Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Ich fange immer an der Schulter an. Der höchste Punkt der Kugel kommt an die Schulter. Dann links und rechts davon etwas Weite reingehen und vorn dann richtig glatt rein. Meistens ist die Ärmelnaht ca. 2 cm vor der Seitennaht.
So mache ich es auch.
Und - ich nähe ja so "gerne" die Rücksäcke... Deshalb habe ich mir gemerkt, dass die lange Spitze nach hinten muss.
Dass sind meine beiden Fixpunkte - und dass Ergebnis kam dabei raus.
 
Werbung:
Guten Abend,

ich bin am überlegen mir ein Kleid zu nähen.
Nun bin ich wegen der Größe an verzweifeln.


Mit meinen kleinen 160cm habe ich derzeit (leider) folgende Maße:
Brust: 90cm
Taille: 81
Hüfte: 97cm

Wegen meiner nicht funktionierenden Gewichtsabnahme und der Luft im Bauch habe ich einen Wams.
Bei Burda könnte ich, theoretisch, eine "14" nähen.
Allerdings passt da mein dicker Bauch nicht rein, sondern bräuchte dafür eine "18" - also 2 Nummern größer.

Welche Größe nehme ich nun am besten?
Die 18?
Als Kompromiss eine 16?
Oder besser gar nicht, da es alles nicht passen wird / kann?
Warten, bis der Bauch weg ist, wäre wohl am einfachsten.

Gruß,
Schafgarbe
 
Guten Abend,

ich bin am überlegen mir ein Kleid zu nähen.
Nun bin ich wegen der Größe an verzweifeln.


Mit meinen kleinen 160cm habe ich derzeit (leider) folgende Maße:
Brust: 90cm
Taille: 81
Hüfte: 97cm

Wegen meiner nicht funktionierenden Gewichtsabnahme und der Luft im Bauch habe ich einen Wams.
Bei Burda könnte ich, theoretisch, eine "14" nähen.
Allerdings passt da mein dicker Bauch nicht rein, sondern bräuchte dafür eine "18" - also 2 Nummern größer.

Welche Größe nehme ich nun am besten?
Die 18?
Als Kompromiss eine 16?
Oder besser gar nicht, da es alles nicht passen wird / kann?
Warten, bis der Bauch weg ist, wäre wohl am einfachsten.

Gruß,
Schafgarbe
Das kommt doch auf den Schnitt an. Ich mache mir gern Kleider die unten schön weit sind damit der Hintern Platz hat. Bei diesem Schnitt braucht man nur auf die Oberseite und Taille achten. Außerdem messe ich den Schnitt aus und gebe eventuell etwas zu oder weg. Mit den Burdagrößen komme ich nicht klar.
 
Das kommt doch auf den Schnitt an. Ich mache mir gern Kleider die unten schön weit sind damit der Hintern Platz hat. Bei diesem Schnitt braucht man nur auf die Oberseite und Taille achten. Außerdem messe ich den Schnitt aus und gebe eventuell etwas zu oder weg. Mit den Burdagrößen komme ich nicht klar.
Du hast recht.
Ich habe den Hintern nicht bedacht. Okay.
Mit den Burdagrößen komme ich nicht klar.
Bislang haben diese ganz gut gepasst. Besser als irgendwelche Schnitte "privater" Menschen als Ebook oder ähnliches.
"Onion" finde ich auch gut.
Oder die amerikanischen Schnitte. Die sind anders gebaut; mehr Busen und Bauch von vorneherein 🙃

Als Kleid habe ich, möglicherweise, dieses im Blick:

Wenn ich den Bauch genug Platz lasse, passt es oben am Busen nicht; und umgekehrt.

Außerdem messe ich den Schnitt aus und gebe eventuell etwas zu oder weg
Du bist ja auch Profi :blume::)

Ich werde wohl noch warten, bis der Wams weg ist oder zumindest nur noch eine Größe dazwischen liegt.
Jerseykleider habe ich zwar, aber ein Kleid aus Webware sitzt ganz anders. Finde ich jedenfalls.
 
Ich habe nachgeschaut, die 14 ist die USA Größe und deutsch Kurzgröße 20. Das würde obenrum gut passen. Jetzt kommt es darauf an ob der Schnitt sehr figurbetont in der Taille ist.
Die "20" kenne ich gar nicht als Größenangabe.
Ist die neu?
Mir sind nur die klassischen Zahlen von 32-50 bekannt. Oder die Buchstaben von XS - XXL.
 
Werbung:
In der Tabelle hab ich das wohl gelesen. Und auch das K ist mir klar.


Dass hatte ich nicht geschnakelt.
Dankeschön.
Dann bin ich also bei Burda bei einer "40" angekommen. Na gut...
Du bist Brustmässig so zwischen 38 und 40. Taille ist dann 40 bis 42. Deswegen mag ich solche Tabellen nicht. Ich passe nie rein. Oben habe ich eine 40 und unten eine 44.
 
Zurück
Oben