Über die Unabhängigkeit des Ich-Bewusstseins von den Gehirnstrukturen

HeiligerGeist schrieb:
Ja, Realitäten beeinflussen sich gegenseitig.

Da war meine Frage ja, wie diese Beeinflussung vor sich gehen soll. Ist das nicht nur dann möglich, wenn es eine Art Metaebene gibt, die unabhängig von den Wahrnehmenden existiert? Und wie könnte ich unterscheiden, ob du nur ein Hirngespinnst meinerseits bist, oder ob meine Realität gerade mit einer anderen Kontakt aufnimmt?


Gruß
McCoy
 
Werbung:
Da war meine Frage ja, wie diese Beeinflussung vor sich gehen soll. Ist das nicht nur dann möglich, wenn es eine Art Metaebene gibt, die unabhängig von den Wahrnehmenden existiert? Und wie könnte ich unterscheiden, ob du nur ein Hirngespinnst meinerseits bist, oder ob meine Realität gerade mit einer anderen Kontakt aufnimmt?


Gruß
McCoy

naja... solange du mit anderen Menschen in Kontakt trittst, werden sich diese einzlenen Realitäten immer gegenseitig beeinflussen - das kann man gar nicht verhindern.

z.b. jetzt in einer Diskussion - ich reagiere auf dein Argument, ich denke darüber nach und schon beeinflusst deine Realität die Meine, ein Teil von ihr, wenn auch nur Bruchstücke davon, werden zum Teil meiner. Und ebenso, wenn du meine Antwort liest, dann fliesst etwas von meiner Realität in die deine... Minimale Bruchstücke, doch wir verändern damit unser beider Leben - wir können nicht einmal sagen in welchem Ausmass

vielleicht kann es sein dass ein einzelnes dahingefladdertes Wort in irgend einem Forum dieser Welt dazu führt, dass ein Mensch sein Leben komplett ändert ;)
 
Da war meine Frage ja, wie diese Beeinflussung vor sich gehen soll. Ist das nicht nur dann möglich, wenn es eine Art Metaebene gibt, die unabhängig von den Wahrnehmenden existiert? Und wie könnte ich unterscheiden, ob du nur ein Hirngespinnst meinerseits bist, oder ob meine Realität gerade mit einer anderen Kontakt aufnimmt?


Gruß
McCoy

Das ist doch irgendwie nur Blablabla, was ihr da schreibt.

Möglichst genaue Kommunikation verhindert Missverständnisse im Austausch zwischen den Gehirnen. Mehr kann man nicht machen, man weiß einfach nicht, ob jeder Blau gleich sieht usw. usf. Jede Anstrengung darüber hinaus ist im Grunde genommen nichts als Mindfuck. Besser ist es, sich dem Leben hinzugeben. Also lieber mit dem Gegenüber kommunizieren als sich zu fragen, ob es nur ein Hirngespinst von mir ist...

(Aber natürlich darf man sich irgendwann mal im Leben diese eigentlich unsinnigen Fragen stellen, man sollte sich nur nicht allzulang daran aufhalten - wir wollen ja mal nicht zu streng sein ;) )
 
Da war meine Frage ja, wie diese Beeinflussung vor sich gehen soll. Ist das nicht nur dann möglich, wenn es eine Art Metaebene gibt, die unabhängig von den Wahrnehmenden existiert?
Ja du kannst es Metaebene nennen. Diese Metaeben wird aber von uns beiden als eigene Realität interpretiert. Die Realitäten mögen sich sehr ähneln, denn nur durch ihre Ähnlichkeit wird eine gescheite Kommunikation erzeugt. Falls du diesen Satz liesst, als Teil meiner Realität, ihn aber anders verstehst, also deine Realität von diesem Satz anders ist als meine, dann ist keine sinnvolle Kommunikation mehr möglich.

Was meinst du mit unabhängig? Eine Metaebene, welche von den WAHR-nehmenden nicht mehr wahrgenommen wird, ist nicht wahr, bzw. existiert nicht.
Und wie könnte ich unterscheiden, ob du nur ein Hirngespinnst meinerseits bist, oder ob meine Realität gerade mit einer anderen Kontakt aufnimmt?

Das kann ich nicht sagen, da ich deine Realität nicht kenne. In deiner Realität ist es vielleicht einfach so, dass du nicht sicher bist, dass ich real bin. Was aber dann nicht heisst, dass ich nicht existiere (wenn dann nur in deiner Realität) ^^
 
Das ist doch irgendwie nur Blablabla, was ihr da schreibt.

(Aber natürlich darf man sich irgendwann mal im Leben diese eigentlich unsinnigen Fragen stellen, man sollte sich nur nicht allzulang daran aufhalten - wir wollen ja mal nicht zu streng sein ;) )

Unsinnig? Wie definierst du unsinnig? Ich meine, das Bewusstsein hat ja gerade die einzigartige Fähigkeit, sich diese Fragen zu stellen.
 
Wenn es nicht eine gemeinsame absolute Realität gäbe, dann würde es auch keine Sprache geben. Behaupte damit aber nicht, dass diese materiell ist.
 
Hallo

HeiligerGeist schrieb:
Ja du kannst es Metaebene nennen. Diese Metaebene wird aber von uns beiden als eigene Realität interpretiert.

Eigentlich will ich es gar nicht "Metaebene" nennen, diese seltsame Wortklauberei hier zwingt mich dazu. Ich würde das, was von uns beiden gemeinsam wahrgenommen werden kann, Realität nennen oder Wirklichkeit. Wie wir diese dann interpretieren, ist natürlich individuell unterschiedlich. Aber egal wie man es nennt, es gibt doch offenbar neben der Welt in meinem Kopf, die ich mir selbst erschaffe, auch eine Welt da draußen.


HeiligerGeist schrieb:
Die Realitäten mögen sich sehr ähneln, denn nur durch ihre Ähnlichkeit wird eine gescheite Kommunikation erzeugt. Falls du diesen Satz liesst, als Teil meiner Realität, ihn aber anders verstehst, also deine Realität von diesem Satz anders ist als meine, dann ist keine sinnvolle Kommunikation mehr möglich.

Wodurch entsteht diese Ähnlichkeit, die Kommunikation ermöglicht? Wie schwingen sich unsere Realitäten so weit aufeinander ein, dass wir beide den selben Satz lesen können? Wäre die einfachste Erklärung nicht einfach die, dass dieser Satz in Form von Magnteisierungen auf der Festplatte eines Serves vorliegt, den es wirklich gibt? Unabhängig davon, ob gerade jemand den Satz liest oder nicht?


Gruß
McCoy
 
Wenn es nicht eine gemeinsame absolute Realität gäbe, dann würde es auch keine Sprache geben. Behaupte damit aber nicht, dass diese materiell ist.

Ja, wie ich auch schon sagte, dann wäre gar kein geregelter Verkehr möglich, dann gingen die Menschen nicht durch dieselben Türen, dann wäre alles chaotisch. Ein purer Subjektivismus würde wahrscheinlich auch zu Krieg führen, weil nun mal die Selbsterhaltung vor der Arterhaltung steht und jeder so seinen eigenen Subjektivismus durchsetzen wollte.

Im Leben gibt es aus meiner Sicht das Subjektive und das Objektive. Warum kann man nicht beides zulassen? Ob diese Objektivität auch als solche wahrgenommen werden kann, ist eine gänzlich andere Frage. Ich glaube, wir nehmen lediglich das wahr, was unser Gehirn uns halt als das Reale präsentiert. Dass wir mit Hilfe unserer Sinne die Realität in ihrer Gesamtheit nicht erfassen können, ist ja unterdessen lange belegt.
 
Werbung:
Das ist doch irgendwie nur Blablabla, was ihr da schreibt.

Möglichst genaue Kommunikation verhindert Missverständnisse im Austausch zwischen den Gehirnen. Mehr kann man nicht machen, man weiß einfach nicht, ob jeder Blau gleich sieht usw. usf. Jede Anstrengung darüber hinaus ist im Grunde genommen nichts als Mindfuck. Besser ist es, sich dem Leben hinzugeben. Also lieber mit dem Gegenüber kommunizieren als sich zu fragen, ob es nur ein Hirngespinst von mir ist...

(Aber natürlich darf man sich irgendwann mal im Leben diese eigentlich unsinnigen Fragen stellen, man sollte sich nur nicht allzulang daran aufhalten - wir wollen ja mal nicht zu streng sein ;) )
so könnte man sagen.​




nur, wenn sogar die rosarote Brille realität ist - was ist nicht realität?
 
Zurück
Oben