Sinn von Enthaltung

Hat Enthaltung einen Sinn?


  • Umfrageteilnehmer
    60
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Wenn ich ungesunde Lebensmittel esse, dann kommt es bestimmt nicht darauf an, wie ich sie esse. Wenn ich täglich Milchprodukte (Milch, Yoghurt, Quark, Butter, Käse) von Kühen zu mir nehme, die mit genmanipuliertem Futter gefüttert wurden (Müllermilch, Weihenstephan, Campino, Landliebe), so ändert die Geisteshaltung überhaupt nichts daran, dass ich davon bestimmt nicht gesünder werde.
Das gleiche gilt im Prinzip für den ganzen Lebensmittelsektor.
Doch opti. Du kannst auch in Kuchen mit Zucker und Weißmehl schwelgen, dazu Vanilleeis essen und einen Latte Macchiato trinken und damit gesund und freudvoll sein.
 
Das hätte ich mir eigentlich auch denken können.
Hinterher bist du immer schlauer. Das ist keine Kunst.

Was hälst du übrigens von dem Werk? Erzähl doch mal.

Du trittst hier immer so auf, als hättest du dir das wissenschaftliche Denken zu eigen gemacht. Davon kann ich leider nichts erkennen.
Natürlich nicht, epistemologisch bist du halt noch gefordert.

Aber du hast das Zeugs dazu, du packst es irgendwann!

Wenn man über ein Thema kein Wissen besitzt, dann sollte man lieber schweigen, statt Vermutungen zu äußern.
Ich bewundere deine introspektive Selbstkritik aus ganzem Herzen.

Die Frage ist nur: hälst du dich auch daran?

Gruss
LB
 
Zitat von Bonobo
Sexualität versetzt den Geist definitiv in Unruhe, sowohl die erlebte als auch, wahrscheinlich sogar noch viel mehr, die nicht ausgelebte Sexualität.

Definitiv.

Von daher vergrössert der Versuch einer Sublimimierung
dieses Triebs seine subjektive Bedeutung immer weiter.

Und dieser Trieb nimmt einen immer bestimmenderen
Charakter an, der ihm objektiv gar nicht zukommt.

Baron, dann erzähle mir doch einmal, wie du meinst, wie die Sublimierung verläuft. Da brauchst du jetzt aber nicht bei Casanova nachzuschauen. Dort wird es vermutlich nicht zu finden sein.

Nebenbei gesagt, auch die Annahme Bonobos beruht auf Unwissenheit.

Aber das ist eine typische Vorgehensweise, die ich immer wieder antreffe. Man ist nicht bereit, sich einmal die Texte durchzulesen. Dort sind viele Antworten zu finden. Und dann ergeht man sich in Vermutungen. Dabei habe ich sehr viele Fragen schon sehr oft beantwortet.
 
Das habe ich auch mal geglaubt. Mittlerweile habe ich mehrfach die Erfahrung gemacht, wie Menschen, die mit innerem Zähneknirschen auf ungesunde, leckere Nahrungsmittel verzichten, unleidlich, ungesund und depressiv werden. Gleichzeitig kann jemand, der bereit ist das ungesunde Essen aus vollen Zügen zu geniessen, energievoll, mental voller Power und klar sein.

Letztlich hat unsere Geisteshaltung einen wesentlichen Einfluss darauf, wie wir die Nahrung verstoffwechseln.

Ich denke, das läßt sich auf alle Lebensbereiche übertragen. Nicht WAS wir tun, ist entscheidend, sondern WIE (mit welcher Geisteshaltung) wir es tun. Daher propagiere ich Enthaltsamkeit von Negativität, Schuld, Dogmen, Freudlosigkeit, Ärger, Arroganz, Sucht, Bitterkeit, Angst etc.

Das sehe ich auch so.

Trotzdem kann es nicht schaden sich gesund zu ernähren, da die zu verstoffwechselnden Nahrungsmittel schon einen