gerald
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1. April 2010
- Beiträge
- 878
hallöchen.
hab im eifer des gefechtes ganz vergessen, den hier reintrudelnden leuten mal guten tag zu sagen. ging alles so schnell hier, in wenigen tagen über hundert postings. und weil heut der erste Sonntag ist: seid alle gegrüß, die ihr da seid, alle.
ich will damit aber nichts gegen den eifer und auch nichts gegen gefechte sagen. im gegenteil, will auch solchen dingen ein willkommen sagen (dingen??? es sind natürlich auch nur wechselwirkungsresultierende, die da qualität schaffen, natürlich), gerade weil dadurch
superpositionierungen, verschränkungen und andere quanteneffekte...
sichtbar werden, sofern wir bereit wären ihre menschlichen synonyme dafür zu diskutieren (oder esoterisch zu transformieren?). die den meineungsforschungs-institutionellen weniger zweifelhaft sind, als der dahinterstehenden soziologie und psychologie. und noch schlimmer, den controllern echtes wissen in die hände spielen, dann uns menschen fachgerecht manipulieren können:
die menschen als stereotypen betrachten? dann müsste quantenphysik von menschen leichter verstanden werden als von (doktrinen verpflichteten) physikern. man selbst dann was zu erklärendes nachzureichen hat, weil(?) superpositioniert oder so ähnlich (gegen seinen willen) findet. will sagen, wir menschen kennen weil nutzen die effekte der natur aber kombinieren sie zu neuer und immer individueller qualität. das dürfen wir, als wesen dieses universums, auch.
jeder baut allgemeines wissen auf andere weise in sein system und verbindet es mit eselsbrücken, die dann nur wenige (wie ein harald lesch auch) weitergeben. ich sehe darin einen großen mut, denn man könnte dafür auch ausgelacht oder für blöd gehalten werden, die sache dann emotional wird (und man dennoch zwischen den zeilen anregungen für sich findet?).
wenn hier einer nicht dazu sagt: meineserachtens, ich glaube, oder nach meiner einschätzung, arbeitshyothese, oä... dann habe ich damit kein problem. hier kann jeder nein sagen und behaupten, es ist anders....
und wir wissen dann selbst, dass es eben nur bei dem anders ist.
oder, der meldet sich und sagt dann, nö, is eben doch nicht so wie angekommen (weil nur eine missverstandene ansicht oder solche vor fremden hintergrund war).
ich finde bei alldem menschlichen mehr ähnlichkeiten zur quantenphysik, als in jeder anderen wissenschaft.
da haben kausalelitäre ein problem, aber sicher nicht die menschen.
hab im eifer des gefechtes ganz vergessen, den hier reintrudelnden leuten mal guten tag zu sagen. ging alles so schnell hier, in wenigen tagen über hundert postings. und weil heut der erste Sonntag ist: seid alle gegrüß, die ihr da seid, alle.
ich will damit aber nichts gegen den eifer und auch nichts gegen gefechte sagen. im gegenteil, will auch solchen dingen ein willkommen sagen (dingen??? es sind natürlich auch nur wechselwirkungsresultierende, die da qualität schaffen, natürlich), gerade weil dadurch
superpositionierungen, verschränkungen und andere quanteneffekte...
sichtbar werden, sofern wir bereit wären ihre menschlichen synonyme dafür zu diskutieren (oder esoterisch zu transformieren?). die den meineungsforschungs-institutionellen weniger zweifelhaft sind, als der dahinterstehenden soziologie und psychologie. und noch schlimmer, den controllern echtes wissen in die hände spielen, dann uns menschen fachgerecht manipulieren können:
die menschen als stereotypen betrachten? dann müsste quantenphysik von menschen leichter verstanden werden als von (doktrinen verpflichteten) physikern. man selbst dann was zu erklärendes nachzureichen hat, weil(?) superpositioniert oder so ähnlich (gegen seinen willen) findet. will sagen, wir menschen kennen weil nutzen die effekte der natur aber kombinieren sie zu neuer und immer individueller qualität. das dürfen wir, als wesen dieses universums, auch.
jeder baut allgemeines wissen auf andere weise in sein system und verbindet es mit eselsbrücken, die dann nur wenige (wie ein harald lesch auch) weitergeben. ich sehe darin einen großen mut, denn man könnte dafür auch ausgelacht oder für blöd gehalten werden, die sache dann emotional wird (und man dennoch zwischen den zeilen anregungen für sich findet?).
wenn hier einer nicht dazu sagt: meineserachtens, ich glaube, oder nach meiner einschätzung, arbeitshyothese, oä... dann habe ich damit kein problem. hier kann jeder nein sagen und behaupten, es ist anders....
und wir wissen dann selbst, dass es eben nur bei dem anders ist.
oder, der meldet sich und sagt dann, nö, is eben doch nicht so wie angekommen (weil nur eine missverstandene ansicht oder solche vor fremden hintergrund war).
ich finde bei alldem menschlichen mehr ähnlichkeiten zur quantenphysik, als in jeder anderen wissenschaft.
da haben kausalelitäre ein problem, aber sicher nicht die menschen.