Über die Evolution

Dann erklaere es mir - ich verstehe nicht, was Du meinst.

Schade!

Wenn ich jetzt sage: weil du einzigartig bist, weil du was ganz Besonderes bist, weil du wichtig bist, weil deine Ansicht zählt... dann könnte ich auch gleich erneut

Der Mensch zuerst! (zum 3. Mal in diesem thread)

schreiben und es bliebe dennoch ungehört.
 
Werbung:
Abgesehen davon, daß Deine Beispiele nicht besonders gut gewählt sind,
denn es ist sichtbar, ob jemand 15m hoch springen kann, oder nicht,
hieße es ja, daß jeder der z.B. behauptet etwas wahrzunehmen, sich einem Realitätabgleich unterwerfen muß.

Allein das Wort "Realitätsabgleich" bringt mich schon zum schmunzeln.

Um wessen Realität geht es da, wenn nicht um die des Wahrnehmers?

Oder gibt es nur eine Realität, die für uns alle gleich ist?

Bingo. Wir leben alle in der selben Welt. Was Unterschiedlich ist, ist nur das jeweilige Weltbild.

Wenn man etwas wahrnimmt - oder glaubt etwas wahrzunehmen - so bedeutet es nicht, dass es wirklich da ist.

Dass andere es nicht wahrnehmen heisst allerdings auch nicht automatisch, dass es nicht wirklich da ist.

Aber auch solche Wahrnehmungen, die nicht von allen geteilt werden, lassen sich mitunter einemRealitaetscheck unterziehen.

Ich mach fuer dieses Thema heute Abend mal ein Extra-Thread auf. Hier ist es OT.
 
Bingo. Wir leben alle in der selben Welt. Was Unterschiedlich ist, ist nur das jeweilige Weltbild.

Wenn man etwas wahrnimmt - oder glaubt etwas wahrzunehmen - so bedeutet es nicht, dass es wirklich da ist.

Dass andere es nicht wahrnehmen heisst allerdings auch nicht automatisch, dass es nicht wirklich da ist.

Aber auch solche Wahrnehmungen, die nicht von allen geteilt werden, lassen sich mitunter einemRealitaetscheck unterziehen.

Ich mach fuer dieses Thema heute Abend mal ein Extra-Thread auf. Hier ist es OT.
Ok.

Ich bin da nämlich ganz anderer Ansicht, als Du.
 
Untersteht denn die Materie einer Evolution? Sehe ich einen Stein, so mag er nach und nach zerfallen. Sehe ich einen Kritall, so mag er nach und nach wachsen. Aber eine Evolution der Materie kann daran nicht ersehen werden.

Ich denke, es ist prinzipiell sinnvoll, zwischen belebter und unbelebter Materie zu differenzieren. Alle Organismen auf Erden sind DNA-Träger. Und diese DNA lässt sich durch mutagene Effekte irreversibel verändern. Das sind eben Mutationen, ein Evolutionsfaktor. Die lebendige Materie untersteht also durchaus einer (biologischen) Evolution.
 
Abgesehen davon, daß Deine Beispiele nicht besonders gut gewählt sind,
denn es ist sichtbar, ob jemand 15m hoch springen kann, oder nicht,
hieße es ja, daß jeder der z.B. behauptet etwas wahrzunehmen, sich einem Realitätabgleich unterwerfen muß.

Allein das Wort "Realitätsabgleich" bringt mich schon zum schmunzeln.

Um wessen Realität geht es da, wenn nicht um die des Wahrnehmers?

Oder gibt es nur eine Realität, die für uns alle gleich ist?

Das geht mir ähnlich --> schmunzeln.

Es gibt eine Realität, über die Menschen in bestimmten Gruppen einen Konsens bilden und beschließen: eine Sache ist SO und nicht anders.

Solange dieser Konsens quantitativ besteht, ist eine Sache oder Aussage allgemeingültig real.

Daraus lässt sich allerdings nicht formulieren, es gäbe nur eine Realität und wo eine Gruppe ihren eigenen Konsens anderen Gruppierungen überstülpt, um ihres als gültig hinzustellen.

Dazu kommt dann noch, ob eine Aussage oder Sichtweise zu etwas materieller Natur ist oder immaterieller Natur. Immateriell betrifft das Wie, das warum, alles, wo es Korrelationen, aber nicht zwingend eine Kausalität gibt. Das ist im Grunde alles, was Menschen glauben oder glauben wollen.

Bei materiellen Dingen verhält es sich soagr sehr häufig so, dass zwar Korrelationen beobachtet und gemessen werden können, klare Kausalitäten jedoch nicht verfügbar sind im Sinne von einer endgültigen "DAS IST SO, WENN ..."-Aussage.

Trotzdem besteht ein Konsens innerhalb auch übergreifender Gruppen: das ist real.

Vermutlich können sich nahezu 7 Mrd. Menschen darauf einigen, dass es real ist, dass der Apfel vom Stamm zur Erde hin fällt. :D

Bei den allermeisten anderen Dingen, vor allem dem, was dem geistigen, gedanklichen Bereich und Konstrukten zugeordnet werden kann, wird das ganz anders aussehen. Und manchmal können sogar zwei verschiedene Ansichten in einer Person nebeneinander existieren. Dann wird es zwar paradox aber nicht weniger real. ^^

LG
Any
 
Werbung:
@solis
Untersteht denn die Materie einer Evolution? Sehe ich einen Stein, so mag er nach und nach zerfallen. Sehe ich einen Kritall, so mag er nach und nach wachsen. Aber eine Evolution der Materie kann daran nicht ersehen werden.
Das ist nur eine Frage nach dem Wesen von Evolution

Wenn wir mal den Urknall nehmen, gab es da schon von Anfang an alle Elemente des Periodensystems? Ich denke alle gehen davon aus, dass diese erst im Laufe der zeit entstanden sind - also gab es im Bereich des kosmischen Geschehens auf jeden Fall eine Entwicklung. Wohin ging diese Entwicklung? Wenn wir das biologische Leben als eine Weiterentwicklung des "mineralischen Seins" sehen, dann können wir sagen, irgendwann war die Erde reif für das biologische Leben, wie wir es heute kennen. Das zur Vorentwicklung - heute können wir ganz klar die physischen Bestandteile des Lebens (Knochen, Blut, Proteine etc.) unterscheiden von physiologischen Funktionen dieser physischen Anteile und auch von seelischen oder geistigen Bestandteilen des Lebens. Und mein Eindruck ist, dass die Funktionen eines tierischen oder auch menschlichen Körpers wie ein Wunder erscheinen, sie sind gewachsen durch die Jahrmillionen. Somit hat sich die materielle Basis, also die Physis des Menschen ganz wunderbar weiterentwickelt. Die seelische Entwicklung ist da noch um einiges hinterher, aber ich bin da guter Dinge, dass da noch einiges geht.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben