Inti
Sehr aktives Mitglied
Reinerbig erkennt man, wenn die Nachkommen einer Pflanze die gleichen Eigenschaften haben wie die Eltern. Bei mischerbigen Pflanzen sind die Nachkommen meist anders als die Elternpflanzen. Das liegt an den Genen, wenn dort unterschiedliche Eigenschaften gespreichert sind, die sich dann in den Nachkommen ganz unterschiedlich zeigen können. Dazu kommt, die dominanten Eigenschaften können rezessive Eigenschaften unterdrücken, die man beim einen Nachkommen sieht, beim anderen nicht. Deshalb werden die meisten Obstsorten gepfropft, da z.B. die Samen der Äpfel alles mögliche ergeben können, aber nicht die Ursprungssorten. Bei der Pfropfung wird die Sorte geklont d.h. ein Ast der bestimmten Sorte wird dann auf eine andere Unterlage (Wurzel mit etwas Stammanteil) gepfropft. Ich hab bei mir auf einen Apfelbaum 4 andere Sorten augfgepfropft. Ein anderer Baum ist aus einem Samen entstanden, da warte ich noch auf den ersten Apfel um zu sehen wie der ist. Bei Obst gibt es nur bei den Pfirsichen "kernechte" Sorten, die man über die Kerne sortenecht vermehren kann.was meinst du mit reinerbig?
LGInti