Also ich möchte nicht missionieren oder so ... wer Soja verträgt, super, esst bitte alle, was ihr gerne möchtet!!!!
Als Birkenpollen - Allergikerin bin ich allerdings was Soja angeht ein "gebranntes Kind" - von der Kreuzallergie hört man nämlich fast nie etwas und man merkt sie auch nicht gleich, da sie sich eben oft auf Darm und Haut auswirkt und das führt man nicht unbedingt auf Soja zurück...
Aber als Geschädigte habe ich mich schlau gemacht und siehe da: Soja, so wie es heute gegessen wird, ist eigentlich ein Produkt der Nahrungsmittelindustrie, das propagiert wurde, weil man es zur Plastikherstellung nicht mehr brauchte, es sich aber so gut anbauen lies. Im alten China wurde es sehr stark fermentiert und meist als Sojasoße genossen. Durch diese starke Verarbeitung wird es nämlich weniger giftig.
Fakt: Phytoöstrogene schädigen das Hormonsystem, besonders die Schilddrüse (ebenso Goitrogene, auch drin), können zu Unfruchtbarkeit, verfrühter Pubertät bei Kindern und Brustkrebs führen.
Phytinsäure verschlechtert sehr die Aufnahme von Magnesium, Kupfer, Eisen und Zink.
Die Lektine (Glykoproteine) im Soja sind besonders tückisch, weil sie den Dünndarm kaputt machen können - Stichwort "Leacky Gut Syndrome" und zu sehr schweren Erkrankungen führen können (Morbus Crohn, Multiple Sclerose, Fibromyalgie, Arthritis ... ). Also nicht wirklich etwas, was man gerne essen würde.
lg