VERZWEIFELT! beruflich zu billig Seminare angeboten-als Dank FERTIGGEMACHT!!!!!

Bitte gib nicht auf Sterntaler! Und warum sollst du keinen Partner finden? :confused:

Es muss doch eine Möglichkeit für dich geben, beruflich weiter Fuss zu fassen.

Althea
 
Werbung:
und wenn...vielleicht gibts ja noch irgendwelche Tabletten die ich mir dann die Woche kaufen kann...um damit aufzuhören...
aus der Arbeitslosigkeit komme ich nicht mehr rauß..
das wars - Partner krieg ich nicht - wofür weitermachen...wenn es das nicht ist - reichts
weiter WErbung machen, nein - es war alles umsonst...
ich packe ein!!!
Aufgeben?
Schwachsinn.

Gibt es keine Unternehmen, die Schulungen vermitteln oder Gemeinschaften, die Schulungen machen, wo du dich dran hängen kannst? Eventuell Heilpraktiker, die dir passende Kinder vermitteln können? Sowas in der Art.

Ach, Männer, brauchst nicht. Bist auch so vollständig.
 
liebe sternthaler,
ich bin seit gut 12 jahren selbstständig, bin ebenfalls ins kalte wasser gesprungen.
auch ich habe viele fehler gemacht, es heißt nicht umsonst, dass man erst nach ca. 5 jahren selbstständigkeit den dreh raus hat.

- auch ich hab eines meiner ersten projekte VIEL zu billig angeboten und auf grund der schlechten vereinbarung zusätzlich ein gutes viertel vom umsatz dieses projektes nur für plot-kosten aufwenden müssen.

was habe ich daraus gelernt? dass man die aufgabenstellung definieren muss und auch die anfallenden kosten für büroaufwendungen. keiner schenkt dir was oder sagt, geh, das ist viel zu billig, ich geb dir mehr...

-wie schon öfter angesprochen, was nix kostet ist nix wert. ist eine tatsache, die ich auch schmerzlich lernen mußte. dafür dass ich für meine heimatgemeinde ein gratis-konzept für einen spielplatz erarbeitet habe, mußten meine eltern in der gemeindezeitung lesen, dass die planung mist ist.

was habe ich daraus gelernt? nur nicht zu gut sein, es dankt dir kein mensch.

- bei einem wirklich großen projekt herrschte das totale chaos, keiner war zuständig, alles wurde zerredet und problematisiert, anstatt lösungen zu suchen. ich nahm alles sehr ernst, bezog jede kritik auf mich (obwohl kritikfähigkeit notwendig ist) und arbeitete wie wild, sass sogar am ostersonntag im büro, nur um alle anderen zu befriedigen. denen das aber im grunde egal war, weil das problem ein ganz anderes war und ich es nur nicht schaffte, mich da mehr zu distanzieren.

was habe ich daraus gelernt? arbeite korrekt und fleissig, gib dein bestes, und damit basta. darüber hinaus muss man 5 mal grade sein lassen und abwarten können.


summa summarum, aus den oben angeführten beispielen hab ich enorm viel gelernt, für meinen beruf und für mich persönlich. leben heißt lernen und lernen heißt leben.

sieh es als chance, all die für dich schlechten erfahrungen umsetzen zu können in etwas positives. nur so kannst du wachsen, auch beruflich.

wünsch dir alles gute, kopf hoch und die nase in den wind!
domaris
 
Ich hab mir interessehalber den ganzen Murks hier von A... bis ...rsch :D durchgelesen. Es ist erstaunlich.

Sternthaler, in deinem Eingangsbeitrag steht

die behandeln mich wie ne ungezogene Göre!

und das wundert mich nicht, denn du benimmst dich wie eine.

Und du fragst


und die Antwort lautet, "benimm dich halt nicht wie eine". Ungezogene Göre nämlich.

Das begänne an sich schon damit, daß man vollständige, grammatikalisch korrekte und inhaltlich aussagekräftige Sätze mit entsprechender Interpunktion formuliert, damit das gegenüber dem Geschriebenen entnehmen kann, worum es dir überhaupt geht. Das ist bei dir über weite Strecken kaum möglich. Nur wenns drum geht, wem andern verbal ins Gesicht zu hupfen, da formulierst du plötzlich klar und verständlich. :D

Vielleicht mal einen Deutschkurs auf der Volkshochschule besuchen? Und ein paar Benimmregeln nachlernen?

Mit kopfschüttelnden Grüßen
Kinny
 
Deine Meinung überlasse ich Dir, aber bitte behalte Dir Deine Beleidigung demnächst für Dich. Den Benimmkurs hast DU wirklich dringend nötig. Nur leider wird es bei jemanden nichts nützen, der glaubt - den anderen "BERECHTIGT" einen zu beleidigen. Den anderen Danke das ihr mich motiviert.

Es ist leider so, das ich ziemlich allein dastehe, leider insbesondere beruflich.
Ich weiß nicht woran ich mich wenden kann. Gestern tel. ich mit der Leiterin (wo ich dieses lernte-Ausbildung)
es ist definitiv das eine Arversion im Elternabend dominierte. Auch die Ausschreibung sei nicht falsch.

Diese Leute verhalten sich, als würden sie nicht "freiwillig" ihre Kinder zu mir schicken. Normalerweise freut man sich doch, wenn man Hilfe findet...hier ist es ganz anders.
ich erwarte nicht das sie alles toll finden..oft kommen viele Fragen, da ist das ganz anders. Bei der besagten Frau, die ständig so negativ ankam - ´FÜHLTE ich mich fast körperlich immer schlecht...das kann ich eigentlich nicht wiedergeben - was und wie das ist. Zumindest bin ich seit Längerm dabei..so wie der Elternabend war - dieses "alles was sie sagen (also was ich sagte) ist falsch" sagte ich A nein b - wie erwähnt, teils wurde mir mitten ins Gesicht GELOGEN was ich sagen wolle...

und jetzt möchte ich das Thema beenden...denn ich kann nicht mehr
 
Deine Meinung überlasse ich Dir, aber bitte behalte Dir Deine Beleidigung demnächst für Dich. Den Benimmkurs hast DU wirklich dringend nötig. Nur leider wird es bei jemanden nichts nützen, der glaubt - den anderen "BERECHTIGT" einen zu beleidigen. Den anderen Danke das ihr mich motiviert.

Es ist leider so, das ich ziemlich allein dastehe, leider insbesondere beruflich.
Ich weiß nicht woran ich mich wenden kann. Gestern tel. ich mit der Leiterin (wo ich dieses lernte-Ausbildung)
es ist definitiv das eine Arversion im Elternabend dominierte. Auch die Ausschreibung sei nicht falsch.

Diese Leute verhalten sich, als würden sie nicht "freiwillig" ihre Kinder zu mir schicken. Normalerweise freut man sich doch, wenn man Hilfe findet...hier ist es ganz anders.
ich erwarte nicht das sie alles toll finden..oft kommen viele Fragen, da ist das ganz anders. Bei der besagten Frau, die ständig so negativ ankam - ´FÜHLTE ich mich fast körperlich immer schlecht...das kann ich eigentlich nicht wiedergeben - was und wie das ist. Zumindest bin ich seit Längerm dabei..so wie der Elternabend war - dieses "alles was sie sagen (also was ich sagte) ist falsch" sagte ich A nein b - wie erwähnt, teils wurde mir mitten ins Gesicht GELOGEN was ich sagen wolle...

und jetzt möchte ich das Thema beenden...denn ich kann nicht mehr


Du hast SO viele GUTE TIPS hier bekommen!!!! Auch sicher ein wenig Kritik... Halte DICH an die GUTEN TIPS und GUCKE dir die KRITIK an... BEIDEM MUSS MAN SICH STELLEN!!!


Das mit der Rechtschreibung oder so... Ist mir HIER im Froum EGAL!!! Das Froum ist KEIN DEUTSCHKURS!!! :rolleyes: Es ist hier auch niemand VERPFLICHTET einen GESCHÄFTSBRIEF zu erstellen... Noch dazu finde ich es NIE sehr NETT einen ÖFFENTLICH zu solch einem THEMA zu KRITISIEREN!!! Macht es EUCH per PM AUS... FALLS es ZU PERSÖNLICH wird!!! Dafür haben wir ja diese Funktion!!! :rolleyes: WENN ES EINEM SCHON SO WICHTIG IST!!! :rolleyes:

Wichtig ist doch, WAS möchte mir derjenige SAGEN!!! Net wie schreibt der/die... HIER HABEN LEHRER PAUSE!!! :D



LG Laras
 
Ich habe den Eindruck, du bist zwar verzweifelt und verletzt - aber das wirklich ändern möchtest du nicht. Damit meine ich die Situation an sich. Das ist nicht selten. Wir jammern und klagen, aber lassen nicht los, gehen nicht in unsere Verantwortung, gehen nicht weiter und ändern nichts. Stattdessen finden wir für alle Lösungen ein "aber", wir geben unsere Fehler zu, aber in der Opferrolle. Ja, das und das mache ich ja immer falsch, ich armes Ding. Und noch ein bißchen Schmerz und Hilflosigkeit. Nichts tun, ich kann ja nicht. Ehrlicher wäre: ich will nicht. Das anzuerkennen und einfach mal wahrhaftig sein. Was will denn leiden und warum? Bevor man das nicht loslässt, tut sich gar nichts.
Du hast hier viele gute Ratschläge bekommen, viele Menschen haben lange Beiträge geschrieben, sich mit deinem Problem befasst. Überlege dir vielleicht auch mal, ob du sie überhaupt annehmen möchtest.
Und: ich will dir nichts böses. Diesen Mechanismus, den ich bei dir glaube wahrzunehmen, ist auch mir ein wohlbekannter Begleiter. Ich wünsche dir viel Glück, wofür du dich auch entscheidest.
 
Nur leider wird es bei jemanden nichts nützen, der glaubt - den anderen "BERECHTIGT" einen zu beleidigen.

:) Genau von diesem Phänomen habe ich vorher gesprochen :)



(Zur Erläuterung: ich sehe für mich keine Möglichkeit, dem letzten Satz im Zitat irgendeine Bedeutung zu entnehmen. Weißt du eigentlich selbst, was du sagen wolltest?)

Mit freundlichen Grüßen
Kinny
 
Vielleicht gibt es keinen Nett-Muster... sondern nur ein Möchtegern-Nett-Muster? Vielleicht sollst du einfach mal schauen was bei dir Sache ist?

Sorry... aber ich halte nichts davon wenn man die Fehler dauernd bei den anderen sucht.
 
Werbung:
also ich breche einfach mal eine Stange für eine Frau, die aus der Arbeitslosigkeit heraus mit der Ausbildung einer Bürokauffrau sich vornimmt, ausgerechnet mit einem der schwierigsten Aufgaben (die Vermittlung von Aufmerksamkeit und Konzentration) sich vor Klassen zu stellen. Für 3 Euro!

Das finde ich zunächst einmal total klasse. Daß Du die Energie aufgebracht hast, Dich in dieses Thema hinein zu entwickeln.

Da du ja vermutlich eine freiberufliche Tätigkeit irgendwann angemeldet hast, kannst Du ohne Weiteres ein Gründungscoaching in Anspruch nehmen. Das ist kostenlos und gibt es bei jeder IHK. Du kannst Dich hier über die Bedingungen ja mal vorab informieren: http://www.google.be/search?client=...Gründungscoaching+IHK&meta=&btnG=Google-Suche

Was Dir bitte nochmal klar sein muß als Konzentrationslehrerin, das ist Dein eigener Zustand im Moment. Überlege klar: bist Du in der Lage im Moment berufliche Entscheidungen zu treffen? Du haderst und zweifelst doch im Moment mit Allem und Jedem, das fällt Dir ja sicher auf. Deine Psyche und ihre Regungen ermöglichen Dir im Moment das Konzentrieren selber nicht.

