Verfremdung oder Pflege und Wertschätzung der deutschen Sprachkultur

Dabei stellt sich mir die Frage: "Sind solche Menschen zu faul die "Shift-Taste" zu betätigen um einen Anfangsbuchstaben in großer Form darzustellen? Oder geht das Wissen um die Regeln der deutschen Rechtschreibung verloren?"

in meinem fall trifft ersteres zu, ich bin zu faul für die umschalttaste (jaja, so nennt man die in der deutschen sprache :D)

ich geb aber ohne weiteres zu, dass das der lesbarkeit eines textes nicht besonders förderlich ist.

mir stoßen eher diese ganzen anglizismen sauer auf, die hier ja auch schon angesprochen worden sind. bis auf das wörtchen "thread" vermeid ich die relativ konsequent....wenn auch sicher nicht vollständig. aber man braucht da meiner meinung nach auch keine atomphysik betreiben.

jedenfalls find ich die meisten anglizismen zutiefst lächerlich, und den versuch, damit irgendwie besonders modern zu klingen, noch lächerlicher.

manche glauben ja, dass das herumschmeissen mit anglizismen was mit weltoffenheit und kultureller vielfalt zu tun, hat. meiner meinung nach aber handelt es sich dabei einfach nur um anpassung an eine einheitskultur, und somit um das extakte gegenteil des angenommenen.
 
Werbung:
Na da hakt es schon einmal .
Der Schreibstil im Internet ist nicht aus *Faulheit* entstanden sondern weil es oftmals schnell gehen musste .

Wenn du deine Kalligrafie schnell binnen 2 Sekunden aufs Papier bringen
musst so möchte ich das Ergebnis nicht sehen - nicht wirklich nein . :D

Also hat sich eine Sprache die aus Abkürzungen besteht entwickelt .

LOL , ROFL, OMG,LMAO, usw . gepflegt auf Shift drücken ist nicht .
Wenn dir z,b auf einer LAN Party ein MOB im Genick sitzt :D
dann hast du wenig Zeit dich aufs spielgeschehen und auf den Text zu konzentrieren es sei denn du stehst auf OneHits und auf DK .

Weil es schnell gehen muss??? Warum muss es schnell gehen? Wenn ich etwas mache, dann nehme ich mir die Zeit dafür. Ein Gedicht in humanistischer Kursive kann nicht mal eben schnell geschrieben werden - sollte es auch nicht. Ebenso möchte ich nicht mal eben schnell antworten - denn ich möchte bewusst antworten und icht mit Worten reagieren.
Ich möchte nicht etwas in Hetze machen - okay, das ist vielleicht nur mein persönliches Ding, aber die Meinung, die ich hier zur Diskussion stelle, ist eben auch nur eine persönliche Ansicht dessen, was ich aus dem Erlebten an subjektiv bewerteten Erfahrungen für mich mitnehme.
Viele dieser Abkürzungen kenne ich nicht, ein solcher Text wäre für mich unverständlich und ich müsste nachfragen. Effektiv? Schnelligkeit muss nicht unbedingt effektiver sein, zur Effektivität ist meines Erachtens eine gegenseitige Verständlichkeit notwendig. Wenn jeder die Abkürzungen kennt - okay, aber wenn nicht?

Ich bin mir selbst bewusst, das ich eher ein traditionsliebender Mensch bin, vielleicht schätze ich auch aus dem Grunde die Lehren des Meister Kong und mag die humanistische Kursive. Nicht alles in der Modernen Welt mag ich und mag ich nicht mitmachen - ein Nachteil? Wenn Abkürzungen allgemeine Verwendung finden -bestimmt.

Ich unterstelle nicht grundsätzlich Faulheit als Motiv, sondern sehe den Grund Faulheit als eine persönliche Bewertung an, die auf eigenen Erfahrungen mit mir selbst basieren - ich betrachte Faulheit selbstkritisch, da ich selbst zur Faulheit neige.
Aus dem Grund fliest dieser Gedanke oft in meine Bewertung und ich meine Fragestellung mit ein.



Deutsch ist eine lebende Sprache und das ist das wunderbare daran .
Wörter werden in ihrer Bedeutung erweitert sie verleibt sich fremde Wörter ein .

Wörter wie Meeting , Sexy , Beauty, zu übernehmen, sie einzudeutschen und damit die Möglichkeit des Ausdruckes zu erweitern,
Lücken zu schließen, das gehört zu einer lebendigen Sprache.

Auch Sprache unterliegt dem Faktor Zeit - in diesem Punkt stimme ich dir zu. Doch den Ausdruck zu erweitern? Was für einen Unterschied macht es, ob ich einer Frau sage sie sein "schön" oder "beautiful" - "hübsch" oder "pretty"? Meines Erachtens gibt es da keine Erweiterung der deutschen Sprache, höchstens die Möglichkeit nicht verstanden oder missverstanden zu werden.
Für viele dieser englischen Begriffe gibt es deutsche Begriffe - die zumindest jeder Deutsche auch versteht.

Ich kann die Veränderung der Sprache forcieren oder deren kulturellen Erhalt unterstützen. Globalisierung im Handel ist nicht aufzuhalten, aber sollen wir deswegen der Globalisierung erlauben unser Sprachkultur so schnell zu verändern - das sich Generationen nicht mehr verstehen?
 
