6%

  • Umfrageteilnehmer
    82
die welt ist vollkommen

was ihr beschreibt ist eine utopische himmelsvorstellung wenn man so sagen will; es ist destruktiv, es verklärt den blick.

edit:

lieber auf hier und jetzt konzentrieren und auf das selbst. du bist die welt.
 
Werbung:
Ich spreche von der Zeit, als ich noch nicht in einer sterblichen Hülle gefangen war und die Freiheit hatte zu tun, zu lassen und zu erschaffen was ich mir wünschte.
lgJ
 
Wyrm schrieb:
die welt ist vollkommen

was ihr beschreibt ist eine utopische himmelsvorstellung wenn man so sagen will; es ist destruktiv, es verklärt den blick.

edit:

lieber auf hier und jetzt konzentrieren und auf das selbst. du bist die welt.

Eben die "utopischen" Vorstellungen ermöglichen, dass sich die Welt immer
ändert. Sonnst wären wir noch heute in einer Höhle.
Schade, dass die aüßerlichen Veränderungen keine WIRKLICHE Verbesserung
bringen können.
Aber es ist schön, dass wir Menschen es ab und zu mindestens auf dieser
Weise versuchen.

Wirkliche Verbesserung kann NUR vom Innern jedes Menschen erreicht
werden. :banane: :banane: :banane:

Alles Gute :)
Die alte Kriegerin
 
SHIVA7 schrieb:
Also ich hätt gern meine vollkommene Welt zurück !
Die Welt von damals, als ich mir noch was wünschen konnte und es ging innerhalb einer Microsekunde in Erfüllung.
Erinnert sich noch wer von Euch an disen Zustand ??
lgJ

Hallo Shiva!

Ich erinnere mich. :)

Ich bin überzeugt, dass WIR ALLE unsere Welt auf der Erde mindestens ein wenig diesem Zustand näher bringen können. :banane:

Was meinst Du?

Alles Gute
Die alte Kriegerin
 
Ich wünsche und sehne mich nach einer vollkommenen Welt. :engel:
Voller Frieden, Liebe, Freiheit, Freude, Humor und Inspiration. Eine Welt ohne Angst und Sorgen, Schuldgefühle, Gier, Neid, ... und auch ohne Zeit.
Ich glaube auch, dass es für einen selbst auch tatsächlich funktionieren kann, wenn man sich eine Grundlage und die richtige Einstellung in seiner Gedankenwelt schafft. Meistens kommt dann etwas dazwischen wie z.B. Probleme in der Arbeit, Streit mit Freunden, Stress mit der Familie, ... und schon ist alles über den Haufen geworfen und das mit viel Disziplin aufgebaute 'Gedankengut' ist dahin. Wie kann man sich bloß vor diesen 'Zwischenfällen' abschirmen? Humor ist bestimmt ein guter Weg. :lachen:

Ich glaube, dass wir die Welt so erschaffen haben wie sie ist. Offensichtlich sind wir noch nicht reif für eine vollkommene Welt. Ich glaube sogar, dass die meisten Menschen sie auch gar nicht wollen. Mir fällt auf, dass die Menschen sehr gerne leiden, sich fürchten und streiten und auch andere gerne leiden sehen. :flush2:
Daher glaube ich, dass es ein guter Anfang ist, wenn ich für mich selbst anfange an einer (meiner) vollkommenen Welt zu glauben und zu arbeiten. :banane:

Ich hoffe, dass ich die nötige Disziplin und nötigen Humor aufbringen kann. :jump2:
Alles Liebe
Tamara
 
Wyrm schrieb:
die welt ist vollkommen

was ihr beschreibt ist eine utopische himmelsvorstellung wenn man so sagen will; es ist destruktiv, es verklärt den blick.

edit:

lieber auf hier und jetzt konzentrieren und auf das selbst. du bist die welt.
Jepp... und es ist destruktiv, weil es NOCH sehr ambivalent ist. Ich meine damit auch die Wahrnehmung und diesen Wunsch nach Perfektion, welcher sich aber meist nur nach aussen hin projiziert...

Liebe Grüsse:)
Caya
 
Hallo Caya!

