A
ApercuCure
Guest
....Ansanti, für ihren Begriff, noch nicht genug bei/an dir rumgemaßregelt hat.und das, weil... ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....Ansanti, für ihren Begriff, noch nicht genug bei/an dir rumgemaßregelt hat.und das, weil... ?
Toller beitrag!
Das identifizieren, warum ein bestimmter punkt resoniert oder eben nicht, stelle ich mir als knackpunkt vor. Und wie immer gehts weder um flüche, die man auf sich 'lädt' noch um 'fallen', in die man tappt, sondern um den ureigenen umgang mit einem bestimmten thema und wie sehr man dort bereits anhaftet und warum das überhaupt.
Auch unter dem gesichtspunkt ist es sinnig, sich nicht auf identifikationen zu verlassen, ja, gar nicht danach zu suchen.
alle Punkte resonieren/räsonieren![]()
alle Themen sind im Prinzip in jedem Menschen vorhanden.
nur die Frage des "wie" der Resonanz ist interessant.
Zu jedem Thema existieren Gedankenformen.
Die Gedankenformen bestimmen die möglichen "wies" der Resonanz.
Jede konkrete Gedankenform ist wie ein Geduldspiel, sie hat (mindestens) eine Lösung.
Lösung wäre das, was das verhaktsein auflöst, und eine freie Beweglichkeit der Einzelteile herstellt oder eine harmonischere Form erzeugt.
Harmonischer definiert als für mich selbst größeres Wohlbefinden erzeugend.
Somit z.B. in die Geistige - wie Verstand, Kognition, ev. in die Vergeistigte (?) transzendierend?Es kommt darauf an den eigenen Resonanzpunkt zum Fluch zu identifizieren und zu verändern.
Es kann der eigene Glaube an den Fluch, oder die Macht des Verfluchenden sein, dann hilft auch, daran nicht zu glauben. Das ist aber nicht so "einfach", wenn schon eine diesbezügliche Glaubens-"Form" im Astral erzeugt wurde.
Wenn der Resonanzpunkt der eigene Körper ist, so wie in dieser Frage mit Blut, dann muss man den Körper in eine andere Frequenz bringen.
Usw.
Das hieße soviel wie, dass jeder Mensch auf einen vermeintlichen Fluch anders resoniert und daraus schließend auch eine andere Lösung bräuchte? So versteh ich das, was du da schriebst.alle Punkte resonieren/räsonieren
alle Themen sind im Prinzip in jedem Menschen vorhanden.
nur die Frage des "wie" der Resonanz ist interessant.
Zu jedem Thema existieren Gedankenformen.
Die Gedankenformen bestimmen die möglichen "wies" der Resonanz.
Jede konkrete Gedankenform ist wie ein Geduldspiel, sie hat (mindestens) eine Lösung.
Lösung wäre das, was das verhaktsein auflöst, und eine freie Beweglichkeit der Einzelteile herstellt oder eine harmonischere Form erzeugt.
Harmonischer definiert als für mich selbst größeres Wohlbefinden erzeugend.
alle Punkte resonieren/räsonieren
alle Themen sind im Prinzip in jedem Menschen vorhanden.
nur die Frage des "wie" der Resonanz ist interessant.
Zu jedem Thema existieren Gedankenformen.
Die Gedankenformen bestimmen die möglichen "wies" der Resonanz.
Jede konkrete Gedankenform ist wie ein Geduldspiel, sie hat (mindestens) eine Lösung.
Lösung wäre das, was das verhaktsein auflöst, und eine freie Beweglichkeit der Einzelteile herstellt oder eine harmonischere Form erzeugt.
Harmonischer definiert als für mich selbst größeres Wohlbefinden erzeugend.
nein, das kann normalerweise nur ein Ausweichen sein. Erst wenn man in weit fortgeschrittene Bereiche vorgedrungen ist, kann man ein System mit einem anderen modifizieren.Somit z.B. in die Geistige - wie Verstand, Kognition, ev. in die Vergeistigte (?) transzendierend?
naja, die Gedankenformen können ja doch ähnlich sein. Also zb das Muster der Angst, da gibt es bestimmte Gedankenformen, die naheliegen und einfach häufig vorkommen. Jemand glaubt er sei verhext worden, dass er nun sterben muss. Oder eben an einen anderen Menschen gebunden sei. Oder eine bestimmte Krankheit bekomme. Oder keinen Erfolg mehr habe. Das ist die Grundform des Gedankens.Das hieße soviel wie, dass jeder Mensch auf einen vermeintlichen Fluch anders resoniert und daraus schließend auch eine andere Lösung bräuchte? So versteh ich das, was du da schriebst.
Ja, stimme zu, dass das Wie interessant ist.
Ist aber nicht auch die Frage 'Warum Renonanz' interessant - und da kommst Du dann zwangsläufig auf die Gedankenformen respektive die Gründe dafür wie sie sich gebildet haben?
Bin jetzt ein paar Tage hier im Forum, aber ich kann mich nicht erinnern, eine viel größere Giftspritze hier gelesen zu haben.
![]()
Ja, das meinte ich.ich vermute mal du meinst "warum diese spezielle Resonanz". Das ist der zweite Schritt. Wie kommt der Mensch dazu, genau so darüber zu denken.
Stimmt....Die Grundfrage "warum Resonanz" ist sinnlos, weil jeder auf alles eine Resonanz zeigt. Entweder so oder so oder so. Auch die Nichtresonanz ist ja eine Form der Resonanz. Warum kann ich cool bleiben (nicht reagieren) wenn mich jemand beschimpft? Auch dort findet eine Resonanz statt, nur eben nicht auf der Ebene wo ich mich gegen Beschimpfung wehre, sondern auf einer anderen.