Vegetarismus ist eine psychische Erkrankung

und jetzt ganz ehrlich: hat dich im realem leben je ein veggie versucht zu missionieren? also mich in meinen fleischessenden zeiten kein einziges mal, seit ich keines mehr esse, kenn ich es eigentlich nur umgekehrt. egal bei welchem "öffentlichen" essen, es fällt sofort auf, dass man kein fleisch ist und man wird permanent darauf angesprochen und es wird zu diskutieren begonnen.

So ist es und nicht anders. Das, was hier Missionieren genannt wird, von den Fleischessern, die sich hier eingenistet haben, ist nichts weiter als eine Rückspiegelung auf ihr eigenes Verhalten. Denn NUR sie sind es, die missionieren, denn sonst wären sie nicht hier. Oder ist hier ein Fleischesser, der mit Gewissen hier aufgetaucht ist, um sich zu verbessern? Für diese gilt die Aussage natürlich nicht.:D
 
Werbung:
Das ist hier kein reines Veggieforum. Mal so... es gibt ja Tausende davon, wer ungestört bleiben will und sich Kritik nicht anhören mag - oder einfach andere Argumente, kann unter Ausschluss anderer Leute unter sich bleiben. ;)

Meine Ideen waren hier konstruktiv, wenn ihr Werbung machen wollt, tut das doch, aber bitte ohne die ständigen Anfeindungsthemen. Das müsste doch möglich sein.

LG
Any
 
Ich möchte mir das mal genauer anschauen. Woher kommt das Eiweiß tatsächlich, was genau wird gegessen, wie hoch ist der KH-Anteil. Drum ja Tagespläne, einzelne Rezepte reichen nicht, das auch beurteilen zu können.

Und da hier so von ausgewogener Ernährung gesprochen wird, würde ich gerne wissen, wie das im Alltag genau aussieht.

Im LC-Forum sagen die Leute, diese KH-reduzierte Ernährungform sei unvereinbar mit LowCarb. Nun, da bräuchte ich kaum fragen, da sind zu 99% Fleischesser und einige wenige Vegetarier. Die wissen das natürlich nicht.

Da hier aber Leute sind, die auf mich den Eindruck machen, sich 200%ig auszukennen, gehe ich davon aus, genießbare Tagespläne zu sehen, die aus dem Handgelenk geworfen problemlos langfristig, also auch lebenslang, funktionieren.

Ich werde das dann öffentlich auch nicht kommentieren. Keine Sorge.

LG
Any
 
Ich möchte mir das mal genauer anschauen. Woher kommt das Eiweiß tatsächlich, was genau wird gegessen, wie hoch ist der KH-Anteil. Drum ja Tagespläne, einzelne Rezepte reichen nicht, das auch beurteilen zu können.

Und da hier so von ausgewogener Ernährung gesprochen wird, würde ich gerne wissen, wie das im Alltag genau aussieht.

Im LC-Forum sagen die Leute, diese KH-reduzierte Ernährungform sei unvereinbar mit LowCarb. Nun, da bräuchte ich kaum fragen, da sind zu 99% Fleischesser und einige wenige Vegetarier. Die wissen das natürlich nicht.

Da hier aber Leute sind, die auf mich den Eindruck machen, sich 200%ig auszukennen, gehe ich davon aus, genießbare Tagespläne zu sehen, die aus dem Handgelenk geworfen problemlos langfristig, also auch lebenslang, funktionieren.

Ich werde das dann öffentlich auch nicht kommentieren. Keine Sorge.

LG
Any

jeder mensch hat andere vorlieben, dass betrifft auch veganer.
was dem einen schmeckt ist für den anderen ungenießbar:D

also ich frühstücke entweder frischkornbrei mit früchten oder brot oder semmel mit veganer wurst und margarine oder aufstrich mal selbst gemacht mal gekauft, gurke, tomate, paprika oder kresse dazu.....

mittags gibts meist gemüsesuppe mit nudeln oder frittaten oder gem. salat mit samen und kernen und kräutern.

abends koche ich warm, da esse ich spagetthi mit sojahack, krautfleckerl, nockerl mit gemüse, penne carbonara, nudeln mit spinat und obers aus hafer.
lasagne, reis mit tofu und gemüse , gemüselaibchen mit reis, sojasteakli mit reis
veg. leberkäse mit kartoffelpüree,grenadiermarsch, sojageschnetzeltes mit reis oder nudeln oder kartoffeln, Kartoffelgulasch, linsen mit knödel, champignon mit knödel,
kartoffelknödel mit veg. rauchwurstfüllung und sauerkraut, bohnengulasch uvm.

erbsensuppe, linsensuppe, gemüsesuppe, nudelsuppe, frittatensuppe, misosuppe, brokkolisuppe usw.

