Ursprung der Astrologie

Dann drängt sich natürlich die Frage auf, wenn dieses Wissen von den Göttern vollkommen eingegeben wurde, wie kommt es dann dass die heute vorliegenden Werke teils unvollkommen erscheinen können?

Die Antwort ist relativ einfach. Wir alle kennen die tausende Umstände, Missgeschicke, Unfälle, Katastrophen und was alles in der materiellen Welt geschehen kann. Im Laufe von Jahrtausenden können mit Büchern unzählige Dinge passieren, auch wenn man noch so aufpasst. Es können Teile von Ratten gefressen werden, duch Wasser beschädigt, durch Feuer angebrannt, durch Pilze verschimmelt, falsch übersetzt werden und manches mehr ist denkbar.

Bei dem Werk von Parasara sind mit Sicherheit Verfälschungen vorgenommen worden. Ein Verleger des 20. Jh. gibt es sogar ganz offen in einer Fussnote zu. So wird es erklärlich wie aus vollkommenen Texten im Lauf der Jahrtausende schwer zu lesende Bücher werden.

Finde ich ja mehr als merkwürdig, dass die Götter vor 1000en von Jahren fähig gewesen sein sollen, Texte zu diktieren und dann abrupt nicht mehr und auch nicht verhindern können, dass etwas verfälscht wird.
 
Werbung:
Finde ich ja mehr als merkwürdig, dass die Götter vor 1000en von Jahren fähig gewesen sein sollen, Texte zu diktieren und dann abrupt nicht mehr und auch nicht verhindern können, dass etwas verfälscht wird.
Offenbar greifen Götter nur in bestimmter Weise in der materiellen Welt ein. Wenn sie alles kontrollieren würden hätten wir ja keine Entscheidungsfreiheit mehr.
 
Die Antwort ist relativ einfach. Wir alle kennen die tausende Umstände, Missgeschicke, Unfälle, Katastrophen und was alles in der materiellen Welt geschehen kann. Im Laufe von Jahrtausenden können mit Büchern unzählige Dinge passieren, auch wenn man noch so aufpasst. Es können Teile von Ratten gefressen werden, duch Wasser beschädigt, durch Feuer angebrannt, durch Pilze verschimmelt, falsch übersetzt werden und manches mehr ist denkbar.
Wenn es noch alte Bücher/Texte gibt, können die jederzeit wieder neu übersetzt werden. Leider gingen mit der Bibliothek von Alexandria unersetzlich viele schriftlichen Überlieferungen verloren. Aber nehmen wir nur mal die Bibel, es gibt alte Ausgaben aus dem 4. Jahrhundert und einige Textteile die älter sind. Aber ab da kann nix mehr verfälscht werden, allerhöchstens können bei Übersetzungen immer wieder neue Interpretationen entstehen. Aber man kann ja immer wieder auf die alten Vorlagen zurückgreifen.

LGInti
 
Finde ich ja mehr als merkwürdig, dass die Götter vor 1000en von Jahren fähig gewesen sein sollen, Texte zu diktieren und dann abrupt nicht mehr und auch nicht verhindern können, dass etwas verfälscht wird.
Ich gehe davon aus, dass je weiter wir zurückgehen, desto näher sind wir an "göttlichem Denken/Vorstellen/Erkennen". Der Mensch zog das Denken immer tiefer in ein materielles Denken.

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben