Stimmt das über Erzengel? Oder ist das ausgedacht?

Werbung:
Ach so, du bist neben DruideMerlin auch so jemand, der mit "seinen" Engeln so einen engsten Kontakt pflegt, dass sie dir freimütig alles ausplaudern, was ihnen bekannt und unbekannt ist.

Ich denke, dass Jeder Kontakt hat, ob man diese Wesen nun Engel nennt oder wie auch immer... und @DruideMerlin ´s Kontakte sind eben seine persönlichen Kontakte, da muss man sich nicht lustig machen und schon gar nicht hinter dem Rücken eines User´s ...
 
Ich denke, dass Jeder Kontakt hat, ob man diese Wesen nun Engel nennt oder wie auch immer... und @DruideMerlin ´s Kontakte sind eben seine persönlichen Kontakte, da muss man sich nicht lustig machen und schon gar nicht hinter dem Rücken eines User´s ...
Es ist nicht lustig, mit blendenden Worten und wie ein Allwissender anzutanzen, und wenn ich Bezug auf einen User nehme, dann obliegt es meiner Entscheidung, ob ich ihn darüber informiere oder ob nicht.
 
:unsure:

Eigentlich möchte ich die Gemeinschaft der Engel eher mit Clans vergleichen, die in sich mit ihrem spezifischen Wesen verbunden sind. In meinen Beiträgen hatte ich ja schon mehrfach über die Heimat der Engel im alten Persien geschrieben.

So auch darüber, wie sie von dort aufbrachen, um ihre Botschaft vom Guten und Reinen in die Welt hinauszutragen. Ein Clan der Engel, der mir mit seiner Botschaft wohl am nächsten liegt. Aber darüber hatte ich ja über die Zeit schon mehrfach geschrieben.

Da deren Namen etwas über deren Programm verraten, möchte ich sie der Vollständigkeit halber anfügen:

:angel2:
Asha Vahishta (m):
„Die Wahrheit und Rechtschaffenheit.“
Wohumanah (m):
„Der gute Sinn.“
Kehatra Vaiyra (m):
„Das wünschenswerte Reich.“
:angel2:
Spenta Armaiti (w):
„Die segenbringende Bescheidenheit.“
Hauravata (w):
„Die Wohlfahrt im Sinne der Nächstenliebe.“
Ameretat (w):
„Unsterblichkeit.“
:angel2:
Spenta Mainuy (m/w):
„Der segenbringende Geist.“
(Der Heilige Geist)

Durch das Babylonische Exil fanden sie dann auch als Sendboten des göttlichen Willens in die biblische Tradition. In der Genesis wird zwar erwähnt, dass zwei Cherubim am Eingang des Garten Edens lagern würden, um Adam und Eva die Rückkehr zu verwehren. Es ist nun aber so, dass die Cherubim eigentlich keine Engel sind, sondern Begleiter und Wächter Gottes aus der archaischen Zeit der jüdischen Tradition.

Erst bei Daniel werden dann die Engel namentlich benannt:
Daniel 8[16] Und ich hörte mitten von Ulai her eine Menschenstimme rufen und sprechen: Gabriel, lege diesem das Gesicht aus, dass er verstehe!
(Gabriel = "Meine Kraft ist Gott!")

Daniel 10[13] Aber der Fürst des Königreiches im Perserland hat mir einundzwanzig Tage widerstanden; und siehe, Michael der vornehmsten Engelfürsten einer, kam mir zu Hilfe; da behielt ich den Sieg bei den Königen in Persien.
(Michael = "Wer ist wie Gott?")

Raphael und die anderen Erzengel kamen erst ein paar Hundert Jahre später hinzu:
Tobit 3[16] Das Gebet beider, Tobits und Saras, fand Gehör bei der Majestät des großen Rafaels. [17] Er wurde gesandt, um beide zu heilen: um Tobit von den weißen Flecken auf seinen Augen zu befreien und um Sara, die Tochter Raguëls, mit Tobits Sohn Tobias zu vermählen und den bösen Dämon Aschmodai zu fesseln.
(Raphael = "Gott heilt!")

Etwa zeitgleich oder etwas später erscheinen in der kabbalistischen Tradition im 1.Buch Henoch Kapitel 20 noch weitere Engel:

Uriel,
„Der Lichtbringer“
Raguel,
„Der Freund Gottes“
Sarakael,
„Hüter der Geister“
Remiel,
„Hüter der Auferstandenen“

Es waren also zunächst die Drei- und Siebenzahl der Erzengel von Bedeutung. Erst im Christentum und dem Islam sollten dann noch weitere namentliche Engel hinzukommen. Aber wie gesagt, ich ziehe da lieber meine ganz persönliche persische Engel vor. Gut, sie sind etwas eigenwillig und wollen niemandem Knecht sein. :D

Merlin
.
 
