Tuschezeichnungen - new and reloaded

Werbung:
habe gestern Abend mir alle deine Werke angeschaut
die Technik mit dem Sieb finde ich auch interessant
ich nehnme eine Zahnbürste

wie meinst du das Sieb vertikal?:confused:


ich wünsche dir einen schönen Sonntag:umarmen:

Also das kleine Sieb nicht waagrecht halten und in der Siebmitte (herum-) bürsten (das geht zwar auch, aber Du kannst dann nicht so genau die Sterne auf den dunklen Untergrund sprühen) sondern es hochkant halten und nur wenig weiße Plakafarbe an den Siebrand geben und von da aus mit der Zahnbürste von innen nach außen vom Sieb weg auf das Papier bürsten... Du kannst so genauer die Sternendichte und -stärke beeinflussen. :D

Danke, Dir auch einen schönen Sonntag! :)
 
Ich mache das nicht immer so, hängt ganz vom Motiv ab. In diesem Falle malte ich ja zuerst die Jägerin und danach den Hintergrund (der komplett gezeichnet ist, ohne Aussparung für die Figur). Ich habe dann am PC versucht, die Figur möglichst passend einzusetzen. (es besteht hier der Vorteil, daß ich die Figur hin und herschieben kann und so dann versuche für sie den besten Platz zu finden). Mit Skizzen arbeite ich eher selten, ich mach mir dann schon vorher im Kopf die meisten Gedanken.

Hätte ich um die Figur herum den Hintergrund gemacht, wäre das sicher auch gegangen, jedoch besteht da dann die Gefahr, daß ich evtl. etwas den Überblick für die richtige Hintergrundszene verliere... Der weitere Vorteil ist, ich kann den Hintergrund theoretisch für eine weitere Figur am verwenden oder einen Teil anders zeichnen (z.B. auch den Hintergrund spiegeln). Ich habe somit noch kreativen Spielraum offen, wann auch immer :) Die "normale" Regeln zu brechen, macht mir beim Zeichnen auch Spaß :D

Das nenne ich "Ebenenarbeit", so wie man es mit Fotos im Bildbearbeitungsprgogramm machen kann. Das Du das mit gemalten Sachen tust, ist an sich eine interessante Idee!
 
Werbung:
Zurück
Oben