Stammen wir von den Affen ab?

genau, schliesslich ist das auf irgendeiner website nachzulesen, und das sogar
in caps-lock grossbuchstaben-schrift, damit auch jeder versteht, dass
es sich bei dem text um einen beweis handelt.


Dann weiss ich, als schweizer, ja gottseidank bescheid!
Wir verstecken die aliens nämlich in unseren alpen!


:ironie:

Gruss chemicus

ah ich hab es ja gewusst die schweizer haben nicht nur ricola erfunden sondern auch die aliens versteckt... Und darum sind auch soviele löcher in eurem käse; weil die aliens ihre brutstätten im käse haben;
 
Werbung:
Mit nichtlinearen dynamischen Systemen kann man lediglich
einfache chaotische Systeme und ihr Verhalten am Computer simulieren.
Bestimmte Gesetzmäßigkeiten wie Fixpunkt, Periodenverdopplung, Kontrollparameter, Bifurkationsdiagramm, Feigenbaumzahl, Phasendiagramm, Poincaréschnitt, Lyapunovexponent, Renormierung lassen sich so „untersuchen“.
Diese“ Modelle“ sind allerdings nur sehr vereinfacht dargestellte“ Beschreibungen“ und beruhen auf mehr oder weniger simplifizierten und daher unrealistischen Strukturannahmen über reale Zusammenhänge.
Jeder ehrliche und anständige Wissenschaftler ist sich dessen bewusst,
das die Kombinationsmöglichkeiten und der Aufbau einer einfachen Zelle so kompliziert sind,
das der Grad an Komplexität niemals in wissenschaftlichen Versuchen realistisch nachgestellt werden kann.
Im Bezug auf den Begriff Selbstorganisation und im Zusammenhang über den Holismus hast du einen Spruch gebraucht den du glaubst zu verstehen.

Zitat Joey:
Befasse Dich mal mit nichtlinearer Dynamik.

Oder auch ein gutes Beispiel, was ich vorher schon gebracht habe: Befasse Dich mal mit dem Brettspiel Go. Es hat nur sehr wenige Regeln, mit denen Du die Steine auf das Brett legen sollst. Aber es meisterhaft zu spielen gelingt nur mit viiiiiel Uebung. In den Buechern und Kursen ueber Go tauchen dann auch solche Begriffe wie "leeres Dreieck" oder "Affensprung" oder "six in a rabbit" auf... Namen fuer Formen, die vor- oder nachteilhaft sind. Diese ganzen Dinge sind in keinster Weise in den Grundregeln enthalten... sie sind trotzdem entstehende Muster, die einem helfen, das Spiel besser zu spielen.

Das ganze ist m,ehr als die Summe seiner Teile. Und das "mehr" war bei den Teilen noch nicht da - nicht einmal teilweise.

Selbstregulation, Rueckkopplung, Synergie, Kausalnetzwerke, nichtlinieare Dynamik, fraktale Geometrie... das sind alles Stichworte, mit denen Du Dich da mal intensiv beschaeftigen solltest.
Und Selbstorganisation ist auch ein Stichwort, womit Du Dich mal auseinandersetzen solltest.



Und nun werde ich dich mit deinen undurchdachten Zitaten und Theorien konfrontieren,
die du anführst und die gegen die Evolutionstheorie sprechen.

Der Holismus ist die entgegengesetzte Position zum Reduktionismus. Die Bezeichnung geht auf Jan Christiaan Smuts in seinem 1926 erschienenen Buch Holism and Evolution zurück. Holistische Grundauffassungen finden sich aber auch in früheren Epochen, etwa in den Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Aristoteles („Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“). Hauptargument des Holismus gegen den Reduktionismus ist die Problematik der „Emergenz“, d. h. der nicht vollständigen Erklärbarkeit des Ganzen aus den Eigenschaften seiner Teile.

http://de.wikipedia.org/wiki/Holismus

So, nun bedeutet Holismus das man aus der Summe der Teile eben NICHT auf eine Erklärung des Ganzen schließen kann, laut wiki.
Das ist die These die ICH die ganze Zeit vertrete und welche du nicht anerkennen möchtest.
HOLISMUS ist ein gutes Argument gegen die REDUKTION,
welch DU mit deinen simplen vereinfachten TOYmodellen angeführt hattest.
Soviel zu Holismus und Selbstorganisation welches du mir nahelegen wolltest.
Unser Verständnis davon scheint allerdings verschieden zu sein.

