verstehen und missverstehen

QIA S.O.L schrieb:
Ganz und gar nicht egal... :rolleyes:

was wäre dann das besondere an einer konstruktion, was man wissen könnte oder sollte ?

Nö...is keine Frage mehr...die Antwort funzt praktisch und jederzeit. Nur muss man sie erstmal nachvollzogen, verstanden, akzeptiert und von dem widersprechenden Glaubenssätzen befreit haben.

Güzlies
Qia :zauberer1

das sehe ich nach wie vor als ein problem an. und dieses hat einen einfachen grund: wir können nicht von der konstruktion (auch genannt das leben) lassen. denn für eine befreiung bräuchtest du etwas, was ausserhalb dieser konstruktion liegt.

cu
 
Werbung:
Caya schrieb:
Der Tisch ist ein gutes Beispiel für eine Funktion. Es wird versucht das Leben ausschliesslich in Funktionen zu pressen, damit es unserer SCHON GEMACHTEN Erfahrungen und Erkenntnissen gerecht wird, aber genau DAS ist die ja diese doofe Leinwand ;)

möglicherweise ist es so wie du sagst, eine realität kann sich nur durch eine konstruktion darstellen. und das gegenteil dieser konstruktion ist ein nichts. aber eine leinwand kann es insofern nicht geben, da wir ja nicht aus dem nichts gekommen sind. ich würde dieses als ein beeindruckendes system bezeichnen.

cu
 
Wyrm schrieb:
im relativen raum ist alles eine konstruktion (innen und aussen)

wie lässt sich diese konstruktion auflösen, wenn jedwedes tun teil der konstruktion ist.

...

gute frage... es besteht aber m.e. auch dazu keine veranlassung, sie aufzulösen. das geschieht alles automatisch, jede nacht löst sich die konstruktion auf. wenn man es genau betrachtet, scheint es (die konstruktion) sehr einfach zu sein.

cu
 
x__y schrieb:
möglicherweise ist es so wie du sagst, eine realität kann sich nur durch eine konstruktion darstellen. und das gegenteil dieser konstruktion ist ein nichts. aber eine leinwand kann es insofern nicht geben, da wir ja nicht aus dem nichts gekommen sind. ich würde dieses als ein beeindruckendes system bezeichnen.

cu
Diese Leinwand existiert auch gar nicht wirklich...sie ist eine Vorstellung, die dem Ich, nach seiner Identifikationsarbeit entspringt

...und sie dient ausschliesslich dem Über Leben.

Der Irrtum besteht lediglich darin zu GLAUBEN, dass das Leben BLOSS Überleben ist...es ist AUCH Überleben... ;)

Es ist die Ideologisierung (Dogma) des Überlebens, welches hier unter den Menschen greift und der darauf basierenden Symbiose, welche dieses Scheinsystem konkretisiert...und zum funktionieren (mit Trennungsschmerz) bringt...

Die Lösung der Leinwand liegt auf der Hand...und da alle Systeme sehr komplex in sich greifen ist das, obwohl einfach zu erkennen, sehr schwierig zu ent-decken

Man könnte z.B: dem Ich sagen, dass es sich in einem Irrtum befindet, sich getrennt von den anderen Ichs zu sehen...;)

u.s.w...

:hase:
 
x__y schrieb:
was wäre dann das besondere an einer konstruktion, was man wissen könnte oder sollte ?

Das es einen Konstrukteur geben MUSS.

das sehe ich nach wie vor als ein problem an. und dieses hat einen einfachen grund: wir können nicht von der konstruktion (auch genannt das leben) lassen. denn für eine befreiung bräuchtest du etwas, was ausserhalb dieser konstruktion liegt.

