Verfremdung oder Pflege und Wertschätzung der deutschen Sprachkultur

Ich klassifiziere niemanden als Idioten - das ist eine Unterstellung!

Diskutiere hier fair und sachlich oder halte deine Finger von der Tastatur - klar und deutlich genug ausgedrückt?

Nein. Solange du nicht von deinem hohen Ross herunter steigst, werde ich genauso schreiben, wie es mir passt, so wie du schreibst wie es dir passt. Du hast dich bewusst zu dem Veraendert, was du seit zwei Jahren bist. Es war Deine Entscheidung.

Und von dir lass ich mir genauso wenig vorschreiben, wie ich schreibe. Du hast unsere Diskussionsbasis verlassen. Das war auch deine Entscheidung.

Genauso ist es deine Entscheidung, von dir auf andere zu muenzen (z.B. Faulheit)

Idotie bedeutet umgangssprachlich = geistig beschraenkt.

Und das zeitigst du, durch dein vehementes NEIN.

Und da du nun CHAT verleugnest, statt dich sinnhaftig damit auseinander zu setzen, ist dies auch deine Entscheidung. Es sind sehr viele Menschen, die den Chat nutzen, sehr viele. Und dort ist mit deinem Anspruch der Langsamkeit nichts moeglich.

Von dir lass ich mir nichts sagen - Es sei denn, du wirst wieder Lifthrasir und nicht jemand, der nur seinen Namen traegt.

Ich sage dir nicht was du tun sollst - Ich teile dir nur mein Verhalten und meine Handlung mit. Du hast jederzeit, die Moeglichkeit mich egozentrisch auf IGNORE zu stellen oder dich zu besinnen.

Habe ich mich nun klar ausgedrueckt?
 
Werbung:
Weil es schnell gehen muss??? Warum muss es schnell gehen?

Weil du in vielenSpielen z,b keine Zeit zum Tippen hast .
10 sekunden Tippen kann dich wertvolle Ressourcen oder das Spielleben kosten oder deinem Onliune Clan einen wichtigen Sieg .
Das Internet und das damit verbundene Online Gameing das miteinander kommunizieren die ganzen Chat Programme haben diese neue Form der Sprache forciert .

Es wird ja auch nicht alles abgekürzt sondern gängige oft gebrauchte Wörter .
wie Mfg oder Cul, ( See U Later) und ähnliches . Und die oft gebrauchten Wörter sind wiederrum abhängig von der Art der gebrauchten Software in der man sich virtuell befindet .

Wenn ich etwas mache, dann nehme ich mir die Zeit dafür. Ein Gedicht in humanistischer Kursive kann nicht mal eben schnell geschrieben werden - sollte es auch nicht. Ebenso möchte ich nicht mal eben schnell antworten - denn ich möchte bewusst antworten und icht mit Worten reagieren.
Ich möchte nicht etwas in Hetze machen - okay, das ist vielleicht nur mein persönliches Ding, aber die Meinung, die ich hier zur Diskussion stelle, ist eben auch nur eine persönliche Ansicht dessen, was ich aus dem Erlebten an subjektiv bewerteten Erfahrungen für mich mitnehme.

Ja aber ich nehme nicht an das du der Online Gamer bist oder das du sehr viel Chattest .
Und ich nehme auch nicht an das du Programme auf deinem Handy installiert hast wie Whatzapp und dort eigene Whatzapp Gruppen gegründet hast vergleichbar mit den IG´s hier .

Für dich ist die Schrift eine wunderbare Ausdrucksform eine Kunstform auch weil du in einem Land lebst das der Schrift irre viel Bedeutung beimisst .
( Kalligrafie) Da werden die Schriftzeichen ja richtig gemalt
was wunderbar zum anschauen ist keine Frage und sehr viel damit vermittelt
wird ;
ein jugendlicher kann jedoch damit nichts anfangen für ihn ist es nur ein Mittel zum Zwecke der Kommunikation . Was auch der Grund war weshalb die Headsets erfunden wurden ein eigenes Voice over Ip Protokoll und eigene Teamspeak Server entstanden . Z.b Ts1 .

Und ja natürlich ist es deine Meinung heisst ja nicht das du jetzt gezwungen bist diese zu ändern ;) Ich will dir nur zeigen warum das gerade bei den Jungen anders ist oder bei denen die damit aufwuchsen .

Viele dieser Abkürzungen kenne ich nicht, ein solcher Text wäre für mich unverständlich und ich müsste nachfragen. Effektiv? Schnelligkeit muss nicht unbedingt effektiver sein, zur Effektivität ist meines Erachtens eine gegenseitige Verständlichkeit notwendig. Wenn jeder die Abkürzungen kennt - okay, aber wenn nicht?

Naja es ist ja nicht so das man gezwungen wird diese Abkürzungen zu kennen,

Und nahezu jedes Handy hat heutzutage ein eigenes Wörterbuch für Abkürzungen , es kennt und schlägt sogar welche vor .
Das gab es schon bei der 2ten oder 3ten Handygeneration .
Und wenn man etwas dafür Interesse zeigt so gehen einem diese Abkürzungen ins Blut über :D

Ich bin mir selbst bewusst, das ich eher ein traditionsliebender Mensch bin, vielleicht schätze ich auch aus dem Grunde die Lehren des Meister Kong und mag die humanistische Kursive. Nicht alles in der Modernen Welt mag ich und mag ich nicht mitmachen - ein Nachteil? Wenn Abkürzungen allgemeine Verwendung finden -bestimmt.

So würde ich dich auch einschätzen ich persönlich sehe ABER keinen Nachteil darin . Und ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Jugendlicher darin einen Nachteil sieht . Weil wie gesagt wenn sowas irgendwann einmal zum Standard werden sollte (was nicht der Fall sein wird) dann werden Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden um sich daran leichter zu gewöhnen .

Ich hingegen bin es gewohnt mit der Zeit zu gehen . Ich habe außerdem sehr sehr viel Kontakt mit jüngeren Menschen auch durch meinen Sohn
ich bin da sehr informiert was neu ist was Sache ist bei den Jugendlichen
was es mir auch ermöglicht wachsam zu sein in Bezug auf die Internetgepflogenheiten meines Kindes .

Wenn ich nicht weiß wie ich einen Pc einschalte den IE starte oder ein Handy bedienen dann kann ich mein Kind nicht vor den Gefahren im Web beschützen oder darüber aufklären ..


Ich unterstelle nicht grundsätzlich Faulheit als Motiv, sondern sehe den Grund Faulheit als eine persönliche Bewertung an, die auf eigenen Erfahrungen mit mir selbst basieren - ich betrachte Faulheit selbstkritisch, da ich selbst zur Faulheit neige.
Aus dem Grund fliest dieser Gedanke oft in meine Bewertung und ich meine Fragestellung mit ein.

Verstehe .


Auch Sprache unterliegt dem Faktor Zeit - in diesem Punkt stimme ich dir zu. Doch den Ausdruck zu erweitern? Was für einen Unterschied macht es, ob ich einer Frau sage sie sein "schön" oder "beautiful" - "hübsch" oder "pretty"? Meines Erachtens gibt es da keine Erweiterung der deutschen Sprache, höchstens die Möglichkeit nicht verstanden oder missverstanden zu werden.
Für viele dieser englischen Begriffe gibt es deutsche Begriffe - die zumindest jeder Deutsche auch versteht.

Ich kann die Veränderung der Sprache forcieren oder deren kulturellen Erhalt unterstützen. Globalisierung im Handel ist nicht aufzuhalten, aber sollen wir deswegen der Globalisierung erlauben unser Sprachkultur so schnell zu verändern - das sich Generationen nicht mehr verstehen?


Naja ich kann diese Wehmut die eigentlich dahinter steckt nachvollziehen .
Unser Junior kennt keine! Ghettoblaster , Kasettenrekorder oder Plattenspieler
außer von : ja habe ich mal gesehen . Er kennt das Rauschen des Kasettenbands nicht er kennt kein Aufwickeln der lästigen Tonbänder er kennt das rauschen der LP´s nicht . er fängt auch nichts mit dem Geld vor dem € an . Das gehört für mich alles zum Wandel der Zeit .
Das Internet hat vorallem eines erreicht die Menschheit IST näher zusammengerückt früher brauchte ein Brief nach D eine Woche heute schickt man ein E Mail innerhalb sekunden weg . An jedem Punkt der Welt .

Kann man sich nicht persönlich sehen mit jemadem den man gut leiden mag
tritt man Virtuell einem Social Network bei und ist sich so gesehen virtuell näher .
Du wirst sehen in 1 -2 Jahren wird der Dudne um das Woret Networking erweiter werden . Es ist heuite normal / Standard das man Networking betreibt sich *vernetzt* .

Ich finde nicht das deswegen jetzt die Heimatsprache ausstirbt sie wird lebendiger weil sie um Metaphern und Ausdrücke erweitert wird .

Und wenn jemand shoppen oder Mail nicht versteht dann sagt man halt einkaufen oder elektronische Post ..

ich habe einige ältere Menschen in meinen Facebook Kontakten die sich mit Internet Pc und Handys auseinandersetzen ich finde das cool und unterstütze das wo es nur geht ^^ .

mfg

T
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ich nehme nicht an das du der Online Gamer bist oder das du sehr viel Chattest .
Und ich nehme auch nicht an das du Programme auf deinem Handy installiert hast wie Whatzapp und dort eigene Whatzapp Gruppen gegründet hast vergleichbar mit den IG´s hier .

Nein, ich nutze den Computer weniger zum Spielen und Online Spiele sind mir fremd. Ebenso benutze ich immer noch kein Smartphone oder ähnliches. Ein Mobiltelefon hat für mich den Vorteil das ich von überall aus anrufen kann - das war es auch schon. selbst die Integrierte Kamera nutze ich nicht, für den Schnellschuss zwischendurch habe ich eine Kompakt-Digital-Kamera und fürs Schöne eine ordentliche digitale Spiegelreflex Kamera.

ich habe einige ältere Menschen in meinen Facebook Kontakten die sich mit Internet Pc und Handys auseinandersetzen ich finde das cool und unterstütze das wo es nur geht ^^ .

Ich pe3rsönlich sehe in dem Medium "Internet" einmal Vorteile, indem ich - wie du schon angedeutet hast - in sekundenschnelle mich mit Leuten auf der ganzen Welt austauschen kann. Ehrlich gesagt, weiß ich diesen Vorteil erst zu schätzen, seit dem ich meine Heimat verlassen habe.
Der Nachteil dieser Form der Kommunikation ist nach meinen Ansichten, die Gefahr der Vereinsamung im www. Viele User leben nur noch in der virtuellen Welt und in der realen Welt finden sie sich nicht zurecht, sie suchen praktisch eine Zuflucht.
Im www kann jeder sein was er will, doch die Realität sieht oft anders aus. Die virtuelle Welt ist trotz Matrix und Co kein wirklicher Ersatz für die reale Welt. Durch das www werde ich nicht satt und die Bedürfnisse einer realen zwischenmenschlichen Beziehungen können im www ebenso nicht wirklich Erfüllung finden.

Aus dem Grund möchte ich mein eigenes Leben so wenig wie möglich von diesen elektronischen Hilfsmitteln abhängig machen und gehe so viel wie möglich den Weg zurück zu den Wurzeln der Menschlichkeit und zum Handwerk.
Anstatt mit meiner Partnerin in einem Raum zu sitzen und jeder für sich per Smartphone im www verweilend - kuschle ich mich lieber an sie, unterhalte mich, oder wir sehen uns einen Film an oder wir spielen zusammen - all das fehlt in der virtuellen Welt.

Für dich ist die Schrift eine wunderbare Ausdrucksform eine Kunstform auch weil du in einem Land lebst das der Schrift irre viel Bedeutung beimisst .

Die Kaligrafie ist nicht ein Steckenpferd seit dem ich in China lebe, sondern schon weit vorher. In der Zeit vor China war ich aktiv auf Mittelalter Märkten als Bogner und Fletcher vertreten, habe meine Ausrüstung (Leder und Näharbeiten) selber hergestellt, wie auch meinen englischen Langbogen und eben die Pfeile.
Ich habe Wein selber hergestellt und Brot selber gebacken. Ein Handy? Dem habe ich mich in der damaligen Zeit ebenso verwehrt wie einem Laptop und Internet.

Mein Leben in China scheint genau das Gegenteil zu meinem vorherigen Leben zu sein - doch nicht ganz. Trotzdem ich alle diese modernen Dinge beruflich nun nutzen muss, mag ich in meiner Freizeit das reale Leben nicht vergeuden indem ich mich im www rumtreibe.
 
Nein. Solange du nicht von deinem hohen Ross herunter steigst, werde ich genauso schreiben, wie es mir passt, so wie du schreibst wie es dir passt. Du hast dich bewusst zu dem Veraendert, was du seit zwei Jahren bist. Es war Deine Entscheidung.

Und von dir lass ich mir genauso wenig vorschreiben, wie ich schreibe. Du hast unsere Diskussionsbasis verlassen. Das war auch deine Entscheidung.

Genauso ist es deine Entscheidung, von dir auf andere zu muenzen (z.B. Faulheit)

Idotie bedeutet umgangssprachlich = geistig beschraenkt.

Und das zeitigst du, durch dein vehementes NEIN.

Und da du nun CHAT verleugnest, statt dich sinnhaftig damit auseinander zu setzen, ist dies auch deine Entscheidung. Es sind sehr viele Menschen, die den Chat nutzen, sehr viele. Und dort ist mit deinem Anspruch der Langsamkeit nichts moeglich.

Von dir lass ich mir nichts sagen - Es sei denn, du wirst wieder Lifthrasir und nicht jemand, der nur seinen Namen traegt.

Ich sage dir nicht was du tun sollst - Ich teile dir nur mein Verhalten und meine Handlung mit. Du hast jederzeit, die Moeglichkeit mich egozentrisch auf IGNORE zu stellen oder dich zu besinnen.

Habe ich mich nun klar ausgedrueckt?

Ich will und kann dir nicht vorschreiben wie du dich zu verhalten hast - doch pladiere ich zur Fairness! Unterstellungen gehören ebenso nicht in den Bereich der Fairness wie die Begriffsbenutzung oder Begriffsdefinition, die nicht einer allgemeinen Gültigkeit entspricht!

Nach deinem Gefühl sitze ich auf einem hohen Ross? Wenn du dich von mir so behandelt fühlst, entschuldige ich mich dafür - das ist nicht meine Absicht!

"Und da du nun CHAT verleugnest, statt dich sinnhaftig damit auseinander zu setzen..." --- genauso gut verleugne ich nichts!!! Ich weiß nicht mit welchen meiner Worte du diese weitere Unterstellung begründest?

Entweder schreibst du nicht das was du schreiben willst oder denkst - oder ich kann nicht lesen!

Ich stell dir nur eine Frage: Weshalb verabscheue ich es in einem CHAT zu schreiben?

Deswegen noch einmal - Was hat der Umstand, dass du es verabscheust in einem Chat zu schreiben mit meinem Thema zu tun? Und wie soll ich dir die Frage beantworten, warum du es verabscheust in einem Chat zu schreiben? Und was hat der Link mit meinem Thema zu tun?

Letztendlich stelle ich dir die Frage - wieso sollte ich CHAT verleugnen??? Oder wieso sollte ich mich sinnig mit CHAT auseinander setzen - welchen Sinn sollte es für machen mich mit irgendeinem Chatroom, von dem es hunderte gibt seiner Art gibt, auseinander zu setzen? Für solche Experimente habe ich weder Zeit noch Lust - und schon gar keine Lust mich dort anzumelden um mich dann - womit? - auseinander zu setzen? Wie die Leute da schreiben? Was sie schreiben? --- Verstehe ich ebenso nicht wie den Satz...

..."Du hast dich bewusst zu dem Veraendert, was du seit zwei Jahren bist." - "Es sei denn, du wirst wieder Lifthrasir und nicht jemand, der nur seinen Namen traegt."...

...ich bin wie ich sein werde und ich bin nicht wie ich war - nur wo Lifthrasir draufsteht ist auch Lifthrasir drin. Verwechselst du mich mit einem anderen der den Nick Lifthrasir verwendet?
Du kannst erwarten was du willst - ebenso wie du nicht erfüllen magst was ich erwarte, bleibe ich mir auch treu. Zeige mir wo ich unehrlich bin, wo ich mir nicht treu bin...

...aber sei fair, sonst kann ich dich nicht respektieren. Und halte mich nicht für dümmer als du selber bist --- wenn ich meiner Ansicht nach jemandem sage, das ich der Meinung bin sie/er sei geistig beschränkt und du das umgangssprachlich mit dem Begriff "Idiotie" gleichsetzt, so ist das deine Sichtweise, aber nicht meine!
Lege mir nie wieder Worte auf die Tastatur, die ich nicht geschrieben habe - oder deklariere es deutlich als deine eigene Interpretation!

Meine Frage ob ich dich so behandele, wie du mich behandelst, hast du mir noch nicht geantwortet.
 
Nein, ich nutze den Computer weniger zum Spielen und Online Spiele sind mir fremd. Ebenso benutze ich immer noch kein Smartphone oder ähnliches. Ein Mobiltelefon hat für mich den Vorteil das ich von überall aus anrufen kann - das war es auch schon. selbst die Integrierte Kamera nutze ich nicht, für den Schnellschuss zwischendurch habe ich eine Kompakt-Digital-Kamera und fürs Schöne eine ordentliche digitale Spiegelreflex Kamera.

Eben , Smartphones , Facebook , WhatzApp , Socialmedia, Networking und insbesonder Onlinegames sind die Welt der Jugendlichen heute .
Und die Industrie hat sich da vollends auf die Jungen gestürzt , und zwar Weltweit . Da gibt es eigene *Chinafarmer* die in Asien Gold farmen in Online Games damit dann eigens dafür gegründetet Firmen Online Spielgeld
gegen Harte Währung tauschen können .


