Frank Felber
Mitglied
An alle,
Ich denke da liegt ein Fehlinterpretation vor, wenn man Uranus in dieser Beziehung des Verräters werten will, oder anders herum Freiheit immer als etwas Positives darstellt.
Wir wissen ja, dass es sich bei Uranus einfach um ein astrologisches Prinzip handelt, welches auf verschiedenen Ebenen, je nach Reife der Persönlichkeit, zur Auswirkung kommt bzw. gelebt wird.
Kann es das eine Mal gut sein, dass sich jemand aus einer einschränkenden Situation befreit, weil er vielleicht ewig an etwas festhält, was sowohl seiner als auch der Entwicklung des Anderen nicht gut tut, so kann es aber auch extrem rücksichtslos sein, wenn man sein persönliches Wohlbefinden über das seiner kleinen Kinder stellt, was ich ehrlich gesagt bei URanustransiten viel häufiger gesehen habe.
Da gilt es meiner Ansicht nach schon sehr genau hinzuschauen, zu welchen Handlungen man sich auf Grund Uranustransiten und sonstigen Auslösungen hinreißen lässt. Es kann nämlich genauso gut sein, dass Uranus den Menschen lehren will eine andere Perspektive für die Situation einzunehmen, welche er momentan als einschränkend empfindet und schon würde er die Situation ganz anders empfinden. Uranus möchte nämlich den Menschen ebenso auch aus seinen alten Konditionierungen befreien, die viel häufiger auf persönlicher emotionaler und mentaler Ebene zuhause sind.
Man darf nicht vergessen, dass Uranus ein transpersonaler Planet ist und somit seine Intention stets darin besteht, dass der Mensch eine höhere Persönlichkeitschwingung erlangt, damit er besser auf die einströmende Seelenenergie reagieren kann. Hier ist nicht immer ein Rundumschlag auf Kosten anderer angesagt, sondern wie gesagt oftmals eine eigene Erneuerung seiner festsitzenden Konditionierungen.
Ich habe jetzt nur diese Seite ein wenig betont, denn wie es mir scheint haben hier einige schon etwas zu lange in unglücklichen Situationen festgehalten, doch dies sollte nicht zu dem Schluss führen, dass Freiheit immer gut ist. Freiheit, die auf innerer Macht über sich selbst erwächst, ist erstrebenswert, doch Freiheit, die man sich einer Weise holt, sodass andere darunter leiden, weil sie das eigene Vorgehen nicht verstehen, kann sehr viele Probleme später nach sich ziehen und daher sollte man in solchen Situationen eine Vorgehensweise nach Möglichkeit suchen, die zumindest von anderen auch verstanden werden kann, wenn auch oftmals kein Kompromiss möglich ist.
LG Frank
Ich denke da liegt ein Fehlinterpretation vor, wenn man Uranus in dieser Beziehung des Verräters werten will, oder anders herum Freiheit immer als etwas Positives darstellt.
Wir wissen ja, dass es sich bei Uranus einfach um ein astrologisches Prinzip handelt, welches auf verschiedenen Ebenen, je nach Reife der Persönlichkeit, zur Auswirkung kommt bzw. gelebt wird.
Kann es das eine Mal gut sein, dass sich jemand aus einer einschränkenden Situation befreit, weil er vielleicht ewig an etwas festhält, was sowohl seiner als auch der Entwicklung des Anderen nicht gut tut, so kann es aber auch extrem rücksichtslos sein, wenn man sein persönliches Wohlbefinden über das seiner kleinen Kinder stellt, was ich ehrlich gesagt bei URanustransiten viel häufiger gesehen habe.
Da gilt es meiner Ansicht nach schon sehr genau hinzuschauen, zu welchen Handlungen man sich auf Grund Uranustransiten und sonstigen Auslösungen hinreißen lässt. Es kann nämlich genauso gut sein, dass Uranus den Menschen lehren will eine andere Perspektive für die Situation einzunehmen, welche er momentan als einschränkend empfindet und schon würde er die Situation ganz anders empfinden. Uranus möchte nämlich den Menschen ebenso auch aus seinen alten Konditionierungen befreien, die viel häufiger auf persönlicher emotionaler und mentaler Ebene zuhause sind.
Man darf nicht vergessen, dass Uranus ein transpersonaler Planet ist und somit seine Intention stets darin besteht, dass der Mensch eine höhere Persönlichkeitschwingung erlangt, damit er besser auf die einströmende Seelenenergie reagieren kann. Hier ist nicht immer ein Rundumschlag auf Kosten anderer angesagt, sondern wie gesagt oftmals eine eigene Erneuerung seiner festsitzenden Konditionierungen.
Ich habe jetzt nur diese Seite ein wenig betont, denn wie es mir scheint haben hier einige schon etwas zu lange in unglücklichen Situationen festgehalten, doch dies sollte nicht zu dem Schluss führen, dass Freiheit immer gut ist. Freiheit, die auf innerer Macht über sich selbst erwächst, ist erstrebenswert, doch Freiheit, die man sich einer Weise holt, sodass andere darunter leiden, weil sie das eigene Vorgehen nicht verstehen, kann sehr viele Probleme später nach sich ziehen und daher sollte man in solchen Situationen eine Vorgehensweise nach Möglichkeit suchen, die zumindest von anderen auch verstanden werden kann, wenn auch oftmals kein Kompromiss möglich ist.
LG Frank