unendlich mal null = eins

Werbung:
und bitte nicht wieder beim komma abschneiden, wenn du mich zitierst (die antwort kam direkt danach).

Sorry dafür, welcher Satz war das?

Im übrigen habe ich echte Schwierigkeiten deinen Satzfragmenten und Gedankensprüngen zu folgen. Bin ich da der einzige? Wenn nein, könntest du dich bitte etwas verständlicher ausdrücken?
 
schön, wie wir wieder aneinander vorbeireden

Ich habe nicht mit Dir geredet, Du Narzisst.

relativitätstheorie heißt derweil relativitätsmechanik

Mach, was Du willst. Ich werde weiterhin von der Relativitätstheorie sprechen, weil es sowohl im Lexikon als auch in Fachbüchern so steht. Quantenmechanik und Relativitätstheorie sind bis heute unvereinbar. Aus diesem Grunde gelingt des Kosmologen auch nicht, die Anfänge des Urknalls zu erklären bzw. zu beschreiben. Oder kannst Du wissenschaftlich fundiert verraten, was in den ersten Nanosekunden nach dem Urknall geschah, wieso es zur Explosion des konzentrierten Energiepunktes kam? Was sind die ominösen x-Teilchen, von denen anscheinend mehr Materie übrig blieb als Antimaterie und warum war das so?

.........masse ist trägheit

Ziemlich banal.

und genau dadurch dynamisch beschreiben kann (wofür es allerdings keine fakultät gibt, wenn du das gemeint hast).

Dann erkläre mal: Wie bewirkt die Raumzeitkrümmung eine Beschleunigung von Objekten, einen Einfluss auf das Licht, ein Einflussnahme auf mechanische Uhren, so dass sie langsamer läuft? Zur Info: Mechanische Veränderungen brauchen reale (mechanische) Ursachen, ansonsten wird das Kausalitätsprinzip und der Energieerhaltungssatz verletzt.

Wie bewirken Massen und Energien die Raumzeitkrümmungen? Mittels welcher Kraft wird diese erzeugt? Dass ich eine Kraft brauche, um danach Objekte zu beschleunigen, wirst Du wohl nicht bestreiten. Die Beschleunigung bzw. das Gewicht von Massen selbst kann es ja nicht sein, denn beides entsteht ja erst durch ein Gravitations- = Beschleunigungsfeld, so dass in diesem Fall die Wirkung notwendig wäre für die Ursache. Noch immer wurden keine Korrelations- und Reaktionsmechanismen zwischen Raumzeit und Materie genannt. Wo ist also bitte die Dynamik?

fiktive größen sind es keine

Ist die Raumzeit Materie, also physikalisch Reales?
 
Ich hab noch ein Detail vergessen zu erwähnen: Ich halbiere jedes Stück

Wenn man diesen Divisionsprozess bis in die Endlosigkeit fortführt (lim 1 / n mit n Element N), "erhält" man schlussendlich ein abzählbar unendlich kleines Teilchen mit dem Durchmesser 1 - 0,999..., was dann ein Urteilchen ist, aus welchen sich letztlich je nach Bewegungs- und Schwingungsgrad Masse, Energie und auch Geist herausbilden, weshalb alles auch ineinander überführbar und in der Quantität konstant ist.
 
Wenn man diesen Divisionsprozess bis in die Endlosigkeit fortführt (lim 1 / n mit n Element N), "erhält" man schlussendlich ein abzählbar unendlich kleines Teilchen mit dem Durchmesser 1 - 0,999..., was dann ein Urteilchen ist, aus welchen sich letztlich je nach Bewegungs- und Schwingungsgrad Masse, Energie und auch Geist herausbilden, weshalb alles auch ineinander überführbar und in der Quantität konstant ist.
Dass fortgesetztes Teilen bis in die Unendlichkeit real nicht möglich ist, spätestens wenn man in die Größenordnung der Quantenphysik kommt, ist uns allen klar.

Was das unendlich kleine Urteilchen mit Masse und Energie zu tun haben kann ist mir nicht klar, eben weil Masse und Energie (und auch Information) nicht beliebig fein unterteilbar sind. Hier zeigt es sich dass die Extrapolation ins unendliche (groß oder klein) Fiktion ist die keine reale Entsprechung hat.
 
hi martin, auch eine schöne formulierung, dass „...Extrapolation ins unendliche (groß oder klein) Fiktion ist die keine reale Entsprechung hat

aber der mensch hat dieses extrapolierte zur unenlichkeit „erklärt“, als täte es so was geben... bissel scheinheilig, dann nichts für die daraus enstehenden probleme zu können, oder?

...und zu meinem „sprach-duktus“ (wie es in anderem thread bezeichnet wurde): ich bin froh, dass ich überhaupt schreiben kann. kanns wirklich nicht besser. hatte nie mit publikationen zu tun – immer nur das material dafür erarbeiten müssen.



zu alice sollte der frisch gekürte narzist jetzt nichts mehr sagen, er sich aber für die einschätzung deshalb bedankt, weil ihm dabai klar wird, warum von ihr ignoriert wurde (hättste auch früher sagen können),... und sich’s ganz narzistisch dennoch nicht verkneifen kann:

Wie bewirken Massen und Energien die Raumzeitkrümmungen? Mittels welcher Kraft wird diese erzeugt? Dass ich eine Kraft brauche, um danach Objekte zu beschleunigen, wirst Du wohl nicht bestreiten. Die Beschleunigung bzw. das Gewicht von Massen selbst kann es ja nicht sein, denn beides entsteht ja erst durch ein Gravitations- = Beschleunigungsfeld, so dass in diesem Fall die Wirkung notwendig wäre für die Ursache. Noch immer wurden keine Korrelations- und Reaktionsmechanismen zwischen Raumzeit und Materie genannt. Wo ist also bitte die Dynamik?

der (angeblich fehlende) mechanismus (der eben keine theorie mehr ist) ist trivial:



erst die trägheit des quantums energie ist ein verschwinden der bewegungsenergie: ein loch im universum der bewegungsquanten,


was jedes andere, weil selbst naives quantum ist, nicht versteht,... also darauf „stereotyp“ reagiert (und seine ausbreitung dorthin krümmt / und damit den raum des universums krümmt).


das quantum wie auch photon wird nicht von der masse angezogen, sondern strebt dorthin – ein signifikanter unterschied, der einem die mechanik (und keine theorie) der kraft liefert. (während allen anderen modellen die wirkmechanismen fehlen – nicht diesem.)



masse beschleunigt demnach nicht die „ausdehnung“ des universums, sondern verlangsamt diese. – umgekehrt beschleunigt die ausdehnung des universums in dem maße, wie seine teilchen zerfallen (denn immer weniger bremser da sind).



einstein wurde von der technischen physik auf seine ergebnisse reduziert. die wurden teil des axiomengerüstes (und von keinem mechanistisch gepflegt – und nicht nur du allein mit deinen fragen). also, von niemandem weiter hinterfragt (und die es dennoch taten, zu den esoterikern und philosophen empfohlen). es gab bislang tatsächliche keine fakultät, die sich für die wirkmechanismen interessierte – vielleicht noch ein wenig die philosophisch orientierten sekundanten, die aber meist eigene philosophien integriert sehen wollten (also auch kein tatsächliches interesse an physik hatten).


falsch bleibt, dasss diese mechanismen nicht beschreibbar wären. auch wenn man die schreiber ignoriert wird das falsche daran nicht deshalb wahr.



die korrelation zwischen materie und zeit ist in diesem mechanismus-modell auch trivial:


der trägheitszustand ringt der zeitlosen energie das quantum gegenwart (als kleinstes zeitquantum) ab... aber ich wiederhole mich nur. steht alles oben schon. wie gesagt ignorieren macht nicht wahr, dass es für diese wirkmechanismen keine beschreibung gäbe.



kann nur noch viel spass wünschen, beim ignorieren, weitermachen.
 
Dass fortgesetztes Teilen bis in die Unendlichkeit real nicht möglich ist, spätestens wenn man in die Größenordnung der Quantenphysik kommt, ist uns allen klar.

Stimmt, daher sind diese Teilchen auch nur zu denken, weshalb Geist der Ursprung von allem ist. Außerdem wird gedanklich nicht bis in die Unendlichkeit geteilt, sondern nur in die Endlosigkeit.

Was das unendlich kleine Urteilchen mit Masse und Energie

Unendlich kleine Teilchen sind nicht existent, denn sie haben einen Radius von 0. Es geht hier um abzählbar unendlich kleine Teilchen, die die den idealen und den physikalischen Punkt vereinen.
 
die antwort, die alice von UNS hören wollte, hatte sie jetzt selbst gegeben. und das ist immer noch die beste aller varianten: die rhetorischen tricks haben ein ende und klarheit kommt auf.

zuhauf könnte man ihre frage nach den wirkmechanismen zitieren und hier ihre antwort:


Stimmt, daher sind diese Teilchen auch nur zu denken, weshalb Geist der Ursprung von allem ist. Außerdem wird gedanklich nicht bis in die Unendlichkeit geteilt, sondern nur in die Endlosigkeit.