Ich pe3rsönlich sehe in dem Medium "Internet" einmal Vorteile, indem ich - wie du schon angedeutet hast - in sekundenschnelle mich mit Leuten auf der ganzen Welt austauschen kann. Ehrlich gesagt, weiß ich diesen Vorteil erst zu schätzen, seit dem ich meine Heimat verlassen habe.
Der Nachteil dieser Form der Kommunikation ist nach meinen Ansichten, die Gefahr der Vereinsamung im www. Viele User leben nur noch in der virtuellen Welt und in der realen Welt finden sie sich nicht zurecht, sie suchen praktisch eine Zuflucht.
Im www kann jeder sein was er will, doch die Realität sieht oft anders aus. Die virtuelle Welt ist trotz Matrix und Co kein wirklicher Ersatz für die reale Welt. Durch das www werde ich nicht satt und die Bedürfnisse einer realen zwischenmenschlichen Beziehungen können im www ebenso nicht wirklich Erfüllung finden.

Ich dachte auch zuerst das die Internet welt vereinsamen würde .
Allerdings bin ich ein Mensch der einen Riesen Freudnekreis hat unter anderem
ist dafür die Rockband verantwortlich ich habe oft volles Haus -joa .

Bei Junior ist es so das wir ihm das zu einem sehr großen Teil mitgegebn haben also allzu arge Kontakt probleme hat er nicht viele seiner Facebook Freunde kennt er auch real .

Natürlich kenne ich auch andere die durch Kontaktprobleme und einschränkungen vereinsamen , für solche Menschen ist jedoch das Internet
ein Segen weil sie sich so dennoch der Welt mitteilen können .

Natürlich ist die Kommunikation im Netz sehr sehr viel schwieriger weil die Mimiken und Gesten fehlen . Im Internet zählt also nur das geschriebene Wort
und das kann man eben sehr leicht verfälschen . Bei einem realem Gespräch hat man doch auch noch den Augenkontakt ...

Durch das Networking in Social Medias kann man aber Interessengemeinschaften bilden sich kennen lernen die Anlauf probleme beim kennenlernen fallen einem sehr viel leichter weil man sich über irgendwas unterhält
( ich z,b bin da bei so ner Fotogruppe dabei) . Ich sehe darin also schon auch sehr viele Vorteile allerding snutze ich diese -ich kann was damit anfangen .
Jemand der nichts anfangen kann damit wird da auch nicht so schnell zurecht kommen .


Anstatt mit meiner Partnerin in einem Raum zu sitzen und jeder für sich per Smartphone im www verweilend - kuschle ich mich lieber an sie, unterhalte mich, oder wir sehen uns einen Film an oder wir spielen zusammen - all das fehlt in der virtuellen Welt.

Aufjedenfall . Partner Beziehungen können wegen so einem Verhalten in die Brüche gehen und passieren auch . Zwischenmenschlich kann man daurch vereinsamen da gebe ich dir recht .
Muss nicht aber es kann vorkommen .


Die Kaligrafie ist nicht ein Steckenpferd seit dem ich in China lebe, sondern schon weit vorher. In der Zeit vor China war ich aktiv auf Mittelalter Märkten als Bogner und Fletcher vertreten, habe meine Ausrüstung (Leder und Näharbeiten) selber hergestellt, wie auch meinen englischen Langbogen und eben die Pfeile.
Ich habe Wein selber hergestellt und Brot selber gebacken. Ein Handy? Dem habe ich mich in der damaligen Zeit ebenso verwehrt wie einem Laptop und Internet.

Ich kam sehr sehr früh mit Computern in Kontakt . Irgendwann nahm ich sie dann auseinander baute sie zusammen und fand die Technische Seite des Pcs sehr sehr interessant .
Es war dann nur mehr ein logischer Schritt zum IT Techniker . Ich bin ein Technisch begeisterter Mensch und auch ziemlich versiert was das angeht .

Als Ausgleich dazu habe ich meine Fotografie . Seid ich mir vor 2 Jahren eine DSLR gekauft habe verstärke ich in diesem Bereich meine Skills das Internet war mir diesbezüglich sehr sehr hilfreich ( DSLR Forum usw) .
Und auch hierbei ist mir Social Media hilfreich weil ich so mit Fotografen in Kontakt kommen kann die mir Tipps zu den Fototechniken gaben und geben
ahm Models kann man buchen usw etc .

