Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Guten Abend,
ich habe eine Tasche genäht.

In der Anleitung hieß es, dass man bei leichten Stoffen eine Schabrackeneinlage aufbügeln soll. Da ich nichts anderes hatte, habe ich Decovil light auf die Außenteile genäht.
-> die ist viel zu fest / dick geworden. Die steht alleine.

Als Alternative habe alle Teile mit H180 verstärkt.
-> Das Ergebnis ist mir viel zu labberig.

Nun suche ich nach einer Art "Zwischending" zwischen labberig und "steht von alleine".

Wäre H250 was?
Auf der Homepage steht "Stabile Einlage für Formbünde, Formgürtel und Bastelarbeiten. Verhindert das Ausdehnen und sichert dauerhaft die Form."

Hat jemand H250 schon mal verwendet und kann mir was zur Stabilität sagen?
 
Werbung:
Ich handarbeite ja nicht. Dennoch - ich bin per Zufall auf eine Seite gestoßen, da gibt man Körpermasse ein und bekommt ein Schnittmuster erstellt.
Vielleicht interessant für Einige hier


(Ich hoffe, der Link ist erlaubt!)
 
Ich handarbeite ja nicht. Dennoch - ich bin per Zufall auf eine Seite gestoßen, da gibt man Körpermasse ein und bekommt ein Schnittmuster erstellt.
Vielleicht interessant für Einige hier


(Ich hoffe, der Link ist erlaubt!)
Ich steig durch diese Webseite nicht durch.
Scheinbar muss man sich auch registrieren um seine Maße angeben zu können.
Und; die möglichen Schnittmuster sind in einer Vorauswahl.

Vielleicht kommt jemand anderes damit zurecht.
 
Nabend,
Ich teile mit euch meine Erfahrungen zu den Druckknöpfen:

Die hatte ich für meine Jeans gekauft. Etwas größer, in 15mm fand ich ganz passend.

Bislang habe ich die Druckknöpfe in klein gehabt; das System ist mir nicht ganz fremd.
Bei diesen Dingern habe ich mir einen abgebrochen-im wahrsten Sinne (einen Daumennagel). Es hat gedauert, bis ich das System verstanden hatte.
In meiner Jeans hatte ich blöderweise kein Decovil reingelegt. Hatte den Bund schon genäht.
Die Knöpfe halten dermaßen fest zusammen... Meine Güte. Mal gucken, wie lange der Stoff hält und nicht ausgerissen wird.
Und-mal eben aufs Klo gehen, ist nicht.

Ich kann nicht beurteilen ob die Markenartikel besser / anders sind.
Die "Nachmacher" kann ich nur bedingt empfehlen. Wenn, dann unbedingt etwas Decovil unter den Knopf bzw zwischen den Stoff legen und mit festklemmen.
Für meine Jeans werde ich auf die übliche Größe, in 12mm, zurück gehen. Vielleicht halten die nicht so stark. Oder auf Jerseyknöpfe; die hab ich noch nicht getestet.

Nachtrag: Falls die Druckknöpfe jemand haben möchte, gerne melden. Wir finden schon was passendes zum Tauschen oder so.
 
Deine Strickjacke (die blaue) gefällt mir gut. Nicht unbedingt meine Farbe, aber der Schnitt und das Muster sehen toll aus.
So eine Fleißarbeit.
Toll gemacht.
@Filomena
 
Werbung:
Nabend,

hat jemand von euch das Schnittmuster "Mini Genius" - die Geldbörse?
Falls ja; dann gerne bei mir melden.
Ich hätte eine Frage zu den Maßen des fertigen Stückes und zu der Anleitung selbst.

Dankeschön :)
 
Zurück
Oben