So leicht und doch so schwer

Na dann lass es uns wissen warum es nicht funktioniert und wie es funktioniert o_O
Träume sind etwas sehr Persönliches, Intimes, mit seiner Traumerzählung offenbart man viel über die eigene Person, über seine Probleme, seine Hoffnungen, Wünsche und auch Ängste.

Es bedeutet ein gewisses Wagnis, anonym im Netz nach Deutung zu suchen für seine bewegenden bis erschreckenden Traumbilder. Auch wenn die eigene Person anonym bleibt, ausgelacht und verspottet will man nicht werden und blöde Kommentare will man auch nicht lesen.

Also lesen die meisten Menschen erst einmal still mit und achten dabei auf den Ton, den Umgang untereinander.
Das Bild, dass das Forum von sich selbst abgibt, ist nirgends so entscheidend wie gerade dort, wo es um die Offenbarung persönlicher Gedanken und Gefühle und eben Träume geht.

Das ist der zweite Punkt.

Der erste ist natürlich, dass Menschen, die im Netz nach Traumdeutung suchen, überhaupt auf ein solches Forum stoßen, und zwar schnell. Ist das nicht gegeben, bleibt Punkt 1 die Theorie zum Thema, dann kann man nur noch träumen von einem Forum der Traumdeutung, wie @Green~ vorschlägt😴
 
Werbung:
Hi Renate Ritter,

jeder hat ganz offensichtlich ein eigenes, oft ganz anderes entstandenes Verständnis zu den Motivationen von Neuzugängen das Traumforum aufzusuchen. Wenn man es schafft sich von der Vorstellung zu lösen, dass alle hier auftauchenden Neuzugänge von Ängstlichkeit, von fast alles beherrschender Scham und frei von eigener Zielsetzung sind, dann kommt man der Realität schon etwas näher. Fast alle Neuzugänge berichteten, sofern man sie daraufhin ansprach, dass sie mit der Traumdeutung schon durch Familie, Freunde, Bekannte oder durch Therapeuten aufgefordert wurden, hier zu lernen sich selbstbewußt und selbstverantwortlich zu bewegen.

In diesem und auch in dem von dir geannten Forum ist dieser Zusammenhang von Therapeut und Forumsmotivation sehr gut zu finden.

Und wenn man dann seine Aufmerksamkeit für die Realitäten in den Foren erhöht, dann entdeckt man, was am häufigsten durch die geposteten Träume angestrebt wird: Die Bestätigung der eigenen Sichtweisen und die Bestätigung, das man besondere spirituelle Fähigkeiten besitzt. Das Problem besteht nicht in der Offenbarungs-Schwelle, denn diese wird von fast allen Neuzugängen bestens gemeistert, sondern ob es genug Bestätigung des eigenen Verständnisses zu Träumen und die Bestätigung zu Bedrohungs-Abwehrungen gibt.

Kann man solches hier nicht angeln, verliert so ein Forum an Bedeutung. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe vertrittst du ja Ansicht, wir erschaffen alle unsere Träume, unsere Traumhandlungen, unsere Traumlandschaften selbst. Für mich eine der vielen kleinen Erklärungen zur Frage der Rückläufigkeit der Traumforums-Aktivitäten………..
 
Glaube nicht das jemand hier im Forum durch seinen Traum Phsychisch-Therapeutisch betrachtet werden möchte sondern wirklich nur eine einfache Deutung haben möchte, eben ohne persönlich tiefergehend betrachtet zu werden.
Kann man auch als übergriffig ansehen
 
Zuletzt bearbeitet:
dass sie mit der Traumdeutung schon durch Familie, Freunde, Bekannte oder durch Therapeuten aufgefordert wurden, hier zu lernen sich selbstbewußt und selbstverantwortlich zu bewegen.
Das hat keine Logik. Mit (?) der Traumdeutung von ... aufgefordert werden, sich hier (im Internet?) selbstbewusst zu bewegen.
In diesem und auch in dem von dir geannten Forum ist dieser Zusammenhang von Therapeut und Forumsmotivation sehr gut zu finden.
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Therapeuten und Forumsmotivitation. Wenn, dann macht der Therapeut die Deutung selber (Ich weiß aber, wo du diesen Zusammenhang aktuell her hast).
Das Problem besteht nicht in der Offenbarungs-Schwelle, denn diese wird von fast allen Neuzugängen bestens gemeistert
Wäre nicht genau das, die Offenbarungs-Schwelle, das Problem, dann würde es hier Träume „regnen“.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe vertrittst du ja Ansicht, wir erschaffen alle unsere Träume, unsere Traumhandlungen, unsere Traumlandschaften selbst. Für mich eine der vielen kleinen Erklärungen zur Frage der Rückläufigkeit der Traumforums-Aktivitäten………..
Meine Ansicht über die Entstehung und die Natur unserer Träume erklärt die Rückläufigkeit? Dann müsste diese Ansicht aber schon als Überschrift über allem stehen.

Das ist wie immer dein „Klein-klein-Gerede-du-bist-schuld-und-ich-weiß-es-sowieso-besser-und-endlich-kann-ich-es-mal-wieder-schreiben“. Geht eigentlich komplett am Thema vorbei.
 
Es ist für mich erstaunlich was alles deiner Aufmersamkeit vermutlich entgeht oder verwofen wird....
 
Träume sind etwas sehr Persönliches, Intimes, mit seiner Traumerzählung offenbart man viel über die eigene Person, über seine Probleme, seine Hoffnungen, Wünsche und auch Ängste.

Es bedeutet ein gewisses Wagnis, anonym im Netz nach Deutung zu suchen für seine bewegenden bis erschreckenden Traumbilder. Auch wenn die eigene Person anonym bleibt, ausgelacht und verspottet will man nicht werden und blöde Kommentare will man auch nicht lesen.

Also lesen die meisten Menschen erst einmal still mit und achten dabei auf den Ton, den Umgang untereinander.
Das Bild, dass das Forum von sich selbst abgibt, ist nirgends so entscheidend wie gerade dort, wo es um die Offenbarung persönlicher Gedanken und Gefühle und eben Träume geht.

Das ist der zweite Punkt.

Der erste ist natürlich, dass Menschen, die im Netz nach Traumdeutung suchen, überhaupt auf ein solches Forum stoßen, und zwar schnell. Ist das nicht gegeben, bleibt Punkt 1 die Theorie zum Thema, dann kann man nur noch träumen von einem Forum der Traumdeutung, wie @Green~ vorschlägt😴
Ich finde auch mitlesender Weise, dass es hier mitunter auch persönlich werdend und bevormundend zugeht von bestimmten Personen, die sich zur Deutung als alleinig richtig berufen fühlen.
 
Werbung:
Ich finde auch mitlesender Weise, dass es hier mitunter auch persönlich werdend und bevormundend zugeht von bestimmten Personen, die sich zur Deutung als alleinig richtig berufen fühlen.
Ja, ist immer die Gefahr im Umgang der Menschen untereinander, nicht nur bei Laien, auch Professionelle, die den Umgang mit Menschen gelernt haben, gehen gelegentlich zu weit.
 
Zurück
Oben