Mein Leben in China scheint genau das Gegenteil zu meinem vorherigen Leben zu sein - doch nicht ganz. Trotzdem ich alle diese modernen Dinge beruflich nun nutzen muss, mag ich in meiner Freizeit das reale Leben nicht vergeuden indem ich mich im www rumtreibe.

Das glaube ich dir aufs Wort soviele Kontraste eine ganz andere Welt .
Alt trifft Moderne .
 
Ein Laptop ist eine Bezeichnung für ein Gerät für das in der deutschen Sprache keinen eigenen Namen gibt, sondern lediglich eine Umschreibung geben könnte - ein Klappcomputer enthält in sich schon keinen deutschen Begriff - eine tragbares elektronisches Gerät mit Mehrfachfunktion.

Es gibt Fremdwörter, für die es keine wirkliche deutsche Übersetzung gibt, oder wie oben gesehen, Bezeichnungen für etwas, die nur aus einer Sprache länderübergreifend benutzt und angewendet werden.
Doch gibt es eben auch Begriffe, die ursprünglich deutschsprachige Begriffe ersetzen. Im Wandel der Geschichte, hat sich die deutsche Aprache verändernt, aber es waren langsame und kleine Veränderungen, aus Kreuther wurden Kreuter und dann Kräuter. Wenn aus Kräutern aber Herbs werden, dann versteht der Vater seinen eigenen Sohn nicht mehr.
Sohn, reich mir bitte den Kräuterschnaps. - Welche Herbs willste dir reinziehen?

Ich habe das aber noch nicht erlebt… also das es Verständnisprobleme gab, weil irgendein Begriff sich komplett gewandelt hat. Was ich aber erlebe sind Verständnisprobleme durch "technische Sprache"…. Internet-Begriffe. Da wird gerade ein Teil der über 50jährigen abgehängt glaub ich. Lange nicht alle, aber ein gewisser Teil eben doch.
 
Hallo Lifthrasier,
also, ich bin ganz ehrlich, wenn ich SMS schreibe oder mit dem Tablet schreibe, lege ich keinen Wert auf Groß- oder Kleinschreibung auch nicht auf Kommata. Der Grund ist einfach, es geht schneller. Die Tastatur ist nicht besonders groß und es ist mühselig ständig zu den Satzzeichen zu wechseln.
Schreibe ich jedoch mit dem PC, achte ich schon darauf, dass ich mich an die Rechtschreibung halte. Klar, Tipp- oder Rechtschreibfehler macht jeder mal und ja, Du hast Recht, mir ist es auch schon aufgefallen, dass mir zu manchen zwischenzeitlich englischen Begriffen in der deutschen Sprache, nicht mehr die passenden deutschen Begriffe einfallen. Schade eigentlich. Erst kürzlich habe ich einen Nachrichtensprecher ertappt, wie er anstatt Einkaufszentrum das Wort "mall" benutzte. Schon schade irgendwie. Aber Sprache ändert sich ständig. Junge Leute duzen sich viel einfacher, als ältere Menschen. Fürchterlich finde ich es aber, in der gesprochenen Sprache Sätze nicht richtig auszusprechen.
Ich habe mal ein Buch geschenkt bekommen, das 1941 geschrieben wurde. So würde heutzutage kein Mensch mehr schreiben.
Auch wenn man sich alte Filme ansieht, wirkt die Sprache manchmal ein wenig befremdlich.
Ich finde es aber gut, dass es Menschen wie Dich gibt, die noch Wert auf gewisse Umgangsformen legen, denn Sprache und gute Umgangsformen machen meiner Meinung nach sehr viel aus.

LG Apfelkuchen
 
Natürlich kenne ich auch andere die durch Kontaktprobleme und einschränkungen vereinsamen , für solche Menschen ist jedoch das Internet
ein Segen weil sie sich so dennoch der Welt mitteilen können .

Alles hat zwei Seiten und beide Seiten sind möglich und es kommt klar auf den eigenen Standpunkt an. Ich habe mal eine Art Forum - wenn ich mich recht erinnere hieß das "Secret City?" - gesehen, dort konnten sich die Leute Charaktäre gestalten um sich mit diesem "Bild" durch eine virtuelle Welt zu bewegen in der sexuelle Handlungen und Heirat mit anderen Charaktären möglich war (je nach Alter und Status durch Beitragszahlung) . so etwas bewerte ich persönlich schon als "krank". Für Menschen, die soziale Probleme mit Kontakten haben ist so etwas bestimmt keine Hilfe, sondern lediglich eine Suggestion der Hilfe oder Möglichkeit.
Und genau da sehe ich ein Problem, denn im www ist alles möglich und entzieht sich weitesgehend der Kontrolle und Regelung. Menschen mit Problemen wird eine tolle Scheinwelt suggeriert, dabei wird ihnen Geld aus der Tasche gezogen ohne Hilfe zu bieten - das Gegenteil ist der Fall.

