V A L I D E

Sind Meinungen nicht diskutabel ?

  • Eigene Meinungen sind wichtig

    Stimmen: 26 54,2%
  • Eigene Meinungen sind zu vermeiden

    Stimmen: 1 2,1%
  • Nur durch valide Argumente ist eine Diskussion sinnvoll

    Stimmen: 11 22,9%
  • Soll jeder machen wie er will

    Stimmen: 10 20,8%

  • Umfrageteilnehmer
    48
Hallo, ich habe nicht verstanden, weshalb Du das Denken abstellen wolltest /willst
einfach nur sehen, empfinden.......ohne zu denken!
...ich kanns wahrscheinlich nicht so gut erklären...
aber ein spruch käme mir da noch in den sinn:

"was ist schon gut und was schlecht.......macht nicht erst das denken etwas zu dem?"

liebe grüsse
 
Werbung:
Anfangsgruß

Code:
Argumentationsplan Namo

Antwort Argumentation(Eingabe Argument) 
{
      Wenn(Argument gleich Keines)
      {
            wenn(Zufall=1)
                   Argumentation=Jesus
            wenn(Zufall=2)
                   Argumentation=Sokrates
            wenn(Zufall=3)
                   Argumentation=Buchzitate(Zufall)
            ansonsten
                   Offline
      } Oder
      Wenn(Argument->Meinung ungleich Keine)
      {
             wenn(Argument->Meinung->Kontraer)
             {
                    wenn(Zufall=1)
                           Argumentation=AntwortIstTrugschluss(Zufall)                            
                           VerlasseDiskussion
                    wenn(Zufall=2)
                           Argumentation=AntwortAlsMeinungNichtValid
                           VerlasseDiskussion
                    wenn(Zufall=3)
                           Argumentation=GesetzesText(Zufall)
                    wenn(Zufall=4)
                           Argumentation=GleichsetzungOpferDesDrittenReiches
             } Ansonsten {
                   wenn(Zufall=1)
                          Argumentation=Sokrates
                   wenn(Zufall=2)
                          Argumentation=Jesus
                   wenn(Zufall=3)
                          Argumentation=IchKannAuchSingen
                   wenn(Zufall=4)
                          wenn(Argument->Kontext ist in Buchzitate->Kontexte)
                                  Argumentation=Buchzitate(Argument->Kontext)
                          ansonsten
                                  Argumentation=Buchzitate(Zufall)
             }
      }
}
Abschlußgruß.
 
Zitat Toffifee :
Zu Deinem Posting (#Nr.91), lieber Namo, kann ich nur noch kopfnickend zustimmen. Jeder vernünftige Mensch wird in einer Diskussion an einen Punkt kommen, wo er ohne Argumente vollkommen hilflos wäre.


Dem stimme ich auch zu, nur da muß man erstmal hinkommen. :rolleyes:

In diesem Thread geht es nicht darum, ob Argumente, sondern ob Eigene Meinungen wichtig sind.

Gruß Juppi
 
Hallo Namo-Fans,

Namo schrieb:

Fallacy of Multiple choice

The fallacy of multiple choice applies, if there are given two possible answers which are in fact only one. See "enter A if you want to die, or B if you dont want to live any longer"..

Gruß,
lazpel :witch:
 
Du sagtest "human. Religion". Oder hab ich dich da falsch verstanden?
si senora!

gibt es diesen begriff nicht?
ich sah...du interesseirst dich für taoismus!
siehst du darin eine religion....oder mehr eine philosophie?

(ist es nun nicht angebracht meine meinung zu äussern?)
anyway......
meine meinung dazu:
wie ich anfangs diskussion einst schrieb, denke ich, dass jeder mensch eine religion braucht! (wobei sich der begriff religion weiiiiiiiiiiiit aus weitet)
eine lebensphilosophie hat jeder mensch...bewusst oder unbewusst!
bspl: ich lebe ein ausgewogenes leben! liebend, glücklich, freuend, tolerant...
ich arbeite, gehe mit freunden aus, geniesse my lady, habe spass, mache wöchentlich einen drauf..........ich lebe: sinnlich, gedanklich, physisch....
...alles schön und gut..
nur kommt der moment, wo das leben nicht mehr aufgeht!
man weis nicht wiso! ? etwas fehlt! (man beginnt zu suchen....esoterik usw...) ----> dieser "ersatz"....oder ergänzung ist die religion!

taoismus = human.religion!

oder?

esperanto
 
Fallacy of Multiple choice
what the hell?
wenn wir nun bescheid wissen über eine wirkungsvolle, sinngeprägte diskussion, dann setzten wir natürlich auch sinngepräte.........eh........sinnvolle..........fragen, bzw diskussions-themen voraus!

punkt!
 
Hallo,

die Kontroverse in diesem Thread scheint nur noch zwischen einer Person und dem Rest der Thread-Interessierten ausgefochten zu werden.

Für mich hat sich dieser Thread erledigt, da die Person, die konträr spricht, nicht wirklich Argumente und Meinungen akzeptieren kann geschweige denn verstehen will, welche gegen seine Position sprechen.

Also ist es eher vergebene Liebesmüh, hier noch etwas bewegen zu wollen.

Wahrscheinlich ist es besser, sich über sture Arroganz lustig zu machen, als sie ernsthaft diskutieren zu wollen.

Für mich gilt also: EOT

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
eine Diskussion wie Namo sie anspricht ist doch nur sinnvoll wenn das Erkenn(bare) Teil dieser Diskussion ist. Gibt es nichts (für den anderen) erkennbare in der Diskussion ist es eigentlich keine.
Wenn jegliche Diskussion die sich im Bereich Metaphysik bzw Esoterik bewegt nicht das Erkennende ansprechen kann, wäre es fraglich warum man einem solchen Forum beiwohnen sollte. Wenn es also (auch) um das eigene Erkennen geht, muss es Elemente geben, die auch in der Metaphysik immer wieder gleich erkennbar waren und erkennbar sind.
Es wurde vieles hier über diese erkennbare Ordnung geschrieben.
Diese ist (auch in der Metaphysik) erkennbar und zieht sich (entstehungs Zeit und Orts unabhängig) wie ein roter Faden durch die Weisheitsschriften dieser Welt.
Es widerspricht somit (valide) der Behauptung jegliche Metaphysik wäre Erkenntnistheoretisch nicht disskutierbar.
Das Erkennen bleibt aber stets dem eigen, der diese Ordnung erkennt und ist nicht auf einen anderen (oder eine Mehrheit) übertragbar.

Daher ist es in dieser (inneren) Ordnung nicht der (äüßere) Beweis oder die Mehrheit einer Behauptung zu erkennen, sondern verbleibt im Eigentum des Erkennenden.



Nichts gegen Erfahrungsaustausch, werden diese jedoch diskutiert, ist ein be-werten der selben fast nicht zu vermeiden. Die Frage ist nun, ist das gewollt? Ist es förderlich? Wem dient es und zu welchem Zweck?
Erkennt man, das Erfahrungsaustausch nicht Diskussion ist und Disskusion kein Erfahrungsaustausch sein kann, erübrigen sich vielleicht pers. Affronts.
 
Zurück
Oben