Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Werbung:
Eine effektive Maßnahme wäre, wenn Politiker klar sagen würden, dass "grüne Wachstum" nicht möglich ist! So lange, das nicht klar geasagt wird, sind alle Maßnahmen bloß Augenauswischrei. Und die "Augenauswischerei" wird von allen Parteien (aauch von den Grünen!) grossartig umgesetzt. Die ganze Diskussion ist hier bloss Zeitverschwendung! Kein Politiker redet Klartext!!!

Shimon
 
Eine effektive Maßnahme wäre, wenn Politiker klar sagen würden, dass "grüne Wachstum" nicht möglich ist! So lange, das nicht klar geasagt wird, sind alle Maßnahmen bloß Augenauswischrei. Und die "Augenauswischerei" wird von allen Parteien (aauch von den Grünen!) grossartig umgesetzt. Die ganze Diskussion ist hier bloss Zeitverschwendung! Kein Politiker redet Klartext!!!

Shimon

Weil kein Politiker, der derart Klartext reden würde, eine Chance suf Wahlsieg und damit Entscheidungsgewalt hätte. Jedem Politiker, der derart Klartext redet, würden sofort z.B. die Klimafaktenleugner der AfD und einige mehr reingrätschen, ihm Hysterie und Panikmache vorwerfen, und viele Wähler würden das begeistert aunehmen. Der Sache wäre so nicht gedient - nicht einmal teilweise.

Und dass diese Diskussion Zeitverschwendung wäre, sehe ich auch nicht so. Wir mögen vielleicht so keine Vollbremsung hinbekommen, aber jede Bremsung, die wir hinbekommen, ist besser als gar nichts. So müssen wir jetzt so viel den Klimawandel bremsen, wie wir es eben auf diesem demokratischen Weg schaffen.
 
Weil kein Politiker, der derart Klartext reden würde, eine Chance suf Wahlsieg und damit Entscheidungsgewalt hätte. Jedem Politiker, der derart Klartext redet, würden sofort z.B. die Klimafaktenleugner der AfD und einige mehr reingrätschen, ihm Hysterie und Panikmache vorwerfen, und viele Wähler würden das begeistert aunehmen. Der Sache wäre so nicht gedient - nicht einmal teilweise.

Und dass diese Diskussion Zeitverschwendung wäre, sehe ich auch nicht so. Wir mögen vielleicht so keine Vollbremsung hinbekommen, aber jede Bremsung, die wir hinbekommen, ist besser als gar nichts. So müssen wir jetzt so viel den Klimawandel bremsen, wie wir es eben auf diesem demokratischen Weg schaffen.



Und du meinst das ist ein Grund zum lügen??? (Es mehmals tehema gewsen und nac hgewiesen, dass ein "grüner Wachstum" nicht möglich ist!)

Shimon
 
Und du meinst das ist ein Grund zum lügen??? (Es mehmals tehema gewsen und nac hgewiesen, dass ein "grüner Wachstum" nicht möglich ist!)

Shimon

Nein, es ist ein Tribut an die starke Ambivalenz in der Situation. Da kommt man mit "ganz oder gar nicht" leider nicht weiter.

Du hast selbst schon geschrieben, dass es eigentlich schon "zu spät" ist. Eine Klima-Erwärmung von 1,5°, die wir in etwa 10 bis 20 Jahren erreicht haben werden, wird schon drastische Auswirkungen haben. Alleine schon die 1,2°, die das Klima jetzt schon wärmer ist als in der vorindustriellen Zeit, macht die Welt arg unbequemer. Das können wir nicht zurückschrauben. Wir können nur so stark bremsen, wie wir eben bremsen können.
 
Nein, es ist ein Tribut an die starke Ambivalenz in der Situation. Da kommt man mit "ganz oder gar nicht" leider nicht weiter.

Du hast selbst schon geschrieben, dass es eigentlich schon "zu spät" ist. Eine Klima-Erwärmung von 1,5°, die wir in etwa 10 bis 20 Jahren erreicht haben werden, wird schon drastische Auswirkungen haben. Alleine schon die 1,2°, die das Klima jetzt schon wärmer ist als in der vorindustriellen Zeit, macht die Welt arg unbequemer. Das können wir nicht zurückschrauben. Wir können nur so stark bremsen, wie wir eben bremsen können.


Leider erlaubt Uns der Klimawandel keine Spielräme! Mit "bischen" Lösung werden wir vielleich nicht im Jahr 2050, sindern vielleicht 2055 so massive Probleme bekommen, dass in Deutxschland Hungersnot herrscht. Beruhigt dich das?

Shimon
 
Wir können nur so stark bremsen, wie wir eben bremsen können.
Wo wird denn gebremst? Wir rasen auf einen Abgrund zu, und diskutieren darüber, wann und wie schnell wir den Fuß vom bis zum Anschlag durchgetretenen Gaspedal nehmen sollten.

Und das nicht nur im übertragenen Sinne:

Spiegel.de schrieb:
Deutsche Autofahrer stellen PS-Rekord bei Neuzulassungen auf
Das zehnte Jahr in Folge ist die Leistung bei deutschen Pkw gestiegen. Laut Experten ist kein Ende des Wettrüstens in Sicht.

https://www.spiegel.de/auto/deutsch...en-auf-a-742a5bf1-30c5-4eca-8a96-9918b23ccf57
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider erlaubt Uns der Klimawandel keine Spielräme! Mit "bischen" Lösung werden wir vielleich nicht im Jahr 2050, sindern vielleicht 2055 so massive Probleme bekommen, dass in Deutxschland Hungersnot herrscht. Beruhigt dich das?

Shimon

Nein, das beruhigt mich nicht. Ändert nichts dran, dass "bißchen" Lösung besser ist als gar keine Lösung. Und so lange der Anteil der Klimafaktenleugner in der Bevölkerung so hoch ist, dass eine Partei wie die AfD, die diese Leugnung sogar im Programm stehen hat, in den Bundestag kommt, wird man mit Klartext rein gar nichts erreichen, sondern nur im Gegenteil diesen Menschen in die Hände spielen.

Und so geht aktuell nur eben so stark zu bremsen, wie es eben aktuell geht. Und alleine damit könnte mit viel Glück und Anstrengung wenigstens das 1,5°-Ziel erreicht werden.
 
Wo wird denn gebremst? Wir rasen auf einen Abgrund zu, und diskutieren darüber, wann und wie schnell wir den Fuß vom bis zum Anschlag durchgetretenen Gaspedal nehmen sollten.

Wir bremsen zu wenig. Viel zu wernig - keine Frage. Und wer meine Beiträge u.a. im Klimaeandel-Thread verfolgt, weiß, dass ich das auch sehe.

Der Punkt hier ist nur, dass wir mit "ganz oder gar nicht" letztendlich bei gar nicht landen würden. Die Situation ist sehr ambivalent. Da sind Abstriche leider unvermeidbar, wenn wir überhaupt ein wenig was erreichen wollen.
 
Werbung:
Und so lange der Anteil der Klimafaktenleugner in der Bevölkerung so hoch ist, dass eine Partei wie die AfD, die diese Leugnung sogar im Programm stehen hat, in den Bundestag kommt, wird man mit Klartext rein gar nichts erreichen, sondern nur im Gegenteil diesen Menschen in die Hände spielen.
Die wenigen Leugner des menschengemachten Klimawandels sind meiner Meinung nach nicht das Problem, die kann man getrost links, bzw. rechts liegen lassen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Mehrheit der AfD-Anhänger so tickt. Und nicht "Klartext" zu sprechen, mit anderen Worten also Dinge wider besseren Wissens schönzureden oder gar zu lügen, kann doch auch nicht die Lösung sein.

Ich halte die soziale Gerechtigkeit bei der Verteilung der Kosten der Energiewende für die wichtigste Frage, da liegt vieles im Argen. So hat z.B. die alte Unionsfraktion als eine ihrer letzten Amtshandlungen noch ein Gesetz verhindert, das die kommende CO2-Abgabe auf Heiz- und Warmwasserkosten je zur Hälfte auf Mieter und Vermieter verteilen sollte, jetzt trägt sie der Mieter allein.
Es kann aber doch nicht sein, dass die Rentner oder der alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger im Winter in ihrer Wohnung frieren, weil sie Heizkosten sparen müssen, der Gutverdiener aber gleichzeitig tausende von Euro vom Staat in Form von Kaufprämien und Steuergeschenken hinterhergeworfen bekommt, wenn er sich einen drei Tonnen schweren Elektro-SUV kauft, der dem Klima mehr schadet als nutzt. So macht man den Menschen die Energiewende nicht gerade schmackhaft. Das ist der Punkt, an dem die Populisten mit ihrer Erzählung vom Projekt einer Elite, die damit nur das gemeine Volk weiter gängeln will, einhaken können.

Die Folgen des Klimawandels werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ohnehin so offensichtlich werden, dass kaum noch jemand die Notwendigkeit von drastischen Maßnahmen bestreiten wird. Dann bleibt sowieso nur noch die Frage, wie man die Kosten dafür verteilt, wer welche Einschnitte und Zumutungen wird hinnehmen müssen.
 
Zurück
Oben