Ich will einmal eine kleine Geschichte erzählen. Freitag war ich einkaufen. Als ich meine Milch aus dem Regal nahm, sah ich, wie ein junger Mann ein Müllermilch-Produkt aus dem Regal nahm. Ich wies ihn darauf hin, dass Müllermilch, die Milch von Kühen verwendet, die zu mindest teilweise mit genhaltigem Futter gefüttert werden. Darauf guckte er mich mit einem etwas bösen Blick an und sagte zu mir: "Da steh' ich drauf". Ich antwortete: "Jedem das Seine".
Und wenn ich mir vorstelle, wenn so ein junger Mann das Buch Jan van Helsing's liest, dass es bei ihm auf fruchtbarem Boden fällt. Sein ganzes Äusseres, vor allem sein Gesichtsausdruck, spiegelte in etwa das wieder, was er durch seinen kurzen Satz zum Ausdruck brachte. Es würde mich wundern, wenn es nicht so wäre.
Ich vermute, er ist eigentlich ein unpolitischer Mensch mit einem Hang nach rechts. Liest er also das Buch von JvH, so würde es mich nicht wundern, wenn er es als reine Wahrheit akzeptieren würde. Es passt einfach zu sehr in sein politisches Weltbild und in seine rechte Gesinnung. Da wird dann auch nicht mehr hinterfragt, ob das Buch nicht vielleicht von vorne bis hinten der Unwahrheit entspricht. Vielmehr wird versucht, die Kritiker zu diffamieren oder als Nestbeschmutzer zu beschimpfen. Und das gleiche stelle ich hier im Forum auch immer wieder fest.