Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich kann mich ja täuschen, aber ich unterstelle uns mal, dass wir eine etwas andere Mentalität haben.
Ich find die Info, dass in Spanien Menschen auf die Strasse gehen, schon wichtig, und je mehr Bürger von je mehr Ländern das tun, desto wichtiger ist das - so denke ich.
... wir wissen nun, und was ändert sich dadurch in deutchland? wir können sie kaum unterstützen, und auch unsere regierung bleibt noch an der macht, ob es uns gefällt oder nicht. wir sollten uns solidarisieren... dann wäre spanien relevant.
ja, sowas ist wichtig.
zu wissen, dass wo anders sich menschen wehren hat schon öfter auf der welt veränderungen gebracht.
null-information ist ein beliebtes mittel derjenigen, die herrschen und ihre ruhe wollen.
wenn es dich aber nicht interessiert, shimon, dann informier dich halt nicht.
ja, sowas ist wichtig.
zu wissen, dass wo anders sich menschen wehren hat schon öfter auf der welt veränderungen gebracht.
null-information ist ein beliebtes mittel derjenigen, die herrschen und ihre ruhe wollen.
wenn es dich aber nicht interessiert, shimon, dann informier dich halt nicht.
du musst nur die entsprechnde zeitungen lesenoder entsprechende seite im internet aufsuchen -- die infos sind da.
Was änderungen betrifft, etwas ändern annst nur dort, wo du lebst ... mefrkwürdigerweise ist bisher niemenden aufgefallen hier, dass sonntag im bremen gewählt wurde und schwarz - gelb einme weiter schlappe eingefahren hat. fdp (mit rössler!) ist in der bürgerschaft in bremen nicht mehr vertreten. auch wenn ich von spd in deutschland nichts halte, ist dass ein sehr guter nachricht und eine schallende ohrfeige für frau merkel & co.
Nun ist die Bewegung Democracia Real YA (Echte Demokratie JETZT) nach Deutschland übergesprungen. Zunächst hatten sich am vergangenen Donnerstag, den 19. Mai, vor der Spanischen Botschaft rund 300 Menschen spontan versammelt. Am Sonnabend waren es dann schon mehr als 1.000, die auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor zum Erstaunen internationaler Touristen und der Mitarbeiter der gegenüberliegenden Akademie der Künste von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr und mit Gesang, Sprechparolen und verschiedenen Aktionen fröhlich protestierten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.