'sternenflug' unterwegs in Berlin

  • Ersteller Ersteller sternenflug
  • Erstellt am Erstellt am
48598656jj.jpg


48598657zq.jpg


48598658en.jpg


48598660ss.jpg


48598661lr.jpg


48598662nf.jpg


48598663ts.jpg


48598664wa.jpg


48598665vn.jpg


48598667bz.jpg


48598668kk.jpg


48598669nr.jpg


48598672lh.jpg


48598677pj.jpg


Überbleibsel aus der DDR: "Konsum Möbel"

48598681zo.jpg


48598682jq.jpg
:cool:
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“
- Loriot -

 
Werbung:
Besuch in Ribbeck - Ortsteil der Stadt Nauen im Landkreis Havelland/Brandenburg (von meinem Dorf eine Stunde mit dem Bus entfernt).

Es ist nicht zu übersehen und ich habs sofort bemerkt: Ribbeck ist der Ort der Birne bzw. der Ort "Da, wo Birne". Hier dreht sich alles um die Birne und das färbt auf den ganzen Landkreis ab.

Es gibt einen Birnengarten, Birnenschnaps und den fast originalen Birnbaum vor der Ribbecker Kirche.

Birne, Birne, überall nur Birne!

Im Havelland weiß jedes Kind, daß es "dieses" Ribbeck wirklich gibt. Aber viele Autofahrer checken nicht, daß sie sie gerade Europas Hauptquartier der Birnenanbetung:kuesse: durchfahren haben, denn wenn du über die B5 fährst, bist du ebenso schnell wieder aus Ribbeck raus, wie du reingefahren bist. Also hat man ein Birnen-Wahrzeichen in 2023 aufgestellt, und zwar direkt an der B5. So sehen alle Autofahrer, durch welchen Ort sie gerade fahren :giggle:.

(Dieses Video deshalb, weil von meinem sehr verehrten <Otto Sander> gesprochen)

Das Birnendenkmal an der B5 ("Das neue Ribbecker Wahrzeichen zeigt eine metallene Birne aus vier Stahlstreifen. Beim Erkunden der Skulptur entdeckt man die Ribbecker Kinder, die im Kerngehäuse geschützt, fröhlich und verspielt gedeihen. Das Alte vergeht, Neues entsteht – möge dieses Wahrzeichen für den Ort Ribbeck Sinnbild der Entwicklung sein.”)

48665916fw.jpg


Schloß Ribbeck

Im Juli 2009 wurde das ehemalige Gutshaus der Familie von Ribbeck nach umfassender Renovierung wiedereröffnet. Es ist in den letzten Jahren durch den Landkreis saniert worden und beherbergt jetzt ein Standesamt, ein Museum, wechselnde Ausstellungen, eine Gastronomie und einen Veranstaltungssaal.

48665917fy.jpg


Heiratszimmer/Standesamt im Schloß Ribbeck

48665918yv.jpg


Kirche Ribbeck - Ev. Kirchengemeinde Havelluch (Adresse: Am Birnbaum 2 :giggle:, 14641 Nauen). Links: Birnbaum

48665975qo.jpg


48666030ab.jpg


"Birne von Ribbeck" (von Juliane E. Gansen, Keramikskulptur 2019, Eine Leihgabe der Kulturstifung Havelland)

48666052bo.jpg


Birnenbank

48666067kz.jpg


Die alte Brennerei (Die alte Gutsbrennerei wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von der Familie von Ribbeck erbaut und diente bis zur Ausweisung der Familie der Produktion von Kartoffelschnaps). Heute ist darin eine Restauration/Café.

Jedes Jahr nistet ein Storchenpaar auf dem Schornstein und bringt von dort den Jungvögeln die Kunst des Fliegens bei.

48666081yv.jpg


48666285mh.jpg


48666096os.jpg


48666098oq.jpg


"Der Garten der vergessenen Bäume" (Text: „Hier wachsen u. a. Birnbäume der Sorte „Melanchton“. Lt. Pomologen ist das die ursprüngliche Sorte des berühmten Birnbaums, welcher aus dem Grab des Alten von Ribbeck wuchs.

Hier stehen die Nachfahren der Birnbäume des Herrn von Ribbeck, von welchen der damalige Herr von Ribbeck die Birnen an die Kinder verschenkt hat. Wer möchte, kann einen Birnbaum-Sprößling aus dem Garten des Herr von Ribbeck erwerben und ihm ein neues Zuhause geben …“

48666115sc.jpg


Eingang zum Pfarrgarten

48666284xf.jpg


Alte Schule Ribbeck - Das historische Klassenzimmer

Die Alte Schule beherbergt ein schönes Café und dieses Klassenzimmer. Wir kamen außer der Reihe an, doch die Betreiberin hat uns das Zimmer aufgeschlossen und wir konnten kurz rein schauen. Es kann angemietet werden z. B. für Klassentreffen oder Zeugnisübergaben. Man kann auch darin konferieren oder Feste feiern ...

"Nur wenig ist mir davon in Erinnerung geblieben; eine große Stube mit einer schwarzen Tafel,
stickige Luft trotz immer offenstehender Fenster und zahllose Jungens
in Fries- und Leinwandjacken, ungekämmt und barfüßig oder aber in
Holzpantoffeln, die einen furchtbaren Lärm machten".
---- Theodor Fontane

48666287bz.jpg


48666288gs.jpg


48666289su.jpg


48666290xi.jpg


48666113oz.jpg


48666227tw.jpg
 
ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe: ich wohne hier in einem haus mit einem begrünten dach. das heißt, ich hatte, seitdem ich hier wohne, noch nie so viele insekten, fliegen und spinnen zu besuch. in berlin waren es genau null komma null besuche.

apropos "spinnen": heute früh wäre ich fast auf dieses exemplar getreten, bevor ich wie elektrisiert stehen blieb, um es zu begutachten. Eine <Wespenspinne> lt. internet ...

"Spinne am morgen, vertreibt Kummer und Sorgen" - :)

48680265gk.jpg
 
"Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht".
(Peter Bamm, eigtl. Curt Emmrich, dt. Arzt u. Schriftsteller 1897 – 1975)


während ich vorhin noch auf den tischler gewartet habe, dachte ich, mal ein paar schritte mit der kamera ums haus zu gehen (insgeheim hoffte ich, noch einmal etwas wespenspinne zu sichten, zumal dieses mal mit kamera. doch natürlich nichts dergleichen).

atmosphäre war besonders: unaufgeregt, friedlich und freundlich (hätte zu berlinzeiten niemals gedacht, daß man mit diesen worten sein umfeld beschreiben kann). und über all dem der bereits angekommene herbst, der sich charmant breitgemacht hat.

eine der beiden freigängerkatzen meines nachbarn, die mich ins visier genommen hat

48691488wr.jpg


48691505kh.jpg


48691506el.jpg


48691507hm.jpg


48691508lx.jpg


48691509on.jpg


48691511dv.jpg
 
Bei der Gelegenheit: Was macht eigentlich Willy? :katze:
Ich habe heute mit ihm gesprochen. Aber eigentlich war es ein Monolog.

Ich habe ihn gefragt, ob er sich eingelebt hat und glücklich ist, obwohl er keinen Balkon mehr hat und die Wohnung 30qm kleiner ist.

Während meines Monologes ist er eingeschlafen (mit Pferdegulasch-Portion intus).

Vielen Dank der Nachfrage: Willy geht es sehr gut.

Er ist Ende August 14 Jahre alt geworden.

48697187bq.jpg
 
Werbung:
Gestern, nach der Wahl, fuhr ich mein Fahrrad in den Keller. Ich mache die Türe auf und stehe plötzlich Angesicht zu Angesicht mit dem "Kellermann". Schockmoment!

Auf jeden Fall wurde es dann im Keller doch noch ganz nett. Unsere Begegnung endete damit, daß er meine beiden Fahrradreifen aufgepumpt hat - wär hätte das gedacht :drums:!

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?

Es stellte sich so einiges heraus. Unter anderem, daß er Polizist ist. Aber nicht nur er, sondern auch der Halter der beiden Freigänger-Tiger!

Ich bin von Schergen umgeben!

Hier übrigens der andere der beiden Tiger. Im Gegensatz zum anderen, hat mich dieser hier ignoriert.

48697156tq.jpg


Ich stand da, zischte, pfiff, gluckste, machte komische Geräusche und mich zum Narren - krasse Ignoranz :ROFLMAO:

48697158kk.jpg


48697159cw.jpg


48697160gz.jpg
 
Zurück
Oben