veg. wurstsalat, veg. griechischer bauernsalat, nudelsalat, burger mit pommes , hot dog, gyros mit pitabrot, pizza......

seidentofuknödel mit zwetschkenröster, pflanzenmilchreis, und grießkoch, pudding, schokomus, kekse, schokobrezeln, studentenfutter ,schnitten, früchte, kipferlschmarren, kaiserschmarren usw.

trinken tee, getreidkaffee , bald keine echten kaffee mehr, wasser, himbeersaft, smoothis , kakao usw.

da könnte ich noch aufzählen:)
 
Na, muss nicht sofort und auch nicht öffentlich sein, eine Woche reicht mir schon. :umarmen:
Mal nur heute:
Abends:
20 g Aufstrich Pfeffer-Ingwer
20 g Alsan-S
70 g Roggen-Vollkornbrötchen
1000 ml Jasmin Tee offen Teeladen, Jasmin
50 g Datteln, getrocknet
250 ml Wasser
Mittags
100 g schwarze Schokolade
450 g Erbseneintopf, vegan
40 g Steinzeit-Kräuter
40 g Casewhkerne
Morgens:
45 g Alsan-S
1000 ml Tee, grün
30 g Sonnenblumenkerne-Aufstrich mit Kürbiskernen und Kichererbsen
30 g Himbeermarmelade
20 g Harissa
210 g Roggen-Vollkornbrötchen
 
Tag 2
Abends
150 ml Wasser
50 g Casewhkerne
20 g Alsan-S
70 g Roggen-Vollkornbrötchen
Mittags
500 ml Tee, grün
25 g Steinzeit Kräuter
100 g Wheaty Bockwurst
500 g Gnocchi
10 g Currypulver
200 g Cocosmilch
6 g Knoblauch, roh
50 ml Olivenöl
Morgens
10 g Hefe-Extrakt Vitam-R
1000 ml Tee, grün
20 g Himbeermarmelade
20 g Harissa
40 g Alsan-S
120 g Gerstenbrot, 100% Vollkorn
 
Danke... :umarmen: leider viel zu viele KH für mich. Um 40g Brot oder vergleichbar gingen täglich, mehr nicht. :(
 
Danke... :umarmen: leider viel zu viele KH für mich. Um 40g Brot oder vergleichbar gingen täglich, mehr nicht. :(

Na, das war ja klar, ich bin ja gesund und vertrage und brauche KH :D
Du wolltest ja wissen, was ICH so zu mir nehme...

Hättest Du nach low-carb vegetarisch für Dich gefragt, dann hätte ich Dir gesagt, das geht auf jeden Fall und hätte Dir folgendes Buch zum Einstieg empfohlen.

Susanne Thiel, Dr. Nicolai Worm: "Vegetarisch kochen mit der LOGI-Methode"
(80 innovative und kreative LOGI-Veggie-Rezepte, Wenige Kohlenhydrate – glutenfrei!); ISBN 978-3-927372-80-1

Für mich persönlich, wenn ich eine KH Unverträglichkeit hätte, wäre es glasklar, dass ich trotzdem auf Tier in meiner Nahrung verzichte und lieber die (im Verhältnis) geringen Nachteile von Tofu oder Ähnliches in Kauf nähme.
Nun gut, so bin ich und Du bist Du.... :D
 
Werbung:
Ja, die Rezepte sind für mich unzumutbar innovativ aus diesen Büchern. :D

Vegetarisch LowCarb wäre nicht so problematisch, aber vegan erachte ich als unmöglich. Wir kochen oft vegetarisch, weil es eh nur wenig Fleisch gibt.

Das Chili gestern und heute wär auch ohne Fleisch gegangen, aber ich mag es, kann das eben verantworten für mich (125g Galloway-Gehacktes).

Meine Motivation ist nur eine andere: ich möchte mich möglichst wenig vergiften, Massentierfleisch ist viel Gift, was da alles drinnen ist, also weiche ich aus. Für meine Gesundheit. Nicht, weil mir ein Tier leid tut, dass für mich sein Leben lässt. Trotzdem möchte ich einen möglichst artgerechten Umgang von dem Tier wissen, dass es seine Lebenszeit möglichst naturnah erleben darf.

Und um zum Chili zurückzukommen, ich glaube, das wäre sogar vegan ohne Fleisch, oder?

Kidneybohnen, gehackte Tomaten, Zwiebeln, Peperoni, Olivenöl, Kaffee, Schwarzbier, gemahlene Kakaobohnen, Salz, Pfeffer, ein paar weitere Gewürze.

Dazu ein gemischter Salat: Tomate, Paprika, Zwiebel, Essig, Walnussöl, Gurke und ein paar Kräuter.

Ich kann ja mal posten, ab und an, und Du schaust drüber, wo ich ausprobieren kann, was ersetzbar wäre und wenn ja, wie.

LG
Any
 
Zurück
Oben