Verstehen: Die einzige Möglichkeit (Und das betrifft nicht nur den Klimawandel)

Sieh es vielleicht im Kontext dessen was ich sagen wollte... Man kann alles in den Glauben einbauen, den man schon hat. Ich weiß, dass die Nero-Sache nicht ganz so klar ist. Allerdings ist sie auch nicht ganz so anders-klar, wie in Deinem Link beschrieben würde ich mal behaupten. ;)

Was du vielleicht auch nicht ganz nachvollziehen kannst: *Mein* Glaube ändert sich von Info zu Info. Bedeutet: Das Hamsterrad ist mir zu wenig, denn es hieße Resignierende Akzeptanz und in anderen Worten: Sich raushalten, nicht forschen.
 
Werbung:
Was du vielleicht auch nicht ganz nachvollziehen kannst: *Mein* Glaube ändert sich von Info zu Info. Bedeutet: Das Hamsterrad ist mir zu wenig, denn es hieße Resignierende Akzeptanz und in anderen Worten: Sich raushalten, nicht forschen.

Auf welcher Basis beurteilst Du, ob eine Info wahr ist oder nicht?
 
Allerdings muss ich auch gestehen, dass mir bisher unklar ist, worauf Du mit dem Thread hinaus willst. Den Artikel kenne ich... Aber es geht Dir ja anscheinend nicht nur um Klimawandel. Gleichzeitig wird für mich nicht wirklich deutlich, warum der Artikel - im Zusammenhang... mit was?

Verstehen: Ohne Akzeptierenden Stillstand einer Hamsterradresignation.

Dein Weg ist das Voraussehen des gegenwärtigen IST Zustandes im Morgen

Mein Weg ist das FINDEN der Zusammenhänge des Gestern zum Heute auf Morgen

Der Artikel hat aufgezeigt, das es nicht reicht, einen Artikel zu lesen um etwas zu verstehen, oder?
 
Verstehen: Ohne Akzeptierenden Stillstand einer Hamsterradresignation.

Dein Weg ist das Voraussehen des gegenwärtigen IST Zustandes im Morgen
Es geht nicht darum Hellseher zu werden. Aber die Fähigkeit Entwicklungen oder auch Reaktionen vorher "berechnen" zu können, zeigt das man die Vergangenheit recht klar gedeutet/bewertet hat.

Mein Weg ist das FINDEN der Zusammenhänge des Gestern zum Heute auf Morgen
Ja... ist nix anderes.

Der Artikel hat aufgezeigt, das es nicht reicht, einen Artikel zu lesen um etwas zu verstehen, oder?
Das kann ich nur beantworten, wenn Du sagst, um welches "etwas" es geht.
 
Ich hätte es mir erspart, wenn du meinen Thread nicht mit dem Kopp Verlag auf eine Stufe gestellt hättest, nur weil du den Fokus auf dem Verlag hast.

Das hast du doch selbst getan.
Verstehst du nicht?
Nur weil dein Fokus auf den Kopp-Verlag ein anderer ist als meiner,bedeutet es doch nicht das ich deinen Thread mit dem Kopp-Verlag auf eine Stufe brachte,
das tatest du doch selbst.
Oder habe ich den Thread etwa eröffnet?

(soll ich jetzt schreiben,denk mal drüber nach?)

Du als Threadersteller bist doch der Auslöser,nicht ich.
Du hast den Kopp-Verlag verlinkt im Eingangsthread und jetzt beschwerst du dich über meinen Fokus auf den Kopp-Verlag?

Verstehen ist das Thema des Threads.

Gruß von Leonard
 
Auf welcher Basis beurteilst Du, ob eine Info wahr ist oder nicht?

Ich beurteile nicht, ob eine Info wahr ist oder nicht. Ich beurteile, ob die Info interessant genug ist, um weiter nachzuforschen, Parallelen zu finden, mögliche Zusammenhänge, und erst wenn es letztlich so greifend stimmig ist, dann habe ich einen Groben Umriss, an dem ich dann den Kehrwert ansetzen kann, um Aspekte eventuell auszuschließen, das Ganze zu hinterfragen, in dem ich Aushebelungen suche, die das Gerüst, zum Einsturz bringen können.

Doch solange dieses Gerüst nicht stürzt, bleibt es stimmig.

Es ist immer wichtig, den eigenen Glauben, die eigene Ansicht zu hinterfragen, ist es haltbar, ist es schlüssig, allerdings hat jeder Mensch einen, wenn auch manchmal äußerlich ähnlich, so doch fast schon grundverschiedenen Innenfundus zur Verfügung.

