Umfrage zu heutiger Propaganda über 1933-45

  • Ersteller Ersteller 0bst
  • Erstellt am Erstellt am

Was meint ihr zur heutigen Propaganda über 1933-45 in den Medien

  • Das sollte täglich oder wöchentlich wiederholt werden.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    24
  • Umfrage geschlossen .
Werbung:
es lässt sich nicht vergleichen in dem Sinn, als sich auch Äpfel und Birnen nicht vergleichen lassen.
Nicht? Äpfel und Birnen haben sehr viel gemeinsam, aber die Tatsache, dass es Birnen gibt, macht den Apfel nicht weniger gesund. Es kommt darauf an, was man mit dem Vergleich bezwecken will.

Die Nazis sagen: Stalin hat mehr Leute umgebracht als Hitler, also war Hitler trotzdem ganz okay. Viele Kommunisten (etwa Gremliza, Wippermann und ein paar mir bekannte DKP-Leute) sagen: Stalin hat aus progressiver Liebe zur Menschheit getötet und Hitler aus reaktionärem Hass, also war Stalin trotzdem ganz okay. Beides ist in der Schlussfolgerung infam.
 
Nicht? Äpfel und Birnen haben sehr viel gemeinsam, aber die Tatsache, dass es Birnen gibt, macht den Apfel nicht weniger gesund. Es kommt darauf an, was man mit dem Vergleich bezwecken will.

ich denke du weißt was ich mein...wenn ich schreibe: "das kann man nicht vergleichen", dann meint das doch, dass diese Dinge bzgl eines betrachteten Aspekts derart verschieden sind, dass sie sich eben nicht "gleich" machen lassen, also das was man meint, wenn man sagt: "du vergleichst Äpfel mit Birnen"

Die Nazis sagen: Stalin hat mehr Leute umgebracht als Hitler, also war Hitler trotzdem ganz okay. Viele Kommunisten (etwa Gremliza, Wippermann und ein paar mir bekannte DKP-Leute) sagen: Stalin hat aus progressiver Liebe zur Menschheit getötet und Hitler aus reaktionärem Hass, also war Stalin trotzdem ganz okay. Beides ist in der Schlussfolgerung infam.

hinsichtlich der Schlussfolgerung des "ganz okay-seins" sehe ich das auch so. Dennoch bleib ich bei der Aussage, dass der Holocaust auf der einen Seite von anderer nicht vergleichbarer Qualität, als die Millionen Toten auf Seite der UdSSR war. Es gibt einfach Aspekte am Holocaust, die es mMn nicht erlauben diesen mit dem Abschlachten von Indigenen von vor etlichen Jahren zu vergleichen in dem Sinn wie ich ihn oben beschrieben habe. Man kann also nicht sagen: Holocaust,Pockendecken,alles das gleiche...
 
wenn ich an "auschwitz" denke - dann denke ich an auschwitz und nicht an ruanda oder kosovo! das einzige bedaurliche: du relativierst! niemals in der geschichte der menscheit, ist ein vergleichbare völkermörd geschen!

shimon

Das tue ich nicht, ich lasse lediglich ander Gräueltaten nicht gepflegt unter den Tisch fallen. So wie Du es regelmäßig tust.

LG
Any
 
Werbung:
ich denke du weißt was ich mein...wenn ich schreibe: "das kann man nicht vergleichen", dann meint das doch, dass diese Dinge bzgl eines betrachteten Aspekts derart verschieden sind, dass sie sich eben nicht "gleich" machen lassen, also das was man meint, wenn man sagt: "du vergleichst Äpfel mit Birnen"
Im Sinne von nicht gleichsetzen, meinst du? Ja, das stimmt schon.

hinsichtlich der Schlussfolgerung des "ganz okay-seins" sehe ich das auch so. Dennoch bleib ich bei der Aussage, dass der Holocaust auf der einen Seite von anderer nicht vergleichbarer Qualität, als die Millionen Toten auf Seite der UdSSR war. Es gibt einfach Aspekte am Holocaust, die es mMn nicht erlauben diesen mit dem Abschlachten von Indigenen von vor etlichen Jahren zu vergleichen in dem Sinn wie ich ihn oben beschrieben habe. Man kann also nicht sagen: Holocaust,Pockendecken,alles das gleiche...
Würde ich auch nicht sagen, also dass alles das gleiche sei. Was den Holocaust angeht, finde ich etwa die Kaltblütigkeit der Planer außergewöhnlich, die ganze Ethnien als Ungeziefer einstuften, das restlos ausgerottet werden müsse. So etwas kann m.E. nur passieren, wenn ein krankes, im Minderwertigkeitskomplex wurzelndes Volksempfinden mit stark analer Schlagseite einen Wahn mit jahrtausendealter Tradition zur politischen Heilsideologie weiterentwickelt.

Dennoch macht ein Mord den anderen nicht weniger schlimm. Darauf kommt es mir an.
 
Zurück
Oben