Natürlich ist die Kommunikation im Netz sehr sehr viel schwieriger weil die Mimiken und Gesten fehlen . Im Internet zählt also nur das geschriebene Wort
und das kann man eben sehr leicht verfälschen . Bei einem realem Gespräch hat man doch auch noch den Augenkontakt ...

Eben, weil in der virtuellen Welt die komplette nonverbale Kommunikation fehlt, empfinde ich es als wichtig dann - zumindest so verständlich wie möglich zu schreiben. Dazu gehören für mich einmal die Regeln der deutschen Sprache und der Gebrauch von Begriffen in der allgemein gültigen Bestimmung. Wenn ich "Navigationsmöglichkeit" schreibe und damit Tastatur meine - ist niemendem geholfen, mir nicht und meinem Gegenüber auch nicht.

Aus dem Grund habe ich diesen Thread eröffnet. Weil ich auf die Schwierigkeiten hinweisen möchte, die so mancher "Schreibstil" den der User vielleicht als "cool" erachtet - weder kühl noch verständlich ist. Durch den Auslöser konnte ich für mich erkennen, das nicht jeder User "faul" ist, sondern es wirklich nicht besser weiß oder kann - doch diese Information erhalte ich erst einmal nicht aus einem Text - weil eben das Nonverbale fehlt.

Jeder User kann für sich entscheiden wie wichtig ihm sein Beitrag und das Verständnis seines Beitrages ist - und dementsprechend schreiben. Und ich kann mich entscheiden was mich interessiert und was ich aus Interesse entweder hinterfrage oder Kritik äußere.

Durch das Networking in Social Medias kann man aber Interessengemeinschaften bilden sich kennen lernen die Anlauf probleme beim kennenlernen fallen einem sehr viel leichter weil man sich über irgendwas unterhält
( ich z,b bin da bei so ner Fotogruppe dabei) . Ich sehe darin also schon auch sehr viele Vorteile allerding snutze ich diese -ich kann was damit anfangen .
Jemand der nichts anfangen kann damit wird da auch nicht so schnell zurecht kommen .

Ich stimme dir zu, das Internet ist ein großes fast unendliches Lexikon mit jede Menge Wissen angereichert aus dem ich fast jede Information erhalten kann - doch gibt es auch viel Unsinn oder Fakes, besonders zu bestimmten Themen.

Natürlich nutze ich das Internet auch dazu, aber so manchmal kann die ganze Nutzerei auch nervig sein, besonders wenn ich an etwas arbeite und mich über Skype Leute kontaktieren, ich aber Skype auch nicht abschalten kann, weil ich auf eine bestimmte Information warte. Wie ein Handy, es ist vorteilhaft von überall aus anzurugfen, ohne vorher nach einer funktionierende Telefonzelle und Kleingeld zu suchen, doch ist es auch eine Qual immer erreichbar zu sein oder Werbebotschaften zu bekommen.
 
Hallo Lifthrasier,
also, ich bin ganz ehrlich, wenn ich SMS schreibe oder mit dem Tablet schreibe, lege ich keinen Wert auf Groß- oder Kleinschreibung auch nicht auf Kommata. Der Grund ist einfach, es geht schneller.

Ich kann diese Umstände nachempfinden, doch muss es immer "schnell" gehen? Unsere Zeit ist meines Erachtens auch zu schnell-lebig geworden. Die Menschen haben kaum noch Zeit für einander. Ich beobachte Leute, die sich kennen und im Vorbeigehen etwas zurufen und sich eben in die Hände klatschen.
Menschen, deren Blick star auf das Smartphone gerichtet ist und ihre Umwelt nicht wirklich wahrnehmen. Ich als Nicht-Smatphone-Nutzer muss solchen Menschen ständig ausweichen, sonst gäbe es oft einen Zusammenstoß.
Bisher der Hit unter solchen Menschen war ein Mann mit einem Smartphone am Ohr (zwischen Schulter und Ohr geklemmt) und einem Notebook auf dem Arm - einen Laternenpfosten küssend, der sich urplötzlich in den Weg stellte.

Was ist an dieser schnell-lebigen von elektronischen Geräten abhängigen Menschheit - noch menschlich? Eine Welt voller virtueller Menschen ersetzt mir nicht einen realen Menschen - so sehe ich das.
Ich nehme mir gerne Zeit, wenn ich einen Freund treffe, bleibe ich gerne stehen und unterhalte mich etwas - die Zeit für sinnvolle und menschliche Kommunikation sollte sein - nach meiner Ansicht - wenn unsere Kultur untergeht, verschwindet auch die Menschlichkeit, denn in der Kultur sind die Wurzeln unseres Miteinander verankert.

Die chinesische Kultur ist völlig anders als die deutsche Kultur - warum? Weil die Menschen anders zusammen leben müssen, mehr Menschen auf kleinerem Raum - da bedarf es einer anderen Kultur.
Würden sich die Kulturen in einem Einheitsbrei des www vermischen würde es kein lokales, notwendiges und unterschiedliches Miteinander geben. Das was für die Amerikaner passt - wäre für die Chinesen der Untergang - und das was den Indern zurecht ist, würde Europa in ein Chaos versinken lassen. Es hat seinen Grund warum unterschiedliche Menschen unterschiedliche kulturelle Herkunft und Verhaltensweisen haben - die Sprache ist ein Teil dessen.
 
Werbung:
Alles hat zwei Seiten und beide Seiten sind möglich und es kommt klar auf den eigenen Standpunkt an. Ich habe mal eine Art Forum - wenn ich mich recht erinnere hieß das "Secret City?" - gesehen, dort konnten sich die Leute Charaktäre gestalten um sich mit diesem "Bild" durch eine virtuelle Welt zu bewegen in der sexuelle Handlungen und Heirat mit anderen Charaktären möglich war (je nach Alter und Status durch Beitragszahlung) .

:D Second Life : http://secondlife.com/?lang=de-DE?s...E&lang=de-DE&gclid=CKqBktCszLoCFcGd3godP20AzA


so etwas bewerte ich persönlich schon als "krank". Für Menschen, die soziale Probleme mit Kontakten haben ist so etwas bestimmt keine Hilfe, sondern lediglich eine Suggestion der Hilfe oder Möglichkeit.
Und genau da sehe ich ein Problem, denn im www ist alles möglich und entzieht sich weitesgehend der Kontrolle und Regelung. Menschen mit Problemen wird eine tolle Scheinwelt suggeriert, dabei wird ihnen Geld aus der Tasche gezogen ohne Hilfe zu bieten - das Gegenteil ist der Fall.

Natürlich auf mehr als nur einem Blick erscheint das einem völlig Krank .
Für normale Menschen auch zurecht wie ich finde .

Ich habe eine Doku über SL gesehen da kamen behinderte Menschen in Kontakt sie konnten ihre einschränkungen also virtuell überwinden .
Ich kann dem schon was positives abgewinnen . Auch wenn sehr sehr viel an dem system krank ist .


Eben, weil in der virtuellen Welt die komplette nonverbale Kommunikation fehlt, empfinde ich es als wichtig dann - zumindest so verständlich wie möglich zu schreiben. Dazu gehören für mich einmal die Regeln der deutschen Sprache und der Gebrauch von Begriffen in der allgemein gültigen Bestimmung. Wenn ich "Navigationsmöglichkeit" schreibe und damit Tastatur meine - ist niemendem geholfen, mir nicht und meinem Gegenüber auch nicht.

Auch ich bin aufjedenfall für eine klare verständigungsform oder zumindest 1x Korrekturlesen .



Ich stimme dir zu, das Internet ist ein großes fast unendliches Lexikon mit jede Menge Wissen angereichert aus dem ich fast jede Information erhalten kann - doch gibt es auch viel Unsinn oder Fakes, besonders zu bestimmten Themen.

Ja klar das erfordert auch eine gewisse Selektion der Information .

Natürlich nutze ich das Internet auch dazu, aber so manchmal kann die ganze Nutzerei auch nervig sein, besonders wenn ich an etwas arbeite und mich über Skype Leute kontaktieren, ich aber Skype auch nicht abschalten kann, weil ich auf eine bestimmte Information warte. Wie ein Handy, es ist vorteilhaft von überall aus anzurugfen, ohne vorher nach einer funktionierende Telefonzelle und Kleingeld zu suchen, doch ist es auch eine Qual immer erreichbar zu sein oder Werbebotschaften zu bekommen.

Ich bin durchs Handy dauergestresst . Ich gehe heute gar nicht mehr hin wenn ich es nicht möchte . Da muss man einfach die Priorität setzen .

Weil wenns wichtig ist ruft man so oder so zurück ... Ich frage mich zeitweise
wie die Leute die 80er und frühen 90er überleben konnten ohne Handys Tablets E Reader usw ...oder die Zeiten davor ...

mfg
 
Zurück
Oben