Vogel-Fütterzeit

Sage, es gibt doch diese selbstgebauten Futtersilos, vielleicht wär das ja was, wenn das Futter darin trocken und unverdorben bleibt.

Ihr lieben Ganzjahresfütterer wißt ja sicherlich daß Die Vögel ab der Brutzeit keine großen losen Nußstückchen mehr bekommen dürfen.

Hier bei mir ist bald Schluß! Sobald es wärmer ist gibt es nur noch frisches Wasser.

schonmal Frohe Ostern wünsche!
gruß puenktchen

Noch ist Frost. Und da gibt es auch Erdnüsse. Brauchen zur Zeit etwa 3 kg in der Woche.

Sobald die Brutzeit anfängt (wird wohl bald sein) gibt es Erdnüsse nur noch aus dem Silo. das sorgt dafür, dass es nur noch schnabelgerechte Stückchen gibt.

Die Knödel habe ich bereits auf Sommerknödel umgestellt. Die enthalten Insekten und Beeren.
Im letzten Jahr habe ich beobachtet, dass die Jungvögel nur von den Knödeln gefüttert werden. Die Vögel wissen also durchaus, was gut für ihre Brut ist.

Seit 1. Juni 2012 haben wir verfüttert:

1100 Meisenknödel zu 100g, also 110 kg Knödel.
45 kg Streufutter.
32 kg Erdnüsse.
Dazu noch Rosinen und Äpfel. Sowie Katzentrockenfutter für die Elstern und den Igel, der sich in der Ecke der Terrasse eingerichtet hat. Der Igel muss schon mal draußen gewesen sein, denn er hat seine typischen Hinterlassenschaften dagelassen.
 
Werbung:
Noch ist Frost. Und da gibt es auch Erdnüsse. Brauchen zur Zeit etwa 3 kg in der Woche.

Sobald die Brutzeit anfängt (wird wohl bald sein) gibt es Erdnüsse nur noch aus dem Silo. das sorgt dafür, dass es nur noch schnabelgerechte Stückchen gibt.

Die Knödel habe ich bereits auf Sommerknödel umgestellt. Die enthalten Insekten und Beeren.
Im letzten Jahr habe ich beobachtet, dass die Jungvögel nur von den Knödeln gefüttert werden. Die Vögel wissen also durchaus, was gut für ihre Brut ist.

Seit 1. Juni 2012 haben wir verfüttert:

1100 Meisenknödel zu 100g, also 110 kg Knödel.
45 kg Streufutter.
32 kg Erdnüsse.
Dazu noch Rosinen und Äpfel. Sowie Katzentrockenfutter für die Elstern und den Igel, der sich in der Ecke der Terrasse eingerichtet hat. Der Igel muss schon mal draußen gewesen sein, denn er hat seine typischen Hinterlassenschaften dagelassen.

beachtlich , muss man ja schon sagen.

ich hänge immer ein futtersilo und 5 knödel /futternetze gleichzeitig hin.

12 vögel habe ich mal gleichzeitig gesehen unter anderem grünling ,
rotkehlchen , meisen , sperlinge , specht und amseln ,
elstern und krähen waren hier nicht .
 
beachtlich , muss man ja schon sagen.

ich hänge immer ein futtersilo und 5 knödel /futternetze gleichzeitig hin.

12 vögel habe ich mal gleichzeitig gesehen unter anderem grünling ,
rotkehlchen , meisen , sperlinge , specht und amseln ,
elstern und krähen waren hier nicht .

Fing mal ganz harmlos an.
Wir sind im Sommer 2010 umgezogen.
Und mit dem Winteranfang brachte die Liebste einen Six-pack Meisenknödel mit. Einen hängten wir an den Flieder bei unserer Terrasse.
Nach drei Wochen waren es dann schon 3 Knödel.
Also kam ein Sack mit 25 Knödeln her.
Im Frühjahr gab es dann kein Futter mehr in den Baumärkten. Wir verfütterten die Reste und das wars.

2011 stießen wir auf das Buch von Prof. Berthold über die Ganzjahresfütterung.
Und seitdem kenne ich jede Menge Bezugsquellen im Internet. Und kann aus dem Stand sicher 30 Vogelarten bestimmen. Und kenne sogar den Unterschied im Aussehen zwischen Mädels und Jungs bei einigen Arten.

