Nichts, was wir konsumieren ist komplett "frei von Schadstoffen"
So kann man natürlich alles relativieren. Fakt ist aber , daß gerade imEntgiftungsorgan der Fische viel Schadstoffe gefunden werden.
>>>Zu den Lebensmitteln mit hohen Quecksilbergehalten gehören vor allem Fische, die aufgrund einer längeren Lebensdauer und räuberischer Ernährungsweise verstärkt Methylquecksilber akkumulieren (z.B. Haie mit 0,98 mg/kg oder Schwertfisch mit 0,84 mg/kg), welches über 90 % des Gesamtquecksilbers in Fischen und Meeresfrüchten darstellt. Jedoch tragen diese höher kontaminierten Fische aufgrund ihrer geringeren Verzehrsmengen im Vergleich zu anderen, weniger kontaminierten Fischen in einem geringeren Maß zur Exposition mit Quecksilber bei. Fische und Fischerzeugnisse, die in hohen Mengen verzehrt werden (z.B. Forelle), können dagegen einen großen Beitrag zur Quecksilberaufnahme leisten, auch wenn der Methylquecksilbergehalt niedrig ist. Insgesamt zeigt sich, dass Fisch aufgrund des Verzehrsverhaltens der Bevölkerung in Verbindung mit der Lebensmittelbelastung den größten Beitrag zur Exposition für Gesamtquecksilber (anorganisches Quecksilber und Methylquecksilber) liefert, <<<
http://www.medizinauskunft.de/artikel/gesund/Tipps/10_01_dioxin.php
dazu kommen noch dioxine :
>>>Zu den Lebensmitteln mit hohen Gehalten gehören in Hinsicht auf PCDD/F Schafleber, Lebertran, Dorschleber sowie Fleisch vom Wild oder Wildgeflügel. Zu Lebensmitteln mit besonders hohen Gesamt-Gehalten aus PCDD/F und dl-PCB gehören ebenfalls Schafleber, Lebertran, Dorschleber, Flussaal, <<<
Lebertran aus der Apo ist allerdings rückstandskontrolliert und damit in dieser Hinsicht unbedenklich.
Da konnte ich keinen einzigen rückstandskontrolierten Lebertran finden.
Warum sollte das nicht bekannt sein? Lebertran wird seit hunderten Jahren verwendet, und es gibt tausende Studien dazu, insbesondere durch die sehr weit verbreitete Verwendung in Skandinavien gibt es eine Fülle an verlässlichen Daten, die eine Auswertung einfach machen.
Tja, vor hunderten Jahren war das Meer noch nicht so verschmutzt.
ich halte Lebertran für die allerschlechteste Vitamin D Quelle.
Außerdem weiß man nicht wieviel i.e. im Tran enthalten ist. Die Schwankungsbreite ist sehr groß, zwischen 980-1680 i.e. /ml (Vit.A und D )