Sag ich ja: Den Konstrukteur. NAtürlich.
Ich kenne den Konstrukteur. Deshalb behaupte ich ja, was ich behaupte... :rolleyes:

Liebe Grüße
Qia :daisy:
 
Caya schrieb:
Man könnte z.B: dem Ich sagen, dass es sich in einem Irrtum befindet, sich getrennt von den anderen Ichs zu sehen...;)

hi caya,

vielleicht könnte man auch sagen, dass alles was ist, immer durch einen begriff ist.

cu
 
QIA S.O.L schrieb:
Das es einen Konstrukteur geben MUSS.

das halte ich erstmal für überflüssig. wenn ich einen tisch kaufe weil mir die konstruktion gefällt, dann interessiert mich der konstruktuer nicht.

Sag ich ja: Den Konstrukteur. NAtürlich.
Ich kenne den Konstrukteur. Deshalb behaupte ich ja, was ich behaupte... :rolleyes:

warum sollte sich ausserhalb einer konstruktion ein konstrukteur befinden ? wie kommst du darauf ? würde das nicht bedeuten, dass der konstrukteur etwas konstruiert, was sich ausserhalb von ihm selbst befinden würde ?

cu
 
x__y schrieb:
das halte ich erstmal für überflüssig. wenn ich einen tisch kaufe weil mir die konstruktion gefällt, dann interessiert mich der konstruktuer nicht.

Ist das denn nicht abhängig von der Konstruktion und Deinem Interesse?
Wir reden ja hier nicht von einem Tisch...oder?
Abgesehen davon verweist jede Konstrutkion, von der Du weißt, dass sie eine Konstruktion ist, automatisch auf den Konstrukteur.
Oder anders: Die Handlung verweist auf das vorhanden sein eines Handelnden.

warum sollte sich ausserhalb einer konstruktion ein konstrukteur befinden ?

Ich habe nicht gesagt, dass er sich AUSSERHALB befindet....NIE nich.

HIer beginnt übrigends die Fuzzylogik...das sowohl, als auch.

wie kommst du darauf ? würde das nicht bedeuten, dass der konstrukteur etwas konstruiert, was sich ausserhalb von ihm selbst befinden würde ?

Nein...die Konstruktion müsste nur den Anschein erwecken, als täte sie es.... :suche: Auf diese Weise liefert sie schon die Möglichkeit einer Erfahrung, die von dem "Urzustand" abweicht.

Sowohl als auch...und nicht entweder oder... :escape:

:gitarre:

Grüßlies
Qia :daisy:
 
Werbung:
QIA S.O.L schrieb:
Ist das denn nicht abhängig von der Konstruktion und Deinem Interesse?

was ist mein interesse ? ist es eine konstruktion ?

Wir reden ja hier nicht von einem Tisch...oder?

nein... ich nehme an, über das, was den tisch ausmacht.

Abgesehen davon verweist jede Konstrutkion, von der Du weißt, dass sie eine Konstruktion ist, automatisch auf den Konstrukteur.

das halte ich für ein gerücht. gehe in den möbelmarkt... da stehen zig tische.

Oder anders: Die Handlung verweist auf das vorhanden sein eines Handelnden.

auch das halte ich für sehr problematisch. denn was müssen wir für die konstruktion (bzw. das leben) tun ? nix...

Ich habe nicht gesagt, dass er sich AUSSERHALB befindet....NIE nich.

HIer beginnt übrigends die Fuzzylogik...das sowohl, als auch.

ok... die frage wäre demnach, wie kann eine konstruktion gleichzeitig der konstrukteur sein ? (da ja die konstruktion über keine eigene natur verfügt).

Nein...die Konstruktion müsste nur den Anschein erwecken, als täte sie es.... :suche: Auf diese Weise liefert sie schon die Möglichkeit einer Erfahrung, die von dem "Urzustand" abweicht.

Sowohl als auch...und nicht entweder oder... :escape:

was für ein urzustand meinst du ? wie wir sehen erklärt dieses nun (wortwörtlich) nichts. welchen anschein sie (die konstruktion) erweckt, ist uns gegeben. nichts anderes... oder ?

cu
 
Zurück
Oben