Stets zu überprüfen, auch wenn die heutige Ansicht morgen umfällt.

Doch wenn etwas hinzukommt oder hinweggeht, darf es nie auf Befehl, Verlangen, Erwartung von anderen geschehen, es muss im eigenen Erkennen geboren sein, sonst trägt man ein fremdes Bild im Sein, wie Auftragsmenschen, die stets darauf warten, dass sie Aufträge ausführen ohne eigene Meinung.
 
Das kann ich nur beantworten, wenn Du sagst, um welches "etwas" es geht.

Es gibt Artikel, die so Schluckfertig geschrieben worden sind, dass ohne Fokus, der Inhalt fast oder komplett für bare Münze genommen werden kann.

Dieser Artikel zeigt jedoch etwas ganz anderes auf: Das WIE.

Eine Art Leseformel, auch wenn sie vielleicht nicht so perfekt ist, wie manche es gerne hätten.

Nimm zum Beispiel den Link über Nero. Auch ich habe schulmäßig Nero *gelernt*, doch bei allem, wenn die Sprache auf Nero kam habe ich immer Calugula *gesehen*. Warum sehe ich Caligula, wenn der Name Nero fällt?

Nun, ich weiß es zwar noch immer nicht und kann es auch noch nicht recht verstehen, doch ich habe zumindest jetzt einen weiteren Anhaltspunkt.

Denn auch in diesem Link über Nero ist, wenn auch kurz eine Ähnliche Leseformel aufgezeigt, wie im Artikel über den Klimawandel.

Das Etwas ist das WIE. WIE verstehen. Wie dahinkommen? Eine Möglichkeit.

Denn, wie kann ich verstehen, was ich nicht weiß? Und wie könnte ich wissen, wenn ich nur übernehme?

Mich interessiert Nero genauso wie der Klimawandel, die Außerirdischen oder die Alten Kannibalen auf der Osterinsel, der Bau der Pyramiden oder der Sandfloh in Afrika. Auch die Frage, wo kommen angebliche Fiktionen her? :D
 
Ich beurteile nicht, ob eine Info wahr ist oder nicht. Ich beurteile, ob die Info interessant genug ist, um weiter nachzuforschen, Parallelen zu finden, mögliche Zusammenhänge, und erst wenn es letztlich so greifend stimmig ist, dann habe ich einen Groben Umriss, an dem ich dann den Kehrwert ansetzen kann, um Aspekte eventuell auszuschließen, das Ganze zu hinterfragen, in dem ich Aushebelungen suche, die das Gerüst, zum Einsturz bringen können.

Doch solange dieses Gerüst nicht stürzt, bleibt es stimmig.

Es ist immer wichtig, den eigenen Glauben, die eigene Ansicht zu hinterfragen, ist es haltbar, ist es schlüssig, allerdings hat jeder Mensch einen, wenn auch manchmal äußerlich ähnlich, so doch fast schon grundverschiedenen Innenfundus zur Verfügung.

Stets zu überprüfen, auch wenn die heutige Ansicht morgen umfällt.

Doch wenn etwas hinzukommt oder hinweggeht, darf es nie auf Befehl, Verlangen, Erwartung von anderen geschehen, es muss im eigenen Erkennen geboren sein, sonst trägt man ein fremdes Bild im Sein, wie Auftragsmenschen, die stets darauf warten, dass sie Aufträge ausführen ohne eigene Meinung.

Was bedeutet "interessant" für Dich? Im Sinne von "unterhaltsam" oder im Sinne von "bedeutsam" oder....... ?

Ich glaube ehrlich gesagt, dass Du Dir da was vormachst. Wenn Du die offizielle Version von 9/11 neben Dein Blutlinien-Konzept stellst, daneben irgendeinen religiösen Glauben über "Gott hat das moderne Babylon gestraft", dazu noch das was Scientology glaubt, diverse Verschwörungstheorien über die Bush-Administration usw. wird Dir manches oder auch nur eines davon glaubhafter erscheinen als die Übrigen... oder sehe ich das falsch?
 
Das hast du doch selbst getan.
Verstehst du nicht?
Nur weil dein Fokus auf den Kopp-Verlag ein anderer ist als meiner,bedeutet es doch nicht das ich deinen Thread mit dem Kopp-Verlag auf eine Stufe brachte,
das tatest du doch selbst.
Oder habe ich den Thread etwa eröffnet?

(soll ich jetzt schreiben,denk mal drüber nach?)

Du als Threadersteller bist doch der Auslöser,nicht ich.
Du hast den Kopp-Verlag verlinkt im Eingangsthread und jetzt beschwerst du dich über meinen Fokus auf den Kopp-Verlag?

Verstehen ist das Thema des Threads.

Gruß von Leonard

:D Nein. Du hast den Fokus auf dem Kopp Verlag und nicht ich.

Ich habe den Fokus auf dem Artikel.

Und nein, ich beschwere mich nicht.

Ich sage es nochmal: Thema ist nicht Pro oder Contra Kopp Verlag,
sondern der Artikel, auch wenn er in dem Verlag verfügbar war, doch das Interessiert mich nicht.

Wenn ich in ein Geschäfft gehe und meinen Fokus auf den Harzer Käse werfe, dann gehe ich auch nicht anschließend heim und sage; In das Geschäft gehe ich nicht mehr.

Warum? Die verkaufen Harzer Käse.

Du darfst gerne solange weiterstreiten wie du möchtest.

Wenn dir daran liegt, dass ich irgendwann, irgnoriere, was durchaus im Bereich des Möglichen liegt.

Nicht ich habe den Fokus auf den Verlag gesetzt sondern du und jeder, der statt des Artikels den Verlag fokussiert, tut es.

Ich kaufe das Auto nicht in dem Laden.
Warum nicht? Weil von 30 Mitarbeitern 23 Türken sind.

Welch eine herzwärmende Logik.

(Ich würde es dennoch dort kaufen, wenn mein Auto sich dort zum Verkauf befindlich zeigt)
 
Werbung:
Es gibt Artikel, die so Schluckfertig geschrieben worden sind, dass ohne Fokus, der Inhalt fast oder komplett für bare Münze genommen werden kann.

Dieser Artikel zeigt jedoch etwas ganz anderes auf: Das WIE.

Eine Art Leseformel, auch wenn sie vielleicht nicht so perfekt ist, wie manche es gerne hätten.

Nimm zum Beispiel den Link über Nero. Auch ich habe schulmäßig Nero *gelernt*, doch bei allem, wenn die Sprache auf Nero kam habe ich immer Calugula *gesehen*. Warum sehe ich Caligula, wenn der Name Nero fällt?

Nun, ich weiß es zwar noch immer nicht und kann es auch noch nicht recht verstehen, doch ich habe zumindest jetzt einen weiteren Anhaltspunkt.

Denn auch in diesem Link über Nero ist, wenn auch kurz eine Ähnliche Leseformel aufgezeigt, wie im Artikel über den Klimawandel.

Das Etwas ist das WIE. WIE verstehen. Wie dahinkommen? Eine Möglichkeit.

Denn, wie kann ich verstehen, was ich nicht weiß? Und wie könnte ich wissen, wenn ich nur übernehme?

Mich interessiert Nero genauso wie der Klimawandel, die Außerirdischen oder die Alten Kannibalen auf der Osterinsel, der Bau der Pyramiden oder der Sandfloh in Afrika. Auch die Frage, wo kommen angebliche Fiktionen her? :D

Soll keine Kritik sein, aber irgendwie habe ich das Gefühl... es geht hier v.a. um Deine sehr persönliche Art, Klarheit zu schaffen oder auch Unklarheit... je nachdem wie gut diese persönliche Art funktioniert. Und was einfach deutlich ist: Die wirklich wesentlichen Punkte lässt Du sehr in der Schwebe. Nimm diesen Beitrag... Du fängst an mit dem Artikel und sagst:

"Dieser Artikel zeigt jedoch etwas ganz anderes auf: Das WIE.

Eine Art Leseformel, auch wenn sie vielleicht nicht so perfekt ist, wie manche es gerne hätten. "


Weder erklärst Du, was Du mit "WIE" meinst... oder wie "Leseformel" zu verstehen ist, noch worauf Du hinaus willst.

Dann kommst Du von Nero zu Caligula... darpber, das Du den einen siehst , während Du vom anderen hörst.. über "Anhaltspunkte" und "Leseformel" zurück zu vermeintlichen Parallelen zwischen Nero-Link und dem Klimawandel-Artikel.

Ich frage mich ehrlich gesagt, wie Du davon ausgehen kannst, dass irgendjemand überhaupt verstehen kann, worum es Dir mit all dem geht.... ?
 
Zurück
Oben