Eberesche
Sehr aktives Mitglied
Hallo Beate,Manche Aussagen finde ich hier sehr angriffslustig und in negativer Hinsicht auf die sogenannten Sozialschmarotzer.Halt emotional.Und wir reden hier schliesslich um ein Vielfaches und nicht um eine Person,da frage ich mich wo die Statistiken bleiben?
Zum Anderen finde ich,sollten wir das ja nun offenkundbare Problem des Nicht Arbeitenwollen nicht so kleinmachen,denn es ist ein grosses problem und beginnt ja heutzutage schon bei der Schulausbildung.
Und dann fehlen mir einfach noch gute Vorschlage,keine Strafen oder Sanktionen.Wo bleibt die Prevention?
Ich glaube nicht,das es noch so viel Schwarzarbeit gibt.Allerdings sehe ich in meinen Umkreis Einige die neben ihren Hauptjob wohlgemerkt angemeldet nebenher arbeiten.
Lg Beate
warum sollte es nicht emotional sein? Diejenigen, die arbeiten gehen, zahlen dafür. Diejenigen, die arbeiten werden dafür bestraft, wir zahlen Steuern und Versicherungen und sparen uns einen Urlaub vom Mund ab. Diejenigen, die arbeiten bekommen lange nicht so viele Vergünstigungen (Kindergarten, Krippe, Eintritte in städtische Anlagen) wie diejenigen, die nicht arbeiten. Am Ende des Monats haben sie/wir weniger über, als die anderen - ist das gerecht? Soll ich da nicht emotional werden?
Noch einmal - es geht mir um die, die es ausnutzen und zu dem schwarz arbeiten gehen. Vorschläge habe ich gemacht: nicht für Dumpinglöhne arbeiten, Schwarzarbeit nicht unterstützen.
Ich kenne viele, die neben ihrem Vollzeitjob noch einen 400- Job haben, alles angemeldet, aber das geht irgendwann einmal an die Substanz.
Ich kenne auch einige, die neben der Sozialhilfe (oder wie immer das jetzt heißt) schwarz arbeiten, manche haben nicht nur einen Job nebenbei und das finde ich übel. Schuld sind auch die, die denen die Arbeit geben...
In Statistiken tauchen die meist nicht auf - wozu willst du eine Statistik? Die sind meist eh manipuliert und haben mit der Realität nicht viel zu tun.
Außerdem schaden diese Sozialschmarotzer denen, die wirklich bedürftig sind. Sie leben nicht nur auf Kosten der Arbeitenden sondern auch auf Kosten, derer, die ohne diese Hilfe nicht leben könnten. Und das macht mich extrem traurig und wütend.
Wir alle sind da gefragt. Wir müssen schauen aus welchen Betrieben/von welchen Firmen wir kaufen. Selber keine Schwarzarbeiter beschäftigen.
Eberesche