Muss dazu sagen, dass die Futterstelle ca. 4 Meter vor der Terrassentür liegt. Und ich direkt darauf sehe.
 
Fing mal ganz harmlos an.
Wir sind im Sommer 2010 umgezogen.
Und mit dem Winteranfang brachte die Liebste einen Six-pack Meisenknödel mit. Einen hängten wir an den Flieder bei unserer Terrasse.
Nach drei Wochen waren es dann schon 3 Knödel.
Also kam ein Sack mit 25 Knödeln her.
Im Frühjahr gab es dann kein Futter mehr in den Baumärkten. Wir verfütterten die Reste und das wars.

2011 stießen wir auf das Buch von Prof. Berthold über die Ganzjahresfütterung.
Und seitdem kenne ich jede Menge Bezugsquellen im Internet. Und kann aus dem Stand sicher 30 Vogelarten bestimmen. Und kenne sogar den Unterschied im Aussehen zwischen Mädels und Jungs bei einigen Arten.

Muss dazu sagen, dass die Futterstelle ca. 4 Meter vor der Terrassentür liegt. Und ich direkt darauf sehe.


Hi,

hast mal ein paar gute Adressen, wo man preiswert und gut einkaufen kann?
Hab gerade den Futterbaum für Ostern vorbereitet...hoffe, daß die "Geier" damit auskommen werden...werd gleich noch was an Streufutter verteilen...latürlich auch Rosinen, Erd- und Haselnüsse...
Das Rotkehlchen hat sich meine Aktion eben aus ziemlicher nähe angeschaut und noch so ein Feder"heini" konnte es kaum erwarten...wenn die sich erst mal richtig an mich gewöhnt haben, sitzen die gar auf meiner Schulter und meckern, warum ich nicht schneller arbeite...



Sage
 
Noch ist Frost. Und da gibt es auch Erdnüsse. Brauchen zur Zeit etwa 3 kg in der Woche.

Sobald die Brutzeit anfängt (wird wohl bald sein) gibt es Erdnüsse nur noch aus dem Silo. das sorgt dafür, dass es nur noch schnabelgerechte Stückchen gibt.

Die Knödel habe ich bereits auf Sommerknödel umgestellt. Die enthalten Insekten und Beeren.
Im letzten Jahr habe ich beobachtet, dass die Jungvögel nur von den Knödeln gefüttert werden. Die Vögel wissen also durchaus, was gut für ihre Brut ist.

Seit 1. Juni 2012 haben wir verfüttert:

1100 Meisenknödel zu 100g, also 110 kg Knödel.
45 kg Streufutter.
32 kg Erdnüsse.
Dazu noch Rosinen und Äpfel. Sowie Katzentrockenfutter für die Elstern und den Igel, der sich in der Ecke der Terrasse eingerichtet hat. Der Igel muss schon mal draußen gewesen sein, denn er hat seine typischen Hinterlassenschaften dagelassen.

Wow, wie große sind denn Deine Vögel, müssen auch Geier drunter sein.:ironie:

Bei mir ist noch kaum was los. Liege etwas höher über 600m über Meeresspiegel. Und die Knödel, die ich aufgehängt habe, werden kaum angeflogen. Denke aber, es ist noch zu kalt, gerade minus 4° und es schneit gerade.

Ansonsten, was könnt ihr empfehlen? Habe vor zwei Wochen einige Vogelhäuser im Wald aufgehängt. Aber Erfahrung und gründliches Wissen fehlen mir.
 
Wow, wie große sind denn Deine Vögel, müssen auch Geier drunter sein.:ironie:

Bei mir ist noch kaum was los. Liege etwas höher über 600m über Meeresspiegel. Und die Knödel, die ich aufgehängt habe, werden kaum angeflogen. Denke aber, es ist noch zu kalt, gerade minus 4° und es schneit gerade.

Ansonsten, was könnt ihr empfehlen? Habe vor zwei Wochen einige Vogelhäuser im Wald aufgehängt. Aber Erfahrung und gründliches Wissen fehlen mir.