In meinen Beiträgen hatte ich ja schon mehrfach über die Heimat der Engel im alten Persien geschrieben.
Aha, die leben also nur in ihrem heimatlichen Persien und sind nicht grenzüberschreitend.


Daniel 10[13] Aber der Fürst des Königreiches im Perserland hat mir einundzwanzig Tage widerstanden; und siehe, Michael der vornehmsten Engelfürsten einer, kam mir zu Hilfe; da behielt ich den Sieg bei den Königen in Persien.
Deine persönliche Bevorzugung der persischen Engel macht Halt an den politischen Grenzen. So gibt es demnach Engel, die politisch nur in diesem Land walten und andere in einem anderen? Letzteres nein, denn ihre Heimat ist ja Persien, das es übrigens ja auch gar nicht mehr gibt :eek:, womit die Engel ihre Heimat verloren haben.
 
Aha, die leben also nur in ihrem heimatlichen Persien und sind nicht grenzüberschreitend.

Deine persönliche Bevorzugung der persischen Engel macht Halt an den politischen Grenzen. So gibt es demnach Engel, die politisch nur in diesem Land walten und andere in einem anderen? Letzteres nein, denn ihre Heimat ist ja Persien, das es übrigens ja auch gar nicht mehr gibt :eek:, womit die Engel ihre Heimat verloren haben.
Du weißt ja sicherlich auch, dass die Engel gerne mit Schwingen dargestellt werden. Ein Symbol ihrer grenzenlosen Freiheit als Mittler zwischen dieser und der anderen Welt. Ja und in ihrer Selbstlosigkeit und Freiheit können sie auch die Grenzen zwischen den Menschen und deren Religionen überwinden.

Zudem gleichen deren Schwingen denen eines Vogels, der sie schützend und wärmend über seine Kinder ausbreitet. Ja und in diesem Sinne bereiten die Engel ihre Schwingen über unsere Seelen aus. Zusammenfassend sind also diese Schwingen ein Attribut für ein segenbringendes Wesen.

Ja, so wie die Parsen ihre Heimat Persien durch den Islam verloren hatten, so verloren mit ihnen auch die Engel auf gewisse Weise ihre ursprüngliche Heimat. Wissenswert dürfte sein, dass auch die Engel ihren Weg in den Islam gefunden hatten.

So zum spielen dort Beispiel die Erzengel Gabriel*, Michael, Azrael und Israfiel eine bedeutende Rolle. Azrael ist im Islam der Todesengel, der die Namen der Neugeborenen notiert und beim Tod wieder aus der Liste streicht. Israfiel ist der Engel, der das Jüngste Gericht verkündet.
* Erzengel Djibril (Heiliger Geist).

So werden die Engel mit ihrem Wesen etwas Verbindendes und ein Inbegriff der Toleranz.

Merlin


Nur noch so zum besseren Verständnis:
35023075lm.jpg

(Merlin, somit gemeinfrei)

.​
 
So werden die Engel mit ihrem Wesen etwas Verbindendes und ein Inbegriff der Toleranz.
Das ist deine persönliche Schlussfolgerung, der ich nicht folge, denn an Flügeln / Schwingen kann ich nichts Verbindendes sehen. Es müssten übrigens auch der liebe Gott und alle anderen der göttlichen Wesen solches haben.

Du projizierst stets Eigenschaften auf "Engel", von denen du es lediglich glaubst, redest aber in der Wirklichkeitsform. "Toleranz" mag eine dafür gerne verwendete Eigenschaft sein, jedenfalls ist sie eine menschliche, die bei irgendeiner Grenzüberschreitung ein Auge zudrückt. Göttliche Wesen drücken bei einer Grenzüberschreitung eines Menschen ganz selbstverständlich kein Auge zu, sie würden damit in die göttliche Ordnung und Harmonie zerstörerisch eingreifen.