Mir kommt das vor wie eine Auswirkung der Tatsache, daß Du soviel arbeitest. Wenn man den ganzen Tag beschäftigt ist, dann muß man lernen, den Moment zu nutzen. Man hat nicht mehr, die Zeit geht in die Arbeit. Also bleibt einem selber nur "der Moment", einzelne am Tage muß man sich schaffen. Das kann sein auf der Autofahrt hin zur Arbeitsstelle. Das kann sein in der Pause, wenn man mal gerade niemanden um sich hat. Das kann eigentlich so gut wie immer sein, vorausgesetzt man ist konzentriert und bei sich selber.

Und nicht bei all dem Erleben mit den Anderen, das man als problematisch empfindet.

Ich persönlich würde jetzt, weil ich mich auch immer mit meiner Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit beschäftigen darf, abschalten. Kategorisch anwenden, was ich unterrichte für mich selber, um abzuschalten. Notbremse ziehen, sozusagen. Es ist ja bald Wochenende, dann ginge das doch am Besten.

Dann würde ich mir eine Karte machen, eine Landkarte. Ich würde unterschiedliche Länder aufmalen: ein Land heißt "was ich kann". Eines würde heißen "was ich will". Eines würde heißen: "was ich könnte". Und eines würde heißen: "woran ich scheitere".

Und ich würde dann in jedes diese Länder hinein dasjenige Element meiner Vorstellungen für mein eigenes Leben hineinschreiben, das ich bereits (erreichen) kann, das ich noch nicht (erreichen) kann, das ich (erreichen) könnte, es aber nicht versuche und auch das, was ich aktuell offensichtlich nicht (erreichen) kann, also woran ich bereits erfahren habe zu scheitern.

Und dann würde ich Wege malen zwischen den Ländern. Diese Wege würden von einem Aspekt zum Nächsten führen, z.B. würde etwas, das ich kann, die Empathie mit Kindern sein. Etwas woran ich noch scheitere könnte die Empathie mit den Eltern sein. Das, was ich entwickeln könnte könnte sein, daß ich Grenzen für mich besser erleben kann, z.B. um abzuschalten nach Belastungen. Und was ich diesbezüglich mal entwickeln könnte wäre meine schon vorhandene Idee mit der Linie, die ich kreisförmig um mich ziehe. (das hattest Du ja erwähnt, das mit der Linie.)

Dann hätte ich Ansätze für Lösungen.

Und so würde ich mir persönlich einen Fahrplan meiner eigenen Entwicklung als Landkarte zusammen schustern.

Und danach würde ich mir das Ganze mit einem Tag Abstand anschauen und bewerten, was ich dort gemalt habe. Ob das ich selber bin, der das da gemalt hat, oder ob ich eigentlich etwas vollkommen Anderes möchte. Und dann würde ich mich fragen, ob ich es wirklich nicht will, was mir gestern noch vorschwebte, oder ob ich mich ganz einfach noch nicht auf mich selber konzentrieren kann. Und deshalb meine eigene Wegbereitung Anderen oder einem eingeredeten Schicksal aufbürde und wieder inaktiv werde.

Du kennst sicher das Phänomen des "blinden Flecks"? Das ist, wenn der Schwimmlehrer nicht bemerkt, wo er schwimmt. Und der Mathematiklehrer nicht, wo er sich verrechnet. Und der Empath nicht bemerkt, wo er eigentlich Andere fühlt und nicht sich selber. (!)

lg,
Trixi Maus
 
Zurück
Oben