Es ist mir absolut egal, ob ein Teppich perfekt (=ohne Fehler) oder mit
Fehlern ist.
Aber es ist mir nicht egal, ob ein Junge aus dem Fenster springt, weil er
keine Möglichkeit hat, auf würdevollerweise zu leben. Wenn Du das auch
als nur ein Fehler siehst, der die Vollkommenheit ausmacht, dann lebst Du
in einer ganz anderen geistigen Welt als ich.

Alles Gute
Die alte Kriegerin
 
Zauberin schrieb:
Hallo Caya!

Es ist mir absolut egal, ob ein Teppich perfekt (=ohne Fehler) oder mit
Fehlern ist.
Aber es ist mir nicht egal, ob ein Junge aus dem Fenster springt, weil er
keine Möglichkeit hat, auf würdevollerweise zu leben. Wenn Du das auch
als nur ein Fehler siehst, der die Vollkommenheit ausmacht, dann lebst Du
in einer ganz anderen geistigen Welt als ich.

Alles Gute
Die alte Kriegerin
Wie soll ich dir das erklären? Dass ich nicht an Perfektion und Fehler glaube...sondern erlebe, dass wir vollkommen sind. DAS: AUSDEMFENSTERSPRINGEN ist ja Teil des Wahrnehmens von Perfektion und folglich von Fehlerhaftigkeit. Es ist eben ein Ausdruck dieser absoluten EINEN Wahrnehmung.

Aber damit kann ich nun mal nicht argumentieren, weil ich es eben nicht so erlebe!

DAS: AUSDEMFENSTERSPRINGEN ist ja die Folgerung des eigenen Nichtperfektseins, Nichtganzseins, Ausdemgleichgewichtseins, Nichtunbeschadetseins.

Perfektionismus mit Vollkommenheit zu verwechseln ist eben Illusion und DIESE! Ilusion hat tatsächlich greifbare Konsequenzen. Z.B: einen Sprung aus dem Fenster. Die Wahrnehmung von Tod/vom Absoluten Ende ist ja genauso ein Ausdruck jenes Perfektionismus und ist genauso reine Ilusion. Es gibt den Tod als Absolutes Ende gar nicht...

Vielleicht! verstehst du jetzt, was ich meine...

Alles Liebe:)
Caya
(Achtung: IMO!)
 
Zauberin schrieb:
Hallo Caya!
Es ist mir absolut egal, ob ein Teppich perfekt (=ohne Fehler) oder mit
Fehlern ist.
Aber es ist mir nicht egal, ob ein Junge aus dem Fenster springt, weil er
keine Möglichkeit hat, auf würdevollerweise zu leben. Wenn Du das auch
als nur ein Fehler siehst, der die Vollkommenheit ausmacht, dann lebst Du
in einer ganz anderen geistigen Welt als ich.
Alles Gute
Die alte Kriegerin
Liebe Kriegerin,
ein gaanz wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einheit ist die Nicht-Wertung. Unsere Bewertungssysteme hindern uns, die Vollkommenheit zu sehen, und halten uns in der Dualität fest...

Jandira
 
Werbung:
Hallo Caya! Hallo Jandira!

Es freut mich für Euch, dass Ihr eine Möglichkeit gefunden habt, das Leiden
der anderen Menschen als vollkommen zu sehen und dadurch als nichts Be-
sonderes abzutun.
Ich sehe das als eine Art des Verdrängens, die ich mir selbst nicht erlauben
werde. Ich könnte mir dann nicht in die Augen schauen.

Aber ich verurteile es nicht: Jeder macht das, was er eben kann. :kiss4:

Und was die Nicht- Bewertung betrifft: Ihr beide regt Euch oft über ver-
schiedene Reaktionen auf Euch da in EF- Warum, wenn Ihr nicht bewertet - d.h. für Euch ist alles in Ordnung = alles vollkommen? Oder sind das wieder-
-wie oft bei Menschen - zwei Maßstäbe: eins für Euch und eins für die Anderen? :rolleyes:

Alles Gute :)
Die alte Kriegerin
 
Zurück
Oben