Drebberwocky
Sehr aktives Mitglied
Muss nicht, aber darf.Spiritualität muss nicht an eine Religion gebunden sein.
Wieso auch nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss nicht, aber darf.Spiritualität muss nicht an eine Religion gebunden sein.
Sicher.Muss nicht, aber darf.
Ai mir wurde ja nix erzählt was mir Angst macht.Nun, aber wie soll ich es sonst nennen, was man den Kindern erzählt und ihnen damit Angst macht oder sie damit zu Märtyrern heranzieht?
Liebes Frl. Zizipe, was wir uns in den sechziger- bis neunziger Jahren an Freiheit erkämpft haben, das haben die Leutchen danach wieder zu Klump gehauen. Manches mag gut sein, aber wenn man nicht mehr frei sprechen kann ohne Angst, dass irgendein Verein mit irgendeinem Sch*** um die Ecke kommt...Wenn jemand solche Geschichten in ein Kinderbuch schreiben würde, wäre das Entsetzen groß ...
Ai das brauchst du ja nicht zu verstehen, es reicht voll und ganz es zu tolerieren.Gut, man kann die Natur Gott nennen, so wie viele das machen. Aber ich versteh den Sinn darin nicht.
Ich bin einfach nur ich und ich bin überzeugt von der Lehre des Jesus von Nazareth.@Drebberwocky
Dein Glaube spiegelt nicht die allgemeine christliche Religion wieder, denn in dieser gibt es viel Verurteilung. Du bist eine Häretikerin!
DIE BIbel erzählt das?Weil schon die Bibel erzählt, dass er der Sohn des Heiligen Geistes war und ich außerdem nicht an eine Geburt ohne vorhergehenden Geschlechtsverkehr glaube.
Ai das brauchste ja nicht zu glauben. Da red ich dir genau so wenig rein wie ich anderen reinrede, die an einen Gott oder an Götter oder meinetwegen an getragene Unterbuxen glauben. Ich erzähl nur, was ich glaube und wenn es wen interessiert, erkläre ich auch wie ich dazu komme. Aber trotzdem vergesse ich nicht zu sagen, dass ich es glaube und nicht weiß.Und ... weil ich nicht glaube, dass es sowas wie einen Gott gibt.
Siehste? Du glaubst halt auch, dass deine Überzeugung richtiger ist.Die Geschichten rund um Götter sind so durchschaubar von Menschen erfunden. Wenn sie wollten, dass man ihnen glaubt, hätten sie die Erzählungen anders anlegen müssen. Glaubhafter ...
Warum denn nicht? Für ihn waren doch alle Menschen Kinder Gottes.Bestimmt war der besonders. Sonst würde man heute nicht mehr von ihm sprechen.
Aber deswegen war er trotzdem nicht der Sohn Gottes.
Ou - die Erinnerung ist wandelbar, das weiß jeder, der es mit Zeugenaussagen zu tun hat.Und die Menschen, die dann seine Geschichten aufgeschrieben haben, die haben sicher auch ein bisschen geflunkert ...
Ja aber du glaubst auch selber dass dein eigener Nicht-Richtiger-Glaube besser ist als der andere Richtiger-Glaube. Jetzt habe ich dich erwischt!Die meisten Glaubenstreitereien entstehen nämlich daraus, dass jemand glaubt, dass seine Überzeugung richtiger ist als die der anderen. Und schon krachts.
Natürlich nicht. die meisten Missbrauchsfälle werden innerhalb von Familien beobachtet, völlig egal, welcher Religion sie angehören und ob sie wirklich daran glauben.1. Der Becker war nicht der einzige Haupttäter
2. Das bedeutet nicht automatisch, dass alle Theologen zu Pädophilie neigen
M-hmmmm *nick*Ja okay. Muss man nicht - da hast du recht.
Ich hab halt das geschrieben, was ich dazu meine.