x__y schrieb:
demnach gäbe es im bundestag keine missverständnisse.
Entschuldigung, ich war paar Tage nicht hier und gucke mal, wie ich alles beantwortet bekomme.
Erstmal zum Bundestag.
Recht hast du, dass dort alles aufeinander trifft - Körpersprache, Tonfall, gesprochenes Wort, Mimik, Gestik ... ABER:
jetzt kommt's:
Wir alle wissen, dass Politiker nicht immer die Wahrheit sagen! D.h. ihre Mimik, Gestik und der Tonfall sind geschauspielert und stimmen nicht mit dem gesprochenen Text überein, und wer genau hinschaut, sieht das auch und erkennt diese Lügen.
Nach Prof. Dr. Schulz von Thun bezeichnet man das als
Nichtkongruenz , eine Nichtübereinstimmung des gesprochenen Wortes mit der Körpersprache.
Somit erklären sich diese Missverständnisse.
Ein einfacheres Beispiel dafür:
Ich begegne im Pflegeheim auf dem Flur einer Bewohnerin, die weint.
Auf meine Frage, ob es ihr nicht gut gehe, antwortet sie mir sehr nachdrücklich mit "Nein, es geht mir gut!"
(Sie will nicht über ihren Kummer mit mir sprechen, ist ja auch o.k.)
Aber: ihre Tränen sind Emotionen, die der Mensch in einer bestimmten Gefühlslage schlecht verbergen kann und die bei einem bestimmten Gesichtsausdruck (herabhängende Mundwinkel, traurige Augen, seufzen) auf Trauer schließen lassen. Deshalb konnte ich der Frau nicht abnehmen, dass es ihr tatsächlich gut ging. Es waren eindeutig keine Freudentränen...
Ich hoffe, das war verständlich genug formuliert.
Muss nochmal nachlesen gehen, bis später
Romaschka