Ich hatte das an einem einfachen Beispiel mit Wasser demonstriert
und den Begriff Emergenz verwendet.
Vielleicht solltest du dir das nochmal in Ruhe durchlesen.
Die EIGENSCHAFT des Wassers,
die Feuchtigkeit ,Aggregatzustände u.s.w.
lassen sich nicht einfach
durch Betrachtung von Wasserstoff und Sauerstoff ermitteln.
Das musst du und Chemicus erst mal verstehen und eingestehen.
Die Feuchtigkeit und auch die anderen unglaublichen Eigenschaften von Wasser lassen sich nicht
durch die Betrachtung der Einzelteile beweisen oder belegen!

Stichwort „Holismus“.

Die Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
 
Mit nichtlinearen dynamischen Systemen kann man lediglich
einfache chaotische Systeme und ihr Verhalten am Computer simulieren.
Bestimmte Gesetzmäßigkeiten wie Fixpunkt, Periodenverdopplung, Kontrollparameter, Bifurkationsdiagramm, Feigenbaumzahl, Phasendiagramm, Poincaréschnitt, Lyapunovexponent, Renormierung lassen sich so „untersuchen“.
Diese“ Modelle“ sind allerdings nur sehr vereinfacht dargestellte“ Beschreibungen“ und beruhen auf mehr oder weniger simplifizierten und daher unrealistischen Strukturannahmen über reale Zusammenhänge.

Tja, aber wenn schon diese simplen Grundannahmen diese komplexen Folgen haben... zeigt es dass Deine Fragen a la: "Kann so was komplexes entstehen?" nicht gut durchdacht ist.

Jeder ehrliche und anständige Wissenschaftler ist sich dessen bewusst,
das die Kombinationsmöglichkeiten und der Aufbau einer einfachen Zelle so kompliziert sind,
das der Grad an Komplexität niemals in wissenschaftlichen Versuchen realistisch nachgestellt werden kann.

Ja, na und? Die Natur hatte da mehr Zeit...

Der Holismus ist die entgegengesetzte Position zum Reduktionismus. Die Bezeichnung geht auf Jan Christiaan Smuts in seinem 1926 erschienenen Buch Holism and Evolution zurück. Holistische Grundauffassungen finden sich aber auch in früheren Epochen, etwa in den Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Aristoteles („Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“). Hauptargument des Holismus gegen den Reduktionismus ist die Problematik der „Emergenz“, d. h. der nicht vollständigen Erklärbarkeit des Ganzen aus den Eigenschaften seiner Teile.

Ich benutze aber das Zitat NICHT im Sinne des Holismus, sondern im SInne des Reduktionsimus. Da stimmt es eben genauso gut. Das zeigen meine Toy-Beispiele, wo selbst simpelste Grundpraemissen hoechstkomplexe Folgen haben. DAS ist Reduktionsimus. Und in DIESEM Rahmen stimmt das Zitat ebenfalls.

So, nun bedeutet Holismus das man aus der Summe der Teile eben NICHT auf eine Erklärung des Ganzen schließen kann, laut wiki.
Das ist die These die ICH die ganze Zeit vertrete und welche du nicht anerkennen möchtest.

Ich vertrete auch nicht den Holöismus,. sondern zeige, wie durch simple Grundannahmen komplexe Folgen entstehen koennen und eben deswegen "das ganze mehr als die Summe der Teile ist". Mir ist egal, wer den Satz zuerst gesagt hat, wenn er auch auf die beschriebene Weise auf den Reduktionsimus zutrifft.

HOLISMUS ist ein gutes Argument gegen die REDUKTION,
welch DU mit deinen simplen vereinfachten TOYmodellen angeführt hattest.
Soviel zu Holismus und Selbstorganisation welches du mir nahelegen wolltest.

Diese Toy-Modelle zeigen allerdings wie gesagt DEUTLICH, dass simple Grundannahmen komplexe und teilweise regelrecht kontraintuitive Folgen haben. So deutlich, dass Deine Einwaende a la: "Macht das Sinn?" oder Saetze ueber die Emergenz etc. einfach nur duemmlich wirken, wenn man sich das mal genau anschaut. Wie kompex wird es dann erst, wenn man realistische Grundannahmen sowie viel Zeit noch zur Verfuegung hat? Was spricht da dann dagegen, dass da dann auch sowas wie Zellen etc. bei rauskommen?

Ich hatte das an einem einfachen Beispiel mit Wasser demonstriert
und den Begriff Emergenz verwendet.
Vielleicht solltest du dir das nochmal in Ruhe durchlesen.
Die EIGENSCHAFT des Wassers,
die Feuchtigkeit ,Aggregatzustände u.s.w.
lassen sich nicht einfach
durch Betrachtung von Wasserstoff und Sauerstoff ermitteln.
Das musst du und Chemicus erst mal verstehen und eingestehen.
Die Feuchtigkeit und auch die anderen unglaublichen Eigenschaften von Wasser lassen sich nicht
durch die Betrachtung der Einzelteile beweisen oder belegen!

Woher willst Du das wissen? Weil einiges noch nicht 100% theoretisch geklaert ist? Was soll das beweisen?

Wenn Du von der Wissenschaft Lueckenlosigkeit verlkangst, verlange ich das von Deinem Gegenmodell auch. Also: Ich fordere nochmal ein lueckenlosess und 100% experimentell belegbares Model, wie die Arten entstanden sind. Ansonsten kritisierst Du ja nur, was nach Deiner eigenen Aussage ja nicht zaehlt. Viel Spass!
 
Tja, aber wenn schon diese simplen Grundannahmen diese komplexen Folgen haben... zeigt es dass Deine Fragen a la: "Kann so was komplexes entstehen?" nicht gut durchdacht ist.

Ich hatte gefragt ob ein Auge so nach und nach entsteht.
Ob es Sinn macht.
Oder hat die Evolution erstmal ne Million Jahre rumprobiert?
Gibt es Zwischenformen für ein Auge und man bedenke wieviele Fehlversuche dann stattgefunden haben müssten.
Auf die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten hatte ich auch hingewiesen.
Diese Frage haben schon sehr intelligente Menschen gestellt,ehrliche und anständige Wissenschaftler nämlich.



Ja, na und? Die Natur hatte da mehr Zeit...

Schwaches Argument


Ich benutze aber das Zitat NICHT im Sinne des Holismus, sondern im SInne des Reduktionsimus. Da stimmt es eben genauso gut. Das zeigen meine Toy-Beispiele, wo selbst simpelste Grundpraemissen hoechstkomplexe Folgen haben. DAS ist Reduktionsimus. Und in DIESEM Rahmen stimmt das Zitat ebenfalls.



So kannst du dich nicht herausreden.
Holismus kann man nicht im Sinne von Reduktionismus nutzen.
Es widerspricht dem Reduktionismus!
Vielleicht solltest du dich mit Erkenntnistheorie auseinandersetzen.
Aber wenn du dir deinen RAHMEN so festlegst wie du lustig bist kannst du dir
natürlich alles zurechtbiegen.




Ich vertrete auch nicht den Holöismus,. sondern zeige, wie durch simple Grundannahmen komplexe Folgen entstehen koennen und eben deswegen "das ganze mehr als die Summe der Teile ist". Mir ist egal, wer den Satz zuerst gesagt hat, wenn er auch auf die beschriebene Weise auf den Reduktionsimus zutrifft.

Und das ist eben nicht möglich laut Holismus und das berühmte Zitat welches du verwendet hast.


Diese Toy-Modelle zeigen allerdings wie gesagt DEUTLICH, dass simple Grundannahmen komplexe und teilweise regelrecht kontraintuitive Folgen haben. So deutlich, dass Deine Einwaende a la: "Macht das Sinn?" oder Saetze ueber die Emergenz etc. einfach nur duemmlich wirken, wenn man sich das mal genau anschaut. Wie kompex wird es dann erst, wenn man realistische Grundannahmen sowie viel Zeit noch zur Verfuegung hat? Was spricht da dann dagegen, dass da dann auch sowas wie Zellen etc. bei rauskommen?

Siehe oben das diese Frage von den intelligentesten Köpfen der Welt gestellt wurde.
Du verstehst sie nur nicht.


Woher willst Du das wissen? Weil einiges noch nicht 100% theoretisch geklaert ist? Was soll das beweisen?

Emergenz und die Eigenschaften derselben die ich bereits erklärt hatte.


Wenn Du von der Wissenschaft Lueckenlosigkeit verlkangst, verlange ich das von Deinem Gegenmodell auch. Also: Ich fordere nochmal ein lueckenlosess und 100% experimentell belegbares Model, wie die Arten entstanden sind. Ansonsten kritisierst Du ja nur, was nach Deiner eigenen Aussage ja nicht zaehlt. Viel Spass!

Ich verlange keine Lückenlosigkeit sondern ich stelle sie mit ganz plausblen Fragen auf die Probe.
 
Brummbär;3496601 schrieb:

ah ich hab es ja gewusst die schweizer haben nicht nur ricola erfunden sondern auch die aliens versteckt... Und darum sind auch soviele löcher in eurem käse; weil die aliens ihre brutstätten im käse haben;
Verflucht, jetzt kennst du auch noch unser letztes Geheimnis ;).

@patana,
die Evolutionstheorie muss also tausendundeiner Frage standhalten (was sie
bisher tat) während deine Alientheorie von dir nichtmal in Frage gestellt wird?
So würden die intelligenten, aufrechten, ehrlichen Wissenschaftler, von denen
du so oft sprichst, aber ganz und gar nicht vorgehen.

Gruss Chemicus
 
Naaaaaaaaaaaaain! Jemand hat Quietscheentes Beleidigungen und Brummbärs Entdeckung von gestern Morgen, dass die aliens Besitz von Quietscheente ergriffen haben, censiert. Wahrscheinlich die NWO. Aber ich habs noch gelesen! Und das war meine Antwort drauf:

:lachen:
So wie in




Die USA wissen es, Indien, Mexiko, Italien, Spanien, Russland, Frankreich, Schweden, Dänemark, Afrika, Östereich, Schweiz.
Afrika ist aber kein Staat, gell? Lediglich früher hieß Africa, was Teile des heutigen Libyens, Tunesiens und Algeriens umfasste.



ob der das gegenseitige bescheissen auch drauf hat ...
Gegenseitiges Bescheissen? Geil! :jump4:
 
hi!
also ich finde das bekannte video "der schädel des sternkindes bzw.Starchild DNA Außerirdisch" (8 teile, wenn dann alle teile anschauen) recht interessant da:
-der typ einen recht fitten, "wissenschaftlichen" eindruck macht (kommt wahrscheinlich daher dass er wissenschaftler ist:)
-er nicht den eindruck macht irgendjemanden auf teufel komm raus von irgendetwas zu überzeugen sondern vielmehr seinem interesse/ seiner nase folgt(natürlich kann ich mich irren!)
-er nicht den eindruck macht ein typischer eso- spinner zu sein


ich will hier auch niemanden von irgendetwas zu überzeugen, das video passt halt perfekt hier rein...
verlinken kann ich hier noch nicht

falls es das video hier schon gibt bitte ich um verzeihung!

lg bongloard
 
Werbung:
Zurück
Oben