Verantwortung für sich selbst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Wenn es über das dritte Auge geht, geht es da dann nicht auch über unsere Sinne? ...
 
Vielleicht findest du es für dich noch heraus. Mich persönlich wundert es ein wenig, wie jemand sonst wahrnehmen möchte, wenn nicht über seine Gefühle, über die Sinne.

Constantin schrieb:
Solange du wahrnimmst, ist Sehen nicht möglich!
Mondblumen schrieb:
Womit nimmst du denn wahr? Nicht mit den Augen (inkl. dem dritten)? Zum Beispiel.
Es ging um die Frage, WOMIT nimmst du denn wahr.
 
Werbung:
Sicher kennst du den Begriff "Sehend"?

Wäre Sehend das 1:1 gleiche wie Wahrnehmend, würden alle Lebewesen das EINE sehen, hören und fühlen etc..

Wenn sehend das gleiche wie wahrnehmend wäre, wieso würden dann alle Lebewesen das EINE sehen, hören und fühlen? Wie verknüpfst du das?

Wieso und inwiefern sollte hier der Unterschied zwischen wahrnehmend und sehend erklärt sein in diesem deinem simplen Postulat?

Würden alle Lebewesen das EINE TUN, das EINE Wissen, die EINE WAHRHEIT ausdrücken.

Aha, inwiefern und wieso? Wo ist da der Zusammenhang?

Das dem nicht so ist, wird allein hier im Thread deutlich und noch deutlicher im gesamten Forum und noch noch deutlicher in der gesamten Welt.

In der ganzen Welt siehst du also Uneinigkeit. Und diese Uneinigkeit soll also rückgekoppelt erklären, was der Unterschied zwischen Wahrnehmend und Sehnend ist, weil wenns sehend wäre, dann würden alle das sehen, was du siehst?


Also du postulierst zunächst mal etwas und meinst, weil xy nicht deinem Postulat entspricht, wäre folglich geklärt, dass dein Posutlat richtig sein müsse?

Jeder Einzelne Wahrnehmende sieht, hört, fühlt etc. das was der Wahrnehmer sieht, hört, fühlt etc..

Unter welcher Voraussetzung?

Du meinst, wenn der Wahrnehmende und der Wahrnehmer identisch sind... was ähm... mit Verlaub die Regel sein dürfte (oder meinst du hier zwei Subjekte? Würde nur nichts ändern weil sie sich gegenseitig Objekt wären)
dann sind folglich:

Der Wahrnehmer und das Wahrgenommene sind identisch.

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Der Wahrnehmende Wahrnehmer, also der Wahrnehmende der nach dir hört sieht und fühlt, was der Wahrnehmer hört sieht und fühlt (vielen vielen Dank für diese ähm Aufschlüsselung! *g), der ist mit dem Wahrgenommenen identisch, EINS (?), ein und das Selbe, weil der Wahrnehmer und der Wahrnehmende identisch sind und dann setzen wir noch gekonnt ein der Wahrnehmene und das Wahrgenommene sind identisch dahinter, als hätte das eine etwas mit dem anderen zutun, ach warum so bescheiden, es begründet es gleich?



Sehende* sind sich Eins, sie alle Sehen, Hören, Fühlen EINS.

Und dies ist mit deiner obligatorischen Frage: Siehst du auch was ich sehe und einem "Ja" darauf dann auch geklärt?

Mensch ey, hast dus jut du... *g



sehen ja, jedoch ist mit dem sehen nicht Sehend* gemeint.
Denn der Wahrnehmer sieht, hört, fühlt etc. auch,... Die Frage ist nur was?

Ja was denn?

Du meinst der wahrnehmende Wahrnehmer nimmt das Wahrgenommene wahr und erkennt nicht, dass er es selbst ist?



Ein Sehender* nimmt nicht wahr, sondern empfängt den Wahrnehmer und das Wahrgenommene zugleich und noch vieles vieles mehr.
Meinst du jetzt, dass ein sehender nicht wahrnimmt, sondern Wahrnehmer und das Wahrgenommene zugleich empfängt und im Gegensatz zum wahrnehmenden Wahrnehmer aber erkennt, dass das was er sieht statt wahrnimmt, dass er mit dem was er sieht also nicht identisch sei? Das ein Sehender also nicht wahrnimmt, aber sieht, dass das was er sieht EINS sind?


Der Wahrnehmer nimmt das Sehende* nicht wahr, heißt der Wahrnehmer ist in Trennung vom Alles Was Ist.
Der Wahrnehmer nimmt also das nicht wahrnehmende stattdessen aber SEHENDE* nicht wahr, heisst der Wahrnehmer und der Sehende sind nicht identisch, und weil der Wahrnehmer das sehende nicht wahrnimmt ist er folglich getrennt vom Sehenden alles was ist?

Oder anders gefragt: Du meinst ich sei nicht du?

Ein Sehender ist mit Allem Was Ist bewußt verbunden ohne wahrgenommen zu werden vom Wahrnehmer.

Ein Sehender ist mit allem was ist bewust verbunden ohne wahrgenommen zu werden vom Wahrnehmer, nur vom sehenden selbst kann er zwar nicht wahrgenommen, aber gesehen werden?

Mal ganz konkret, ein Mensch nimmt einen Tisch wahr. Und ein Sehender sieht (bitte wohlgemerkt ohne Wahrnehmung), dass der Mensch(der wahrnehmende Wahrnehmer) und der Tisch (Wahrnehmung bzw das Wahrgenommene) identisch sind. Er selbst aber ist nach entsprechendem Postulat, welches als Begründung reichen muss, nicht wahrnehmend sondern statt dessen sehend und folglich nicht identisch mit sowohl Tisch als auch Mensch, die ja sowieso ein und das selbe sind. Er ist nur eins mit denen, die das auch so sehend weitergeben.

Also, wer sich jetzt kringelt, hats verstanden.

Und jetzt bitte bitte das ganze mit zwei Subjekten....wobei sich Wahrnehmer und Wahrgenommenes gegenseitig Subjekt und Objekt sind.



Das Selbst ist weder falsch noch richtig, es ist das Selbst(Wahrnehmer und Wahrgenommenes zugleich).
Und wenn das Selbst wahrnimmt es sei das wahre Selbst, dann ist das eben dessen SelbstWahrheit.
Und wenn das Selbst wahrnimmt, Constantin wäre NichtSehend dann ist dies die SelbstWahrheit des Wahrnehmers über das Wahrgenommene.

Und wenn Constantin aber sieht statt wohlgemerkt wahrnimmt, dass wer auch immer (vornehmlich Kritiker) Nichtsehend sind, dann ist das nicht die SelbstWahrheit des Wahrnehmers (NeinüberhauptsowasvonnichtConstantins) über das Wahrgenommene sondern BEWUSSTHEIT, die sehend ist OHNE sehen.

Tja, Leuts, Shit happens... :D


Liebe Freunde

Hier steht nichts weiter, als das es keine Objektive Wahrheit gibt und Constantin das nicht weiss. Und wer immer meint, diese für sich gepachtet zu haben ist ... halt so wie Constantin. Und die "Krankheit" ist in der Tat unheilbar, was nichts anderes bedeutet, als das es keine Krankheit ist ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben