Umgang mit unberechtigter Kritik

Also erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Es tut gut zu hören, dass andere ähnliches erleben und fühlen. Ich finde den Ansatz recht interessant einfach ein komisches, sinnloses Sprichwort oder etwas anderes "Dummes" zu sagen, dass dem anderen die Sprache verschlägt, aber ich bin auch nicht gerade die Schlagfertigste. Bisher habe ich auch manchmal versucht, einfach darüber hinweg zu gehen und das Thema zu wechseln, was ich schon einmal besser fand, als einfach klein beizugeben.
@ the_pilgrim, ich glaube das wäre nichts für mich, da ich mich dann automatisch mit dem anderen verstricken würde und solche Versuche in der Vergangenheit immer fehlschlugen. Es gab dem anderen die Genugtuung mich als rechthaberisch hinzustellen oder als nicht kritikfähig oder oder oder. Ein Wortgefecht würde mich angreifbar machen. Auch wenn ich - wahrscheinlich wie du - sehr gut darin bin, logisch zu argumentieren. Selbst wenn ich den Erfolg verbuchen könnte, dem anderen tatsächlich auf diese Weise "eins auszuwischen", würde er es beim nächsten Mal im Arbeitsverhältnis nur noch schlimmer erneut versuchen. Auch gibt es Menschen, die sich einfach jeder Logik entziehen und selbst, wenn ihnen jegliche Beweise schwarz auf weiß vorgelegt werden, immer noch anderer Überzeugung sind. Bei einer Diskussion mit so jemanden hat man sein Pulver danach so richtig verschossen.

Das kann auch nach hinten losgehen - ich hatte die Frage einst gestellt und hatte den entsprechenden Kollegen dann in drei Sitzungen an der Backe :sleep:
...und genau das ist der Albtraum. Ich habe es in solchen Situationen - also wenn ich gute Miene zum bösen Spiel machte - und an einer gemeinsamen Sache arbeitete, bemerkt, dass mich die anderen auch schon mal versuchten vorzuführen. In einer Situation beispielsweise war ich neu im Team und stellte einer mich einarbeitenden Kollegin Fragen, die sie falsch beantwortete, so dass ich am Ende dafür zur Rechenschaft gezogen wurde, obwohl ich mich wie vorgeschrieben an sie gewandt hatte.
 
Werbung:
Bei einer Diskussion mit so jemanden hat man sein Pulver danach so richtig verschossen.
Es geht im Grunde darum den Mechanismus zu enttarnen, dem*der anderen deutlich vor die Nase zu halten ich-weiß-was-Du-hier-für-ein-Spiel-spielst, ihm*ihr klar zu machen, dass das erbärmlich ist und es dann im Nichts verpuffen zu lassen.

WIE Du das machst, ist abhängig von Deiner Persönlichkeit und den Umständen. Es im Raum stehen zu lassen ist wie Dreck liegen zu lassen, den ein anderer vor Deiner Tür auskippt. Mit Freundlichkeit zu reagieren ist so, wie wenn Du diesen Dreck wegmachst - kann man machen, wenn man die innere Stärke dazu hat, wenn nicht, dann kommt man rüber wie ein Masochist. Ich würd sagen wehr Dich, am besten mit Humor und Tiefenentspannung. Solche Leute sind erbärmlich. Sie sind nicht stärker, sondern armseliger.

Vielleicht reicht ein tiefer Blick in die Augen des*der anderen, bei dem aus Deinen Augen das ganze Mitleid und die ganze Verachtung sprüht, die sie sich hart erkämpft und somit verdient haben. Oder ein kurzes, knappes "mach Dich nicht lächerlich, wir wissen beide, dass Du Schwachsinn redest" oder ein "halt die Klappe und komm drüber weg".

Gibt es jemanden, der*die auf Deiner Seite ist? Dann kann es reichen mit dieser Person ein breites, wissendes Grinsen zu tauschen und dieses Grinsen danach an den sich daneben benehmenden Menschen weiterzugeben. Das ist wie den Ball zu fangen und zurückzuschmeißen.

Soviel erstmal dazu. Wenn ich weitere Varianten auspacken soll sag piep, ich bin ein sprudelnder Quell, wenn es um sowas geht.

P.S.: Ist "das ist so, wie wenn Du xyz" oder "das ist so, als wenn Du xyz" korrekt?
 
Es im Raum stehen zu lassen ist wie Dreck liegen zu lassen, den ein anderer vor Deiner Tür auskippt.
Was für ein außerordentlich kreativer, einzigartiger Vergleich *schmunzel* . Mein erster Impuls wäre denjenigen am Kragen zu packen und ihn "mit dem Dreck" wutentbrannt zu konfrontieren. Gefällt mir.

Mit Freundlichkeit zu reagieren ist so, wie wenn Du diesen Dreck wegmachst - kann man machen, wenn man die innere Stärke dazu hat, wenn nicht, dann kommt man rüber wie ein Masochist.
Masochisten machen mich fertig :D ! Trotzdem fällt es mir schwer mich in einer Gruppe dauerhaft so durchzusetzen, dass alles friede-freude-eierkuchen ist und wenn ich mich durchsetze, dann redet am Ende keiner mehr mit mir, weil ich mich durchsetzt habe. Wenn man sich in so einer Gesellschaft bewegt, macht es die anderen fertig, keine Kontrolle mehr zu haben.

P.S.: Ist "das ist so, wie wenn Du xyz" oder "das ist so, als wenn Du xyz" korrekt?
Ich würde "als wenn" schreiben, kann es aber nicht begründen. Wie geht die Geschichte mit "xyz" weiter ?

Eigentlich schade, dass du kein Mann bist. So "einen" wie dich suche ich eigentlich ! :D
 

Hi Sari


Dann kommt jemand und hat daran etwas auszusetzen, was absolut nicht fundiert ist und einfach nur lächerlich ist, weil sofort auffällt, hier will einer aus Neid, Missgunst, Unzufriedenheit oder anderer Abneigung den anderen nur destabilisieren, klein machen oder verunsichern.

Gehe auch davon aus, dass derjenige nicht weiß, dass er dich klein machen will, um sich selbst zu erhöhen. Du kannst dann einen Spiegel vorhalten.

Besuche im Internet mal einige Seiten, wo es um Schlagfertigkeit geht und wie man antwortet, ohne sich zu rechtfertigen.

Ich würde gern einen Umgang damit finden, so dass ich ohne weiteres über solche Bemerkungen hinweg gehen oder sogar versöhnlich lächeln kann, um meine innere Ausgeglichenheit nicht zu verlieren.

Du hast ja schon einen Vorstellung, was du erreichen willst, es ist nur noch der optimale Weg nötig, der zu dir passt. Da gibt es keine alleinseligmachende Antwort.

Möglichkeiten: ´nichts sagen´, ´geheimnisvoll lächeln´, ´schlagfertig abfedern´ ect. - je nach Stimmung und Laune.

Manchmal bin ich in der Vergangenheit locker geblieben und habe so getan als hätte ich diese Bemerkung nicht gehört und mich dabei sehr ausgeglichen gefühlt. Leider saß der andere am längeren Hebel und hat mich zu einer Reaktion provoziert, bis ich ihm Recht gab, obwohl es nicht stimmte. .

Wie hat der andere das gemacht und was hat derjenige bei dir getriggert?

Wenn diese Leute dir Fragen stellen, antworte mit Gegenfragen. Zum Beispiel, warum die Beantwortung der Frage für diese Person wichtig ist? Wenn es keine Fragen waren (sondern nur Kommentare), dann mache die Person darauf aufmerksam. "Warum glaubst du, dass mich dein Kommentar interessiert und ungefragt deinen Senf dazu?".

Lass dich nicht auf Rechtfertigung ein. Wenn du darauf einsteigst bist du nicht so sicher, dass deine Arbeit wirklich gut war.

Es gibt eine Technik, die nennt man kontrolliertes Strafen:

Du sagt der Person, dass dir wiederholt aufgefallen ist, dass sie solche negativen Kommentare schon öfter rausgehauen hat und fragst dich, was sie damit beabsichtigt?

K. Strafe deswegen, weil diese Person sich durch dich plötzlich auch beobachtet fühlt.

Ich möchte selbstbewusst zu diesen Dingen stehen, die kritisiert werden, und meistens persönliche Grenzen weit überschreiten. Doch gerade auf der Arbeit mit Kollegen ist das im Alltag schwierig. Wie kann ich kontern oder meine Unabhängigkeit beibehalten, ohne mich kleinmachen zu müssen, damit der andere seine Expertenstatus nicht verliert?

Wenn du konterst, bist du in einem verbalen Wettstreit (Schlagabtausch) und hast dich auf die „Matte“ ziehen lassen. Wenn das öfter geschieht, erkenne, dass du dich herausfordern lässt.

3 Dinge könnten dir helfen:
Argumentationsfähigkeit erlernen
Fähigkeit zur Gegenwehr schärfen
Humor

.......... ganz viel Humor,:)(y)o_O

will heißen, statt solche Angriffe persönlich zu nehmen, entwickle die Rückfrage-Technik, indem du Fragen stellst, damit irritierst du dein Gegenüber und ER muss begründen. Wenn das alles nichts hilft, kannst du dich latent darüber lustig machen.

Und wenn die Kritik unberechtigt ist: Sag´ mit Humor: „"Das ist ihre/deine Ansicht"

Es geht auch versteckter: ´was verstehen sie unter........ (Gesagte oder die Kritik einfügen). Der Angreifer kommt so ganz schön ins Schwitzen und in Erklärungsnot.

Wenn gar nicht hilft greife ich auf Zitate zurück. Denn wenn es schwer fällt kreative zu kontern, kann frau mit Zitaten und Redewendungen ausgezeichnet kommentieren.

Lege dir eine Sammlung von Zitaten zu, um im richtigen Moment den richtigen Spruch parat zu haben.

Wenn du das mehrmals gemacht hast, lassen die Störenfried von dir ab. Dann bist du für diese Persone eine harte Nuss!!


Gutes Kontern!

LG


 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich durchsetze, dann redet am Ende keiner mehr mit mir, weil ich mich durchsetzt habe
Da spricht die Angst vor Ausgrenzung. Angst ist ein Arschloch: drauf hören, nicken, und dann trotzdem tun was sinnvoll ist.

Wenn keiner mehr mit Dir redet, dann hast Du Dich entweder nicht etwa durchgesetzt, sondern Dich wie eine Wildsau verhalten, oder die sind alle sprachlos, weil sie Dich in einem neuen Licht sehen.

Niemand muss laut oder beleidigend werden um sich durchzusetzen.
Es ist möglich, sich mit einem Lächeln durchzusetzen, und wenn es ein eisiges ist.
Einfach mal die Klappe aufmachen und freundlich aber deutlich aussprechen, was Sache ist. Dabei unbedingt auf Blickkontakt achten und Entschlossenheit in den Blick legen:

"Ich habe den Eindruck, dass Du neidisch bist und jetzt irgend etwas an den Haaren herbei ziehst, nur um mich kritisieren zu können. Das finde ich absolut daneben, lass das gefälligst in Zukunft." Und wenn er*sie was antworten will, sofort unterbrechen und sagen "Ich habe Dir gesagt, was ich davon halte, ich habe keine Lust auf / Zeit für eine Diskussion. Für mich ist das Thema erledigt." Und dann am besten umdrehen und weggehen oder wenigstens demonstrativ irgendwas anderes tun.

Das wäre auch ne Variante.

Ich würde "als wenn" schreiben, kann es aber nicht begründen. Wie geht die Geschichte mit "xyz" weiter ?
Ich sag normalerweise auch "als wenn", aber irgendwie bin ich da heute (siehe weiter oben, da habe ich "wie wenn Du diesen Dreck wegmachst" geschrieben) drüber gestolpert.

Eigentlich schade, dass du kein Mann bist. So "einen" wie dich suche ich eigentlich !
Im nächsten Leben vielleicht, wir können da ja mal was verabreden, bevor wir wieder inkarnieren ;) Ich müsste das nur vorher von meiner Dualseele absegnen lassen :ROFLMAO:
 
Stellt euch vor ihr könnt etwas wirklich sehr gut und ihr wisst es, weil ihr es einfach wisst oder es handfeste Beweise gibt, wie zum Beispiel, dass ihr gerade in einem Projekt eine 1+++ bekommen habt und dafür besonders geehrt wurdet.
Das ist kein Beweis. Der eine bewertet etwas so, der andere so. Beides kann seine Berechtigung besitzen.
Dann kommt jemand und hat daran etwas auszusetzen, was absolut nicht fundiert ist und einfach nur lächerlich ist, weil sofort auffällt, hier will einer aus Neid, Missgunst, Unzufriedenheit oder anderer Abneigung den anderen nur destabilisieren, klein machen oder verunsichern.
Tatsächlich?
Mich verunsichert es nicht,
Dann ist ja gut.
Ich möchte selbstbewusst zu diesen Dingen stehen, die kritisiert werden, und meistens persönliche Grenzen weit überschreiten.
Wie werden sie z.B. überschritten?
 
Besuche im Internet mal einige Seiten, wo es um Schlagfertigkeit geht und wie man antwortet, ohne sich zu rechtfertigen.

Hallo Skorpina, danke für deinen hilfreichen Beitrag. Ich finde das ist eine sehr gute Idee und ich werde danach googeln. Ich kann mir vorstellen, dass ich dadurch wirklich besser "vorbereitet" wäre. Bin vorher auch noch nie drauf gekommen.

Wie hat der andere das gemacht und was hat derjenige bei dir getriggert?
Ich denke er hat gar nichts getriggert. Ich habe einen Kommentar überhört und wurde dann darauf hingewiesen, dass ich bitte etwas dazu sagen soll. Ich sagte dann ruhig "Was soll ich denn dazu sagen?" und habe mich anderen Dingen gewidmet.Innerlich bin ich in diesen Momenten total wütend, aber ich musste auch oft nachgeben, da es mir vorgesetzte Arbeitskollegen waren. Ich empfand es so, als könnte ich mir einfach nichts anderes erlauben, als klein beizugeben.

Wenn du konterst, bist du in einem verbalen Wettstreit (Schlagabtausch) und hast dich auf die „Matte“ ziehen lassen. Wenn das öfter geschieht, erkenne, dass du dich herausfordern lässt.
Ich glaube, ich lasse mich schon herausfordern, bevor ich in einen verbalen Wettstreit gerate. Jedenfalls fühlt es sich innerlich so an. Ich reagiere z.T. wirklich wunderbar darauf und lasse mich super gut provozieren, so dass ich den anderem am liebsten an die Gurgel gehen würde. Ich glaube, das ist es auch, weshalb mir öfter geschah in letzter Zeit. Eine gewisse Anzahl von solchen "Angriffen" stecke ich weg und bleibe ruhig, aber irgendwann ist das Maß voll. Natürlich kann ich mich zurückhalten, doch ich weiß, dass ich an mir arbeiten muss - daran mich abzugrenzen und mich emotional nicht darauf einzulassen.

Wenn du das mehrmals gemacht hast, lassen die Störenfried von dir ab. Dann bist du für diese Persone eine harte Nuss!!

Ich hoffe, dass ich diesen Punkt erreichen werde.
 
Werbung:
Da spricht die Angst vor Ausgrenzung.
Angst davor den Job zu verlieren. Die anderen sind mir egal. Jedenfalls würde es mich nicht weiter stören, wenn sie nur beleidigt sind oder nicht mit mir reden.
Wenn keiner mehr mit Dir redet, dann hast Du Dich entweder nicht etwa durchgesetzt, sondern Dich wie eine Wildsau verhalten, oder die sind alle sprachlos, weil sie Dich in einem neuen Licht sehen.
Ich bin nicht so der Wildsau-Typ. Eher so die "Süße, niedliche", wie mir letztens mitgeteilt wurde. Ist aber nicht schlimm unterschätzt zu werden, eher ein Vorteil. Wenn ich mich durchsetze, wundern sie sich und beginnen zu lästern á la "Unmöglich... was ist denn jetzt mit der los.."

Im nächsten Leben vielleicht, wir können da ja mal was verabreden, bevor wir wieder inkarnieren ;) Ich müsste das nur vorher von meiner Dualseele absegnen lassen :ROFLMAO:
Sehr amüsant. Hat sich denn deine Dualseele für's nächste Leben schon angekündigt oder ist da noch ein Platz frei? Wer zuerst kommt malt zuerst. Meine "Dualseele" ist seit geraumer Zeit dabei sich die Chancen auf eine Zusammenkunft in diesem UND im nächsten Leben zu verspielen.
 
Zurück
Oben