Ahorn
Sehr aktives Mitglied
Ne, ich bin garantiert noch nicht auf den Hund gekommen ! Bin ja schließlich kein Esofreak.
Hunde zu lieben hat nun wirklich nichts mit Esoterik zu tun.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne, ich bin garantiert noch nicht auf den Hund gekommen ! Bin ja schließlich kein Esofreak.
Von Psychokinese hab ich gar nicht gesprochen. Ich sprach von Psychokinesiologie im Gegensatz zur Telekinese.
Hunde zu lieben hat nun wirklich nichts mit Esoterik zu tun.
Also, wenn du mich fragst: Ich ziehe Katzen vor. Hunde sind doch letztlich zumeist nur sklavisch ergebene Kreaturen. Eine Katze hingegen tut nur das, was sie will.
Du müßtest doch auch das geflügelte Wort "Er ist auf den Hund gekommen" kennen ? Das sagt man von einem, der im übertragenen Sinne ganz unten angekommen ist. Na, ja, gewisse Vergleiche zu Esogläubigen lassen sich da sehr wohl herstellen ! Wer esoterischen Humbug für bare Münze nimmt, mit dem kann es nicht mehr viel weiter abwärts gehen !
hallo ahorn,
das kommt darauf an, was man unter übersinnlichkeit versteht. wer nur vier körperliche sinne aktiviert hat, für den ist der fünfte bereits übersinnlich. also ich würde übersinnlichkeit als wahrnehmen des feinstofflichen bezeichnen, in welcher form auch immer.
was allerdings so triviale fragen betrifft, wie wer was erfunden hat, da bin ich etwas skeptisch, weil der emotionale hintergrund zu schwach sein kann. eine ähnliche methode verwendet scientologie mit dem e-meter, mit dem ebenfalls emotionale reaktionen auf fragen durch elektromagnetisch impulse übertragen werden. auch der lügendetektor arbeitet auf dieser grundlage.
lg winnetou![]()
Mensch, Leute, werdet doch endlich vernünftig und laßt euch nicht von esoterischen Spinnern mit nicht zu beweisenden Behauptungen hinters Licht führen !
Es geht weniger um Dinge, die man beweisen kann, es geht um Dinge der Erfahrung, des Glaubens. Es geht um Dinge, die dafür veranlagten Menschen auch eine sehr hohe Lebenbefriedigung bringen.Mensch, Leute, werdet doch endlich vernünftig und laßt euch nicht von esoterischen Spinnern mit nicht zu beweisenden Behauptungen hinters Licht führen !
Ich komme heute überhaupt nicht zum Essen ! Stets kommt wieder einer, der Dinge von sich gibt, die mich zu einer Entgegnung veranlassen.
1. Feinstofflich - Nur Grobstoffliche sprechen von Feinstofflichem. Der Begriff "feinstofflich" ist typisch für den Sprachgebrauch von Esoterikfreaks. Damit erklären sie alles und nichts. Mit solchen Wortschöpfungen sollen doch nur die Leute beeindruckt werden. Feinstoffliches ist (leider) nicht nachweisbar, man kann aber ganz toll darüber blabbern !
2. Wie der Zufall es will, habe ich mich als Sachbuchautor mit Kroeber-Riels Manipulationswissenschaft - Die Psychobiologie - befasst. Um nicht in den Verdacht zu geraten, Werbung in eigener Sache zu betreiben, zitiere ich aus dem Buch einer Autoren-Kollegin, die über den sog. Lügendetektor zur gleichen Erkenntnis kam wie ich. Sowohl das E-Meter der Scientology als auch das Psychogalvanoskop, welches Kroeber-Riel zur Messung von Werbewirkung einsetzte, können nur den Hautwiderstand gegenüber einem schwachen elektrischen Impuls messen. Das aber bedeutet nicht, dass werbliche Wirkung gemessen werden kann, sondern nur eine Reaktion darauf. Das wiederum sagt rein gar nichts über eine positive oder negative Wirkung auf die Werbung aus. Und somit kann eine solche Messung niemals eine Aussage bezüglich einer emotionalen Wirkung nachweisen. In einem Satz: Reaktion auf eine Messung ist nicht gleich ein Wirkungsnachweis ! Weil das so ist, ist der Einsatz eines Lügendetektors seit einem BGH-Urteil von 1954 zur Ermittlung in Strafverfahren verboten. (Nachzulesen in: "Wie Werbung wirkt: Theorien und Tatsachen" von Dr. Eva Heller, ISBN 359623890)
Mensch, Leute, werdet doch endlich vernünftig und laßt euch nicht von esoterischen Spinnern mit nicht zu beweisenden Behauptungen hinters Licht führen !
...... Es ist allerdings wissenschaftlich nicht anerkannt.