WyrmCaya
Neues Mitglied
a418SternleAlso ich denke schon, dass es egal ist wen man beschwört. Die Frage ist die Absicht mit der man es tut. Warum sollte ein "Weissmagier" nicht einen Dämon beschwören, meinetwegen mit der gleichen Methode. Wenn er allerdings den Dämon jemand anders an den Hals wirft, dann mag das nicht mehr weiss sein. Im Endeffekt zählt die Absicht und das Ergebnis. Da haben schon viele Leute dazu geschrieben. Oder bspw. Crowley: Wenn jeder Mensch ein Stern ist, dann sollte man auch so handeln.
Wie kann das Ergebnis aussehen, wenn es Intention ist, nicht bewusst zu wirken...weitgehend unbewusst zu bleiben? Was steckt hinter der Absicht? Das ist die Frage. Das WOZU eine andere, denn es deckt den Charakter eines Magiers auf. Ein junger "Weiser" der "Dämonen" ruft, macht dies meist aus dem Versuch heraus selbst noch unschuldig zu bleiben....und obwohl es weh-tut...und bescheuert ist, macht das auch Sinn.
Also:
WOZU unbewusst absichtliches Wirken und bewusste Absichtslosigkeit im Wirken VERWECHSELN? *g*
Caya

@Frabato: *zwinker*