Null Ahnung der Herr Kapitaen.

Ich stell dir nur eine Frage: Weshalb verabscheue ich es in einem CHAT zu schreiben?

http://www.chatroom2000.de/

Tu nicht so, als wuesstest du alles, als muesstest du jeden, der dir SINN entgegenbringt als Idioten klassifizieren, nur weil du anderer Ansicht bist durch Unwissenheit.
 
Grundlegend kann man m.A.n. zwei Richtungen feststellen. Einmal das was Du ansprichst, eine gewisse Sprachfaulheit durch die dann auch tatsächlich einiges an Kommunikation verstümmelt wird. Aber teilweise kommt es auch zu einer höheren Effektivität, nicht zuletzt durch "Online-Sprache". Gerade die Kids von heute mit ihren 1000 Sms-Kürzeln sind erstaunlich effektiv… das ist wie Stenographie. Selbst Wissenschaftler untersuchen das Phänomen schon einige Jahre.

Begriffe aus anderen Sprachen finde ich nicht schlimm. Hab keine Lust "Klappcomputer" zu sagen, oder "Internetz" :D

Übel wird's nur dann, wenn Sprachverstümmlung zu kommunikativer Verstümmlung führt, was aber eben nicht immer der Fall ist.

Ein Laptop ist eine Bezeichnung für ein Gerät für das in der deutschen Sprache keinen eigenen Namen gibt, sondern lediglich eine Umschreibung geben könnte - ein Klappcomputer enthält in sich schon keinen deutschen Begriff - eine tragbares elektronisches Gerät mit Mehrfachfunktion.

Es gibt Fremdwörter, für die es keine wirkliche deutsche Übersetzung gibt, oder wie oben gesehen, Bezeichnungen für etwas, die nur aus einer Sprache länderübergreifend benutzt und angewendet werden.
Doch gibt es eben auch Begriffe, die ursprünglich deutschsprachige Begriffe ersetzen. Im Wandel der Geschichte, hat sich die deutsche Aprache verändernt, aber es waren langsame und kleine Veränderungen, aus Kreuther wurden Kreuter und dann Kräuter. Wenn aus Kräutern aber Herbs werden, dann versteht der Vater seinen eigenen Sohn nicht mehr.
Sohn, reich mir bitte den Kräuterschnaps. - Welche Herbs willste dir reinziehen?
 
Komm, lass uns "shoppen"
Wieso denn, ich brauch nichts.
Egal
Also gut.

Nee. Shoppen hat fuer mich den Bummelinhalt.:D

Und ausserdem: Lass uns doch mal einen "Schoppen" trinken...

Ein gutes Beispiel wie durch das Einbringen von englischen Begriffen der Sinn missverstanden werden könnte. Der Mann freut sich auf ein Gals Bier und muss dann nach der Zustimmung doch wiedererwartend die Einkaufstüten schleppen...
 
jedenfalls find ich die meisten anglizismen zutiefst lächerlich, und den versuch, damit irgendwie besonders modern zu klingen, noch lächerlicher.

Wobei manche Begriffe nicht sinngemäß verwendet werden, weil deren allgemeingültige Bedeutung nicht verstanden ist, sich deren Benutzung jedoch scheinbar als schlau darstellt.
 
Nach meinem Wissen gibt es für den Begriff "Laptop" keine Übersetzung - Klapprechner wäre also deine Interpretation, die eine Möglichkeit darstellt, jedoch scheinbar nicht allgemein gültig ist.

Ja, Herr Schlaumeier. Wenn es mein Wort waere, haette ich dir was anderes geschrieben. Doch du bist ja so gross in deiner Interpretierungsweise, dann finde es heraus.
 
Werbung:
Null Ahnung der Herr Kapitaen.

Ich stell dir nur eine Frage: Weshalb verabscheue ich es in einem CHAT zu schreiben?

http://www.chatroom2000.de/

Tu nicht so, als wuesstest du alles, als muesstest du jeden, der dir SINN entgegenbringt als Idioten klassifizieren, nur weil du anderer Ansicht bist durch Unwissenheit.

Mien lieber Herr Großmeister - wenn du mit diesem Beitrag mich ansprichst, dann komme ich nicht umher dich langsam nicht nur als Kleingeist, sondern auch als böswilliger Ignorant zu bezeichnen!

Erstens was hat der Umstand mit dem Thema zu tun, dass du es verabscheust in einem Chat zu schreiben und zweitens woher sollen andere deine Beweggründe kennen?

Ich tue nicht so als wüsste ich alles, sondern deute zum Verständnis sehr oft darauf hin, das ich nur meine persönlichen Ansichten zur Duskussion stelle - unterstelle mir nicht etwas, was du sehen willst, weil ich dich einmal kritisiert habe und du die Kritik nicht vertragen konntest - machst du hier ein persönliches Ding aus der Sache, werde ich zum Ersten mal sauer! So ein Kleinmist kotzt mich an - behandele ich dich auch so?
Ich klassifiziere niemanden als Idioten - das ist eine Unterstellung!

Diskutiere hier fair und sachlich oder halte deine Finger von der Tastatur - klar und deutlich genug ausgedrückt?

P.s. Wenn dir das nicht passt - hast du die Möglichkeit die Moderation einzuschalten - ich bitte dann sogar darum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben