Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
In Anbetracht daß die Hypnose auch in der therapeutischen Arbeit keine besonders grosse Wichtigkeit hat und ein grösserer Teil der medizinischen Forschung aus Steuergeldern finanziert wird ist das auch kein Problem.
Aber wie sich Meditation im Gehirn auswirkt wurde erforscht.
Tatsache ist, dass die Studien zur Hypnose bislang immer nur eine Hypnosemethode erfasste. Da nicht jeder Mensch gleich ist, so gerne Wissenschaftler uns das auch zu verkaufen versuchen, ist dieser Ansatz schlicht und ergreifend ungenügend.
Wenn, müssten an diesem Beispiel an x Probanden auch alle gängigen Methoden zur Hypnoseinduzierung angewendet werden. Die Quote wäre ungleich höher als die bislang erreichte. Zudem reicht oft eine einmalige Anwendung nicht, sondern, wie bei der Psychotherapie, braucht es oft mehrfache Ansätze, da es z.B. bei der Raucherentwöhnung sehr wichtig ist, individuelle Begebenheiten zu berücksichtigen.
Lg
Any