Vogel-Fütterzeit

Werbung:
Ich denke in der Großstadt bekommen die kleinen Vögel an jedem zweiten Balkon futter, daher gibt es bei uns nur im Winter eine Zufütterung...
 
Habe heute mal Inventur gemacht. Und die Vogelarten aufgelistet, die in den letzten 14 Tagen an der Futterstelle waren.
  • Kohlmeise
  • Blaumeise
  • Sumpfmeise
  • Tannenmeise
  • Grünling
  • Girlitz
  • Buchfink
  • Stieglitz
  • Gimpel (Dompfaff)
  • Zaunkönig
  • Haussperling
  • Feldsperling
  • Heckenbraunelle
  • Buntspecht
  • Amsel
  • Rotkelchen
  • Hausrotschwanz
  • Kleiber
  • Rabenkrähe
  • Elster
  • Star
  • Türkentaube
  • Feldlerche

Ringsum in den Gärten sind inzwischen die Futterplätze leer. Liegt aber immer noch Schnee und es ist Dauerfrost.

Heute waren deshalb bis zu 70 Vögel gleichzeitig an der Futterstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wir sind ja mit dem Büro umgezogen...so blöd das für meine Tiere und mich auch ist....die Vögel und nusshörnchen im Wäldchen nebenan freut´s...hab einen Baum zum Futterbaum ernannt und da hängt latürlich alles mögliche dran, ein Futtersilo....Nuss- und Knödelnetze, ein selbstgebautes Futtersilo...eine weitere überdachte Schüssel für die Bodenesser...bisher waren

Amseln, Kleiber, Kohlmeisen, Grünfinke, Eichelhäher(die klauen schon mal nen ganzen Knödel) und natürlich die Nuss(Eich)hörnchen dran, zwei Tauben, ich meine Ringeltauben...tja auch Elstern und ab und zu ein Wildkaninchen da...muß heute noch alles auffüllen, da ich über Ostern nicht da bin...hoffe, daß es reichen wird....
und Rotkehlchen latürlich auch noch...

Sage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Piepmätze fressen mir hier bald die Haare vom kopf, das nimmt kein Ende!
hab schon online Futter bestellen müssen, hier gibt es kaum noch was Brauchbares in den Geschäften zu kaufen.
Solche Mengen wie in diesem Winter hab ich noch nicht gekauft, puh. Und soo viele Äpfel kleingeschnippelt für die Amseln auch nicht.
 
die Piepmätze fressen mir hier bald die Haare vom kopf, das nimmt kein Ende!
hab schon online Futter bestellen müssen, hier gibt es kaum noch was Brauchbares in den Geschäften zu kaufen.
Solche Mengen wie in diesem Winter hab ich noch nicht gekauft, puh. Und soo viele Äpfel kleingeschnippelt für die Amseln auch nicht.

Ach...Du auch?

Äpfel werden bei mir auf den Ast gespießt...im Ganzen...da frieren sie nicht so schnell durch...Futterrosinen hab ich jetzt auch ein Kilo geordert...die kommen ebenfalls sehr gut an...mach mir schon Gedanken über die nächste Saison...Hagebutten, Vogelbeeren, Rosinen, Nüsse...und latürlich Streufutter...für längere Abwesenheiten plane ich ein Riesenfuttersilo...das so um die 5kg fasst....müßte ein paar Tage reichen...
Bei der einen Amsel komme ich mir schon vor wie dat sage und ihre Hühner...die kommt sofort angeflogen, wenn sie mich sieht...auch das Rotkehlchen sitzt beim Befüllen der Stationen ziemlich dicht dabei, um das erste am Buffet zu sein...


Sage
 
Werbung:
Sage, es gibt doch diese selbstgebauten Futtersilos, vielleicht wär das ja was, wenn das Futter darin trocken und unverdorben bleibt.

Ihr lieben Ganzjahresfütterer wißt ja sicherlich daß Die Vögel ab der Brutzeit keine großen losen Nußstückchen mehr bekommen dürfen.

Hier bei mir ist bald Schluß! Sobald es wärmer ist gibt es nur noch frisches Wasser.

schonmal Frohe Ostern wünsche!
gruß puenktchen
 
Zurück
Oben