Bin zwar kein Experte...aber bei Meisenknödeln scheint´s wohl auch darauf anzukommen, welcher Hersteller sie produziert hat...die einen werden ignoriert...andere...wie bei mir, vom Eichelhäher komplett geklaut...oder von Meisen und Co gefuttert...
Ansonsten gibt es bei mir das übliche Mischstreufutter mit Sonnenblumenkernen, diversen Getreidearten, auch Haferflocken, die kernigen, dann Fettfutter...da gibt es wie bei den Knödeln sone und sone...Futterrosinen, Hasel- und Erdnüsse...Hagebutten...leider hab ich nur die schalen (getr.) bekommen...hab aber schon im net ein paar Lieferanten für ganze Hagebutten(getr.) gefunden...für die nächste saison sind auch noch Vogelbeeren und wahrscheinlich auch noch Holunderbeeren(getr.) eingeplant...



Sage
 
Hi,

hast mal ein paar gute Adressen, wo man preiswert und gut einkaufen kann?
Hab gerade den Futterbaum für Ostern vorbereitet...hoffe, daß die "Geier" damit auskommen werden...werd gleich noch was an Streufutter verteilen...latürlich auch Rosinen, Erd- und Haselnüsse...
Das Rotkehlchen hat sich meine Aktion eben aus ziemlicher nähe angeschaut und noch so ein Feder"heini" konnte es kaum erwarten...wenn die sich erst mal richtig an mich gewöhnt haben, sitzen die gar auf meiner Schulter und meckern, warum ich nicht schneller arbeite...



Sage


Das mit den Piepmätzen kenne ich. Die sitzen oben im Baum und schimpfen, während ich unten die Knödel aufhänge. :)

Hier habe ich Knödel und Streufutter her: http://stores.ebay.de/futtermuhle
Der Chef ist ein begeisterter Ganzjahresfütterer. Die Qualität ist gut. Und er liefert auch 20 kg Gebinden. Nicht nur so Kleinzeug.


Und von dort kommen die Erdnüsse.

Gute Qualität und große Gebinde


Hier alles für die Fütterung.


Nicht unbedingt preiswert. Aber man bekommt alles. Und tut auch noch ein gutes Werk.
 
Das mit den Piepmätzen kenne ich. Die sitzen oben im Baum und schimpfen, während ich unten die Knödel aufhänge. :)

Hier habe ich Knödel und Streufutter her: http://stores.ebay.de/futtermuhle
Der Chef ist ein begeisterter Ganzjahresfütterer. Die Qualität ist gut. Und er liefert auch 20 kg Gebinden. Nicht nur so Kleinzeug.


Und von dort kommen die Erdnüsse.

Gute Qualität und große Gebinde


Hier alles für die Fütterung.


Nicht unbedingt preiswert. Aber man bekommt alles. Und tut auch noch ein gutes Werk.

Danke...die ebay-Seite...die dort angebotenen Nusszapfen...die laufen bei mir wie warme Semmeln...schätze für die nächste Wintersaison werd ich nen Tieflader mit Verpflegung ordern müssen...


Sage
 
Wow, wie große sind denn Deine Vögel, müssen auch Geier drunter sein.:ironie:

Bei mir ist noch kaum was los. Liege etwas höher über 600m über Meeresspiegel. Und die Knödel, die ich aufgehängt habe, werden kaum angeflogen. Denke aber, es ist noch zu kalt, gerade minus 4° und es schneit gerade.

Ansonsten, was könnt ihr empfehlen? Habe vor zwei Wochen einige Vogelhäuser im Wald aufgehängt. Aber Erfahrung und gründliches Wissen fehlen mir.


Das mit den Knödeln ist bei mir sehr unterschiedlich. Jetzt im Winter waren es ca. 10 in der Woche. Und in der Brutzeit (April, Mai, Juni) waren es bis zu 80 Knödel die Woche.

Mit den Baumarktknödeln von Erdtmann habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Besser sind die Knödel von Dehner (kriegt man ganzjähig bei Amazon). Im Sommer habe ich diese Knödel. Sind sehr beliebt.

Viele Anregungen habe ich aus diesem Buch. Alles, was da beschrieben ist, traf auch dann in der Praxis zu.
 
Werbung:
wow, das sind ja ganz schöne Mengen die Du verfütterst, Crossfire.
Find ich gut was sie bei Dir bekommen.
ist nicht böse gemeint, aber für den Igel gibt es auch extre Futter, falls Du kein Igel Feuchtfutter füttern willst, gibt es auch ein trockenes Futter extra für Igel, das man auch eingeweicht geben kann mit Wasser. ich weiß die Namen, weiß aber nicht ob ich die hier posten darf.
 
Zurück
Oben