Thelema - Wunschnatur des Menschen = Wahrer Wille?

Werbung:
Du wirst das Tschödritual kennen, wo man sich verfüttern lässt. Ist nicht das, was da bleibt, die Erkenntnis über den Wahren Willen? Du bist bzgl. A. C. besser belesen, wobei es gar nicht mein Anliegen ist, ihn zu vertreten.
Trotzdem, heißt es nicht bei ihm, Du kannst nicht anders, als Deinen Willen tun?

Klingt irgendwie nach tibetischem Buddhismus? So gar nicht meine Baustelle, daher sagt mir das auch nix. Muss ich mal googlen.

Ich vertrete da auch nicht AC, sondern meine Meinung. Das Zitat schien mir nur gerade passend.

Ich glaube Du meinst, "Du hast kein Recht außer Deinen Willen zu tun". Und zwei Absätze später, und da wird es mMn deutlicher, was mit dem Willen gemeint ist oder wie er sich von Gelüsten etc unterscheidet:

"Denn reiner Wille, unbefleckt von Zweck, erlöst vom Gelüst nach Ergebnis, ist in jeder Weise vollkommen. "
 
Da alle erwähnte Zitate aus dem LIber Al kommen, macht es wenig Sinn sie separiert zu betrachten ;)

  • Keins, hauchte das Licht, fein und feenhaft, der Sterne, und zwei.
  • Denn ich bin geteilt um der Liebe willen, für die Möglichkeit der Vereinigung.
  • Dies ist die Schöpfung der Welt, daß der Schmerz der Teilung wie nichts ist, und die Freude der Auflösung alles.
  • Um diese Narren von Menschen und ihr Wehleid kümmere du dich nicht! Sie fühlen wenig; was ist, wird durch schwache Freuden aufgewogen; aber ihr seid meine Auserwählten.
  • Gehorcht meinem Propheten! Befolgt die Prüfungen meines Wissens! Suchet mich allein! Dann werden euch die Freuden meiner Liebe von aller Pein erlösen. Dies ist so: ich schwöre es beim Gewölbe meines Leibes; bei meinem heiligen Herzen und Zunge; bei allem, was ich zu geben vermag, bei allem, was ich von euch allen begehre.
  • Darauf fiel der Priester in eine tiefe Trance oder Ohnmacht & sprach zur Königin des Himmels; Schreib für uns die Prüfungen, schreib für uns die Rituale; schreib für uns das Gesetz!
  • Aber sie sagte: die Prüfungen schreibe ich nicht: die Rituale sollen zur Hälfte bekannt sein und zur Hälfte verborgen: das Gesetz ist für alle.
  • Dies, das du da schreibst, ist das dreifache Buch des Gesetzes.
  • Mein Schreiber Ankh-af-na-khonsu, der Priester der Prinzen, soll dies Buch nicht um einen Buchstaben verändern; aber damit nicht Narrheit entstehe, soll er es nach der Weisheit von Ra-Hoor-Khu-it kommentieren.
  • Ferner die Mantras und Zauber(-sprüche); das Obeah und das Wanga; das Werk des Stabes und das Werk des Schwertes; diese soll er lernen und lehren.
  • Er muß lehren; doch die Prüfungen darf er schwer machen.
  • Das Wort des Gesetzes ist Θελημα.
  • Wer uns Thelemiten nennt, geht nicht fehl darin, so er sich das Wort nur genau betrachtet. Denn darin sind Drei Grade, der Einsiedler, und der Liebende, und der Mensch der Erde. Tu was du willst, soll sein das Ganze des Gesetzes.
  • Das Wort der Sünde ist Begrenzung. O Mann! Weise dein Weib nicht zurück, wenn sie will! O Liebhaber, wenn du willst, scheide! Es gibt kein Band, das die Getrennten zu vereinen vermag, außer der Liebe: alles andere ist ein Fluch. Verflucht! Verflucht sei es auf die ƒonen! Hölle.
  • Laß (es) den Zustand der Vielheit sein, gebunden und in Abscheu. So mit all deinem; du hast kein Recht, außer deinen Willen zu tun.
  • Tue dies, und keiner soll nein sagen.
  • Denn reiner Wille, unbefleckt von Zweck, erlöst vom Gelüst nach Ergebnis, ist in jeder Weise vollkommen.
  • Das Vollkommene und das Vollkommene sind ein Vollkommenes und nicht zwei; nein, sind keins!
  • Nichts ist ein geheimer Schlüssel dieses Gesetzes. Ein-und-sechzig nennen ihn die Juden, ich nenne ihn acht, achtzig, vier hundert & achtzehn.
 
Ich glaube mir ist kein unlogisches Ritual bekannt, gib mal Beispiel.

Ich habe noch immer nicht von unlogisch gesprochen, sondern mit Logik nichts zu tun habend. Natürlich ist der Sinn eines Rituals, oder seine Wirkweise "logisch" erklärbar.

Hier im Thread wurde das Beispiel Chöd genannt. In dem Ritual spaltet man einen Dämonen ab, um anschließend mit diesem Dämonen zu interagieren.
 
Werbung:
"Just at the moment you think you put all the pieces of the jigsaw into place, you wonder if there is a jigsaw."

Moin Fuchs,
das hier könnte ne Anregung für Dich sein....(natürlich nicht nur für Dich) ;)
Es geht um Ideen über bestimmten Ideen ACs und die bestimmte Art und Weise, wie er versuchte sie zu vermitteln.
Nach der Vorstellung des Gesprächpartners (der ne Biographie über Crowley geschrieben hat) wird eine Sichtweise angeboten, die ich nicht abwegig finde.

Ab Min. 8 geht´s dann ums Thema....
http://thelemanow.com/thelema-now-tobias-churton-1-hour-
 
Zurück
Oben