Joey schrieb:
Mach mal eine Statistik über Mensch-Ärger-Dich nicht. Geschätzte Statistiken (ohne Aufschreiben) sind selten richtig. Als ich in der Pubertät mal verliebt war, hatte ich ein Kartenspiel "gefragt". D.h. "Sie liebt mich... sie liebt mich nicht..." bis die Herd-Dame erscheint. Von meinem Gefühl her tat sie dies deutlich häufiger. Als ich es dann mal ein Programm geschrieben habe, was die Statistik für mich unsichtbar durchführt, hatte ich immernoch das Gefühl, bis ich die Auswertung sah. Wir erinnerun uns selektiv.
Du wirst lachen, aber genau das haben wir auch früher immer getan bei Spieleabenden.
Aufgeschrieben wer wie oft gewonnen hat...
Und auch beim Mensch Ärger Dich nicht spielen kommt es ein wenig auf Strategie an.
...aber sehr wenig Strategie, so wenig dass sie nicht ins Gewicht fällt...
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit davon? Die ist noch viel geringer als 30 mal beim Mensch-Ärger-Dich-nicht-Spiel zu gewinnen bei gleich guten Spielern. Und wie soll man das feststellen? Selbst dann ist eine Statistik immernoch besser als keine. Die selben Nicht-Zufälle können auch Heilpraktikern passieren. Jegliche Heilungspraxis und Heilungserfahrung wäre damit hinfällig.
Ja, und die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen, ist noch viel viel geringer. Trotzdem gewinnen Leute im Lotto

Sicherlich, eine Statistik ist besser als keine Statistik. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man sich im Endeffekt aber nicht auf so eine Statistik verlassen darf, und sie für die unumstrittene Wahrheit nehmen kann.
Genau das aber wird hier jetzt gemacht.
Es wird einem erzählt, dass die Hygiene schuld an Allergien ist...
Des weiteren...
Früher gabs so gut wie keine Hygiene, da liefen Ratten durch die Gegend, Müll lag rum, und dann kamen so schöne Krankheiten wie die Pest und dergleiche...
Heute gibts Hygiene, und die soll nun schuld sein an Allergien?
Wie war denn das dann früher? Sind die Leute die eigentlich heutzutage ne Allergie hätten, früher durch die mangelnde Hygiene an irgendwelchen Seuchen gestorben oder so?
Der Hygiene haben wir es zu verdanken dass solche Seuchen so ziemlich weg sind heutzutage, Grippeviren und dergleichen gibts aber immer noch in Massen, und jedes Kind und jeder Mensch hat einige Male im Jahr mit dem ein oder anderen Virus zu kämpfen, also kann das Immunsystem so auch nicht wirklich unterfordert sein meiner Meinung nach...
Ich komme bei den Zeckenbiss-Erkrankungen immer durcheinander.
Viele Grüße
Joey
FSME ist das wofürs den Impfstoff gibt aber selterner ist, Borreliose ist das wofürs keinen gibt, aber trotzdem häufiger...
LG