Spurensuche Einsamkeit – mal astrologisch

Die Mauer hab ich ja selbst benannt. Man geht ja nicht grundlos zum Therapeuten, sondern mit einem "Problem".
Die Mauer hieß: "Meine Mutter soll..."

Also wenn mir mein Therapeut gesagt hätte "Das ist schon alles richtig so wie sie das machen. Machen Sie so weiter." dann wäre ich da sicher nicht noch einmal hingegangen.
Ich bin ja hin gegangen, weil es so eben nicht mehr so weiter ging, sondern weil ich in einer Sackgasse steckte, aus der es keinen Ausweg mehr zu geben schien.


Ok, jetzt hab ich 's verstanden.


Natürlich muss man durch und natürlich kann man sich das als Kind nicht selbst geben.
Aber irgendwann muss man halt mal einsehen, dass man kein Kind mehr ist. Und dann beginnen die Abnabelungs-Prozesse.


Klar, aber zu dem Prozess gehört eben, dass man die damals verdrängten Gefühle bewusst kriegt und verarbeitet.
Sie verschwinden ja nicht von selbst, bzw, sie lösen sich, sobald man sie wahr- und annimmt.


Mir wurde eine mittelgradige Depression prognostiziert.
Der Grund war, dass sich keiner kümmerte. Also beschloss ich dorthin zu gehen, wo man sich kümmern muss.
Und dort wurde ich dann darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich selbst kümmern sollte.
Und zwar nicht darum, was die anderen tun oder nicht tun, sondern darum was ich tue oder nicht tue.

LG
Stern


Ja, da kommt man nie drumrum.

LG :)
 
Werbung:
Hallo @Dilbert,

ich ordne mich als Kindrollenspieler ein. Also alle anderen sind ok, ich bin nicht ok.
Ist heute nicht mehr so. War aber so.
Meine Entwicklung geht also vom Kindrollenspieler zum Erwachsen sein.
Hm, stimmt so auch nicht. Denn ich war schon auch gut in „du bist schuld“.
Also eigentlich war ich dann ja beides zugleich.
Diesem „Ich bin nicht ok“ bin ich halt irgendwann mit einem „Du bist doch selbst nicht ok“ begegnet.

Und genau damit kommt man ja dann in diese Spirale:
„Gott und die Welt und du und ich und überhaupt gar nichts und niemand ist hier ok.“

Das eine bedeutet ja alles Negative auf sich zu beziehen (Kind).
Elternrollenspieler schieben wiederum alles auf die anderen.

Irgendwie dreht sich beides um Schuldzuweisung.
Kind: Ich bin schuld.
Eltern: Du bist schuld.


Erwachsen: Wir sind alle nur Menschen, keiner hat schuld.
Jeder gibt sein Bestes, je nach Veranlagung.


LG
Stern
 
Meinst du damit Kinesiologie?
Die Spur ist richig.
Energetische Psychologie ist eher ein Ast der Kinesiologie
TFT, Emxtm und Psychokinesiologie verwenden den Muskeltest.

Aus TFT hat sich die allgemeine Form EFT (MET u.ä) entwickelt

Link zum Handbuch
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=10&ved=0ahUKEwjbounojJbQAhURsBQKHel8CcQQFghaMAk&url=http%3A%2F%2Fwww.arzt-fuer-homoeopathie-hypnose-und-selbstheilung.de%2Fapp%2Fdownload%2F7404794095%2FEFT-Handbuch-6-auflage-print.pdf%3Ft%3D1468100759&usg=AFQjCNHLY_DaxUGdzQuF0GHVc1B0qkIGMg&cad=rja

Emxtm ist zwar diagnostisch besser, aber man braucht Zulassungen. Als Klient muß man Termin vereinbaren und hinfahren. Durch die zeitliche Verschiebung baut sich über das Problem etwas auf, was erst entfernt werden muß, bevor man zum eigentlichen Thema kommt.

Beherrscht man dagegen EFT, hat man es überall dabei. Man muß nur dran denken, es anzuwenden - genau dies ist nicht zu unterschätzen. Wenn telefonisch der Gegenüber auch diese Technik beherrscht, kann man sich gegenseitig begleiten.

Eine sehr feine Technik ist EmoTrance:

http://emotionale-freiheit.com/files/zauberwelt1.pdf

Wo fühlst du das Problem; gib ihm die Erlaubnis zu fließen, ....., und folge ihm bis es aus dir rausfließt.
Das ist die grundsätzliche Technik.
Sehr gut am Telefon geeignet. Der Gegenüber braucht die Technik nicht zu kennen, braucht nur den Anweisungen zu folgen.

Eine andere Technik, die ich auch gut am Telefon eignet, ist Fosussing. Anleitung finde ich keine im Netz.
Aber grundsätzlich lokalisiert man im Körper das Gefühl und spricht es an bis eine Erleichtung eintritt.

-----
Weiter möchte ich hier mit diesen Techniken nicht gehen - wir sind im Astro-Forum.

D.
 
Ich denke mal, jemand, der zB eine Prinzip-7-Betonung hat, braucht etwas anderes, der braucht tatsächlich einen Partner, um sich nicht einsam zu fühlen.
Gesellige Menschen fühlen sich schneller einsam, wenn sie alleine sind. Die brauchen Menschen um sich herum; z.B. Mond in 7.

D.
 
Mir kam grade der Gedanke, dass man Einsamkeit in ihrer unangenehmen Ausprägung erfährt, wenn man bestimmte Bedürfnisse nicht erfüllen kann.
Mars zB würde sich einsam fühlen, wenn er niemanden hat, mit dem er sich messen kann, Venus, wenn sie niemanden schätzen kann, Merkur, wenn niemand zum Unterhalten da ist, Neptun, wenn er keine Verbindung zum Transzendenten hat usw.
Bei einem Radix mit vielen schwierigen Konstellationen könnte es dann sogar so etwas wie eine "multiple" Einsamkeit geben...
 
Was möchte man denn gerne hören? Ja natürlich ist die Welt böse. Ja natürlich muss man in einer solchen Welt einsam werden. Ja natürlich sollst du in deinem Kämmerlein sitzen bleiben und weiter einsam sein. Und nein, auf gar keinen Fall sollst du irgendetwas an deiner Situation ändern. Lass bloß alles schön so, wie es ist. Völlig gleich, wie unzufrieden du damit bist, so ist das gut.

Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ist es aber eigentlich das, wo man hinkommen sollte.

Es war zwar sch... , aber es ist trotzdem ok.

Und ja, leicht ist das nicht... aber auch nicht unmöglich.
 
Ok, Sternja, ich muß jetzt etwas ausholen:

Meyer schreibt:
Anlage, Fähigkeiten + Saturn -> Abwehr- und Anpassungsmechanismen

Saturn kann ersetzt werden durch: Normen, Regeln, Massstäbe, Gebote, Verbote und Ideale

Bei den Abwehr- und Anpassungsmechanismen filtere ich mal Somatisierung als Stellvertreter von Krankheiten heraus.

Die Vertreter der Regeln (Saturn) sind die Elternrollenspieler,
die sich daran halten bzw. halten müssen die Kinderrollenspieler

Die Erwachsenen sind eher die, die dieses System hinterfragen und dabei sind auszubrechen.

------
Jetzt ersete ich die Gleichung von oben (zur Vereinfachung)

Anlage + Saturn = Krankheit
etwas umgestellt
Anlage = Krankheit - Saturn

Man kann seine Anlagen erst dann leben, wenn man Saturn bewältigt hat.
-----------
Zur Krankheit kommt es wenn Anlagen und Fähigkeiten nicht zu unseren Idealen (Saturn) passen.
------------
Da die Krankheit eine Anpassungsfunktion hat, ist sie stets ein Gewinn, auch wenn es dem bewußten Ich nicht klar ist.
Krankheit regelt aus.
Wird der Kranke jedoch beschuldigt, was einem Verbot (Saturn) gleichkommt, welche Anpassungsmöglichkeit hat er dann noch? Lose-Lose-Situation.

-------

Der ideale Maßstab ist Perfektion
Entsprichst du nicht dem Maßstab, d.h. du machst Fehler, bist du schuldig.
In der Schule reichte eine vier um weiter zu kommen. Wie heißt das ABBA-Lied: "The Winner take it all, the Loser looking smal."
Das ist unsere Hetze unsere Kollektivneuose.

D.
 
Werbung:
Dilbert und ich hatten einen kurzen Ausflug zur Eigenverantwortung gemacht, die eben auch Grenzen hat.

Eigenverantwortung hat für mich dort ihre Grenzen, wo ich nicht mehr selbst dafür verantwortlich bin.
Wir sind halt nunmal ein Kollektiv. Mitgefangen, mitgehangen.
Hier kann ich jetzt wieder das Schicksal verantwortlich machen, das Leben, die Welt.
Oder aus dem was ich habe, das Beste machen.
Das und nicht mehr, ist für mich Eigenverantwortung.

All diese Fragen stellen sich in Krisensituationen gar nicht. Da sieht von Natur aus jeder zu, dass das Chaos wieder beherrschbar wird und alle helfen zusammen.
Da wird nicht diskutiert wer nun die Verantwortung trägt, sondern da wird angepackt.

Zum Beispiel diese Nazi-Sache.
Ich sehe das folgendermaßen: Den Schuh kann ich mir anziehen oder nicht. Ich ziehe ihn mir nicht an.
Sollte es aber hier in diesem schönen Lande noch einmal zu Unruhen kommen, dann muss ich da mit durch, ob es mir gefällt oder nicht.
Außer ich entscheide mich vorher ausszuwandern.

LG
Stern
 
Zurück
Oben