Es gibt Artikel, die so Schluckfertig geschrieben worden sind, dass ohne Fokus, der Inhalt fast oder komplett für bare Münze genommen werden kann.
Dieser Artikel zeigt jedoch etwas ganz anderes auf: Das WIE.
Eine Art Leseformel, auch wenn sie vielleicht nicht so perfekt ist, wie manche es gerne hätten.
Nimm zum Beispiel den Link über Nero. Auch ich habe schulmäßig Nero *gelernt*, doch bei allem, wenn die Sprache auf Nero kam habe ich immer Calugula *gesehen*. Warum sehe ich Caligula, wenn der Name Nero fällt?
Nun, ich weiß es zwar noch immer nicht und kann es auch noch nicht recht verstehen, doch ich habe zumindest jetzt einen weiteren Anhaltspunkt.
Denn auch in diesem Link über Nero ist, wenn auch kurz eine Ähnliche Leseformel aufgezeigt, wie im Artikel über den Klimawandel.
Das Etwas ist das WIE. WIE verstehen. Wie dahinkommen? Eine Möglichkeit.
Denn, wie kann ich verstehen, was ich nicht weiß? Und wie könnte ich wissen, wenn ich nur übernehme?
Mich interessiert Nero genauso wie der Klimawandel, die Außerirdischen oder die Alten Kannibalen auf der Osterinsel, der Bau der Pyramiden oder der Sandfloh in Afrika. Auch die Frage, wo kommen angebliche Fiktionen her?