aus der geistes- folgt dann die gotteshypothese? würde ich hier wieder um rückfrage bitten: oder soll das rate-spiel in die gleich mitgelieferte endlosigkeit weitergehen? sollen es wieder mal die menschen sein, die im namen ihres verschwiegen erhabenen ungläubige beleidigen und warum nicht auch züchtigen dürfen???

bei dieser gelegenheit reiche man mir bitte auch die wirkmechanissmen dieses geistes, damit ich all diese gedanken dorthin auch verstehe.

oder braucht gottgleiche kraft keinen wirkmechanismus? wie merke ich, dassoderwenn ich von ihm gelenkt, geleitet, geführt bin??? oder spüre ich gottes kraft mit dem stein in der hand???


wir dürfen darüber reden, warum nicht. es gibt ja auch schon bücher und boulevardzeitungssschlagzeilen... und sogar auch physiker, die mit cern wieder die gottesfrage, gottesteilchen, uuu... mit ins kalkül nehmen.


schon max planck assoziierte zum mithören anlässlich der gründung der quantenphysik gott – und einstein daraufhin meinte wohl besser tischler geworden zu sein. es herrscht ein raues klima. es herrscht immer noch. bis mord und totschlag um die gottesfrage.



für mich ist albert einstein der begründer der quantenphysik, weil er keine effekte adhoc hinstellt – sondern deutend an die qualitative durchwandlung der quanten geht:


da ist etwas, das mal dynamische energie oder träge (=masse) oder wieder (rückstell-) kraft ist,... so wie wir das bei jedem pendel sehen können. da verstehe ich die wirkmechanismen. und danke diesem genialen geist – inklusive der definition, was genial ist:

die immer einfachste lösung eines problems zu finden.


ergo: wir müssen dieses gottgeniale erst selberfindend werden – auch dieses nur auf den kopf gestellt?






wollte ich mir eingestehen, eine religion zu haben, dann würde ich einstein als priester nehmen. – aber der war zum glück pazifist, wir uns wegen ihm nicht die hirne einschlagen. garantiert!
 
höchst bemerkenswert finde ich, dass diese fragen jahrtausende alt sind.

wir verdanken ihnen die trennung zwischen geistes- und naturwissenschaften. wir verdanken ihnen unsere wissenschaftliche schizophrenie (und kein wunder dass gödel noch kurz vor seinem tode einstein aufsuchte) – die wir als feindlich gewordene wissenschaften erst seit einstein wieder zusammenführen können. ich sage nicht mit ihm, denn meine „durch ihn“ – immer vorausgesetzt, dass wir wollen.


und ich vermute immer weniger wollen, mit blick auf die bildungsreformen der letzten jahrzehnte: ein absichtliches verwirrspiel, das wem nutzen soll?


er hat einen grundstein „neuen denkens“ gelegt (frederic fester), den wir in jeder generation nach ihm transformieren müssen, in jeder:

nur der hintergrund ist klar:

wir haben ein wechselwirkungsuniversum, dass sogar die naturkonstanten als wechselwirkungsresultierende entlarvt – wenn das eine nach ihm folgende generation entlarven wollte. das meinte ich mit transformieren: in seinem geiste stück für stück die liebgewordenen stereotypen (und axiome) hinterfragend erklären.


sein leben war kurz – unsere leben aller danach sehr sehr lang.



--------------

eine technische physik muss es nicht hinterfragen, denn braucht ja nur ihre axiome, auf denen sie ihre technik aufbauen kann.

eine theoretische physik will es offenbar nicht leisten, beweis siehe oben, sie uns die pythagoreischen quadrate verschweigt und v/c als beta an den unwichtigen rand verbannt,... also nur zu dem verwirrspiel beiträgt.



was haben wir noch, das es leisten könnte?




esoterische foren?????
 
Werbung:
wer hat lust, zum eigentlichen thema zurückzukehren, die einheit des seins zu beschreiben...


als ein produkt jener faktoren, die zu unserem glück nur grenzwertige fiktionen sind...


denn sonsten sofort dort haften bleiben würden????





an solchen polaritäten, wenn sie denn existent wären, kleben oder von ihnen flüchten würden???







wer will da, dass die offenbarung einsteins von menschen verstanden wird, oder vielleicht doch nicht verstanden wird....


dass da auf jeder real(achsen)ausdehnung eine zeitliche UND eine imäginäre seknsrecht steht?





...und jede gruppe für sich einen raum schafft – räume, die sich gegenseitig durchdringen:


den raum der realität,
den raum der zeit und
den raum der imagination.



wer will dieser ereknntnis verhindern????


wer könnte sie verhindern????


nur unsere verwirrung kann es – wie gehabt.
 
Zurück
Oben