spanische revolte

Werbung:
Du meinst, die wissen nicht was sie wollen??

Wenn man sich mit Spanien und ihrer Jugend bechäftigt,
ja,die wissen nicht was sie wollen.
Einmal hüh,einmal hott,Spaniens Jugend hatte viele Schul- und Akademiker-Abrecher nach dem wirtschaftlichem Aufschwung der letzten Jahre.
Es war eine Kontinuität da im Lebenswandel der spanischen Jugend,
jetzt nach der Bankenkrise,da gehen sie auf die Strasse,
aber nur die,die nicht wussten was sie eigentlich wollten.

Und nun rufen sie nach Echter Demokratie JETZT
 
Wenn man sich mit Spanien und ihrer Jugend bechäftigt,
ja,die wissen nicht was sie wollen.
Einmal hüh,einmal hott,Spaniens Jugend hatte viele Schul- und Akademiker-Abrecher nach dem wirtschaftlichem Aufschwung der letzten Jahre.
Es war eine Kontinuität da im Lebenswandel der spanischen Jugend,
jetzt nach der Bankenkrise,da gehen sie auf die Strasse,
aber nur die,die nicht wussten was sie eigentlich wollten.

Und nun rufen sie nach Echter Demokratie JETZT

Lies vielleicht mal den verlinkten Artikel. Da ist sehr präzise aufgeführt, was diese Bewegung wünscht:

"Dort findet man auch das Manifest der Bewegung. Die deutsche Übersetzung wird hier dokumentiert:

„Wir sind normale Menschen. Wir sind wie du: Menschen, die jeden Morgen aufstehen, um studieren zu gehen, zur Arbeit zu gehen oder einen Job zu finden, Menschen mit Familien und Freunden. Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, um denjenigen die uns umgeben eine bessere Zukunft zu bieten.

Einige von uns bezeichnen sich als aufklärerisch, andere als konservativ. Manche von uns sind gläubig, andere wiederum nicht. Einige von uns folgen klar definierten Ideologien, manche unter uns sind unpolitisch, aber wir sind alle besorgt und wütend angesichts der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive, die sich uns um uns herum präsentiert: die Korruption unter Politikern, Geschäftsleuten und Bankern macht uns hilf- als auch sprachlos.

Und diese Situation ist mittlerweile zur Normalität geworden – tägliches Leid, ohne jegliche Hoffnung. Doch wenn wir uns zusammentun, können wir das ändern. Es ist an der Zeit, Dinge zu verändern. Zeit, miteinander eine bessere Gesellschaft aufzubauen.

Deswegen treten wir eindringlich hierfür ein:

Gleichheit, Fortschritt, Solidarität, kulturelle Freiheit, Nachhaltigkeit und Entwicklung, sowie das Wohl und Glück der Menschen müssen als Prioritäten einer jeden modernen Gesellschaft gelten.

Das Recht auf Behausung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische Teilhabe, freie persönliche Entwicklung und Verbraucherrechte im Sinne einer gesunden und glücklichen Existenz sind unverzichtbare Wahrheiten, die unsere Gesellschaft zu befolgen hat.

In ihrem momentanen Zustand sorgen unsere Regierung und das Wirtschaftssystem nicht dafür, sondern stellen sogar auf vielerlei Weise ein Hindernis für menschlichen Fortschritt dar.

Die Demokratie gehört den Menschen (demos = Menschen, krátos = Regierung), wobei die Regierung aus jedem Einzelnen von uns besteht. Dennoch hört uns in Spanien der Großteil der Politiker überhaupt nicht zu. Politiker sollten unsere Stimmen in die Institutionen bringen, die politische Teilhabe von Bürgern mit Hilfe direkter Kommunikationskanäle erleichtern, um der gesamten Gesellschaft den größten Nutzen zu erbringen, sie sollten sich nicht auf unsere Kosten bereichern und deswegen vorankommen, sie sollten sich nicht nur um die Herrschaft der Wirtschaftsgroßmächte kümmern und diese durch ein Zweiparteiensystem erhalten, welches vom unerschütterlichen Akronym PP & PSOE angeführt wird.

Die Gier nach Macht und deren Beschränkung auf einige wenige Menschen bringt Ungleichheit, Spannung und Ungerechtigkeit mit sich, was wiederum zu Gewalt führt, die wir jedoch ablehnen. Das veraltete und unnatürliche Wirtschaftsmodell treibt die gesellschaftliche Maschinerie an, einer immerfort wachsenden Spirale gleich, die sich selbst vernichtet indem sie nur wenigen Menschen Reichtum bringt und den Rest in Armut stürzt. Bis zum völligen Kollaps.

Ziel und Absicht des derzeitigen Systems sind die Anhäufung von Geld, ohne dabei auf Wirtschaftlichkeit oder den Wohlstand der Gesellschaft zu achten. Ressourcen werden verschwendet, der Planet wird zerstört und Arbeitslosigkeit sowie Unzufriedenheit unter den Verbrauchern entsteht.
Die Bürger bilden das Getriebe dieser Maschinerie, welche nur dazu entwickelt wurde, um einer Minderheit zu Reichtum zu verhelfen, die sich nicht um unsere Bedürfnisse kümmert. Wir sind anonym, doch ohne uns würde dergleichen nicht existieren können, denn am Ende bewegen wir die Welt.

Wenn wir es als Gesellschaft lernen, unsere Zukunft nicht mehr einem abstrakten Wirtschaftssystem anzuvertrauen, das den meisten ohnehin keine Vorteile erbringt, können wir den Missbrauch abschaffen, unter dem wir alle leiden.

Wir brauchen eine ethische Revolution. Anstatt das Geld über Menschen zu stellen, sollten wir es wieder in unsere Dienste stellen. Wir sind Menschen, keine Produkte. (…)“"
 
Und,Condemn?

Hatten die Spanier nicht Kommunal oder Regionalwahlen in den letzten Tagen?
Wurden die Sozialisten nicht abgewählt und die Konservativen gewannen?

Die Spanier hatten die Wahl,auch ein Zeichen zu setzen.
Aber,sie haben anders in der Mehrheit gewählt,wie das was die wenigen (par tausend) Demonstranten fordern.
 
Offensichtlich wissen sie ja sehr genau was sie wollen...


Hatten die Spanier nicht Kommunal oder Regionalwahlen in den letzten Tagen?
Wurden die Sozialisten nicht abgewählt und die Konservativen gewannen?

Die Spanier hatten die Wahl,auch ein Zeichen zu setzen.
Aber,sie haben anders in der Mehrheit gewählt,wie das was die wenigen (par tausend) Demonstranten fordern.

1. Die Wahlen zeigen also die große Zufriedenheit der Spanier, bis auf die paar tausend Demonstranten?
2. Denkst Du, die Demonstrationen sind nicht unverständlich oder nicht gerechtfertigt?
 
Und,Condemn?

Hatten die Spanier nicht Kommunal oder Regionalwahlen in den letzten Tagen?
Wurden die Sozialisten nicht abgewählt und die Konservativen gewannen?

Die Spanier hatten die Wahl,auch ein Zeichen zu setzen.
Aber,sie haben anders in der Mehrheit gewählt,wie das was die wenigen (par tausend) Demonstranten fordern.

http://hinter-den-schlagzeilen.de/2011/05/25/konstantin-weckers-radikaler-altersstarrsinn/

Weiß nicht, also ich gehe da doch etwas mit Wecker ähnlich. Die Mehrheit wird immer anders wählen. Das ist auch bei uns nicht anders.

Wie oft höre ich stimmen gegen CDU und dann wenn die Wahl kommt, ist alles Gehörte nicht mehr stimmig.
 
1. Die Wahlen zeigen also die große Zufriedenheit der Spanier, bis auf die paar tausend Demonstranten?

Nein,aber es gibt keine Alternative.
Falls du meinst die "hundertausend" Demonstranten werden eine Alternative schaffen,bzw. aus den "großen" Demonstrationen wird sich eine Alternative bilden oder ergeben,
dann,
müssen wir erstmal abwarten,
wobei bei mir der Spruch "der Wunsch ist Vater des Gedankens" sehr tief aus Realismus verankert ist.
Das was viele sich wünschen käme einer perfekten Welt gleich.
Glaubst du an die Möglichkeit einer perfekten und gerechten Welt auf dem Planet Erde?
(komme mir jetzt bitte nicht mit der Hoffnung die bekanntlich zuletzt stirbt)
 
Nein,aber es gibt keine Alternative.
Falls du meinst die "hundertausend" Demonstranten werden eine Alternative schaffen,bzw. aus den "großen" Demonstrationen wird sich eine Alternative bilden oder ergeben,
dann,
müssen wir erstmal abwarten,
wobei bei mir der Spruch "der Wunsch ist Vater des Gedankens" sehr tief aus Realismus verankert ist.
Das was viele sich wünschen käme einer perfekten Welt gleich.
Glaubst du an die Möglichkeit einer perfekten und gerechten Welt auf dem Planet Erde?
(komme mir jetzt bitte nicht mit der Hoffnung die bekanntlich zuletzt stirbt)

Ich glaube rein philosophisch gesehen, dass in jedem Moment vollkommene Gerechtigkeit besteht. Die subjektive Empfindung ist natürlich eine andere und an Utopien glaube ich nicht. Gleichzeitig war es in der Geschichte schon immer so, dass politische Systeme irgendwann gestürzt bzw. verändert wurden, weil sie korrupt und letzten Endes tyrannisch wurden. Ich denke, es ist nur eine Zeitfrage, bis auch Europa sich großen Unruhen ausgesetzt sehen wird. Ich halte Spanien nur für einen Anfang. Und ich sehe das durchaus positiv.
 
Werbung:
Zurück
Oben