Bei dir geht's nur um äußere Zuordnungen durch kulturelle und politische Grenzziehung. Das Schaubild weist auch nichts anderes aus, als dass in verschiedenen Kulturen und Staaten andere Wesenheiten wären und aneinander gebunden wären. Und so wandern sie deiner persönlichen Vorstellung nach aus, wie Menschen auswandern:
Ja, so wie die Parsen ihre Heimat Persien durch den Islam verloren hatten, so verloren mit ihnen auch die Engel auf gewisse Weise ihre ursprüngliche Heimat. Wissenswert dürfte sein, dass auch die Engel ihren Weg in den Islam gefunden hatten.



Nur noch so zum besseren Verständnis:
Ach, nur mal ebenso nebenbei?! Aha, der Wissende, der es großzügig eben mal so aus dem Handgelenk schüttelt.
Nach dem "besseren Verständnis" habe ich nicht gefragt, eine Suggestion steckt darin, sich aufzuplustern, als ob es beim Dialogpartner nötig wäre.

Ein Schaubild einzufügen, ist ein schönes Bild und will so wissend wirken, wie man' s aus der Schule schon kennt, was zum Auswendiglernen dem Schüler autoritär vor die Nase gesetzt worden ist, als ob's die unumstößliche Wahrheit sei; aber doch ist's in die Irre führend, denn um die Seriosität ist nichts bekannt, sie kann nicht nachvollzogen werden, sie kann vom Autor zusammenerfunden worden sein. - Du selbst bist der Schule und ihrer Methoden, aus Second Hand entnehmen zu sollen, noch nicht entwachsen.

Und die links unten angegebenen Bodhisattvas sind Menschen im Fleische und sind nicht nur dort tätig, wo wir den Buddhismus örtlich ansiedeln. Sie können zur Buddhawürde aufsteigen.

Siddhartha Gautama, der Sohn des Königs Suddhodana, sei durch seine Seelenentwicklung vom Bodhisattva zum Buddha geworden, den wir für gewöhnlich als den Buddha bezeichnen, dessen Name Gautama Buddha ist:

Wir haben ausgeführt, wie derjenige, der aus der Geschichte als "der Buddha" bekannt ist, auch zuerst ein Bodhisattva war und dann Buddha wurde. Bis zu seinem 29. Jahre seines physischen Seins als der Sohn des Königs Suddhodana war er noch ein Bodhisattva, und erst im 29. Jahr ist er durch seine innere Seelenentwickelung vom Bodhisattva zum Buddha geworden.
Zitat: Rudolf Steiner, Das Matthäus-Evangelium, S.92
 
Auch im Iran, dem früheren Persien, arbeiten Engel von Gott. Wenn sie dienstfrei haben, kann es durchaus sein, dass sie andere Länder bereisen , vielleicht um Kollegen zu besuchen. Normalerweise ist es so, dass Engel von Gott in einem bestimmten Gebiet ihren Dienst tun. Einer meiner Engel hatte seinen ersten Dienst in der Nähe des heutigen Berlins. Auch die anderen hatten ihren Dienst jeweils auf heute deutschem Gebiet aufgenommen und darüber hinaus. Sie wurden im Astralen gefragt, ob sie in diesem oder jenen Menschen (siehe „Arbeiter im Weinberg") arbeiten wollen. Sie sehen es als ihre Pflicht. Sie beherrschen die Landessprache und gegebenenfalls noch andere auf der Erde gelernte Sprachen. Eingewanderte Engel sind solche, die mit einem Menschen ins Land kamen, also dienstlich. Die Landessprache, wenn sie diese nicht sprechen, lernen sie mit dem Menschen zusammen, während ihrer Dienstzeit. Privat können sie das ebenfalls tun.
 
Werbung:
Und wie ist das nu mit dem Beben der Erde und sonstigen Wow-Effekten, sobald es um Erzengel geht?
Danach fragte ja der Threadstarter zu Anfang.

Hallo :) Ich habe eine Person kennengelernt die sich mit übersinnlichem scheinbar auskennt und sie hat folgendes behauptet:
Auch die Erzengel finde ich krass. Ist auch nicht ohne wenn man einen Erzengel beschwört. Das kriegt dann quasi die ganzen Stadt mit, meine indirekt durch das gepolter dann. Leichtes Erdbeben. Der Boden der Stadt vibriert richtig. Sehr lautes pfeifen das man taub werden kann. Und halt das sehr grelle helle Licht was von Erzengel kommt. Ohne gute Sonnenbrille kann man nichts sehen blendet total. Sind immmerhin nach Gott und Jesus die mächtigsten Wesen besonders Michael. Gabriel. Raphael die 3 mächtigsten.
Stimmt das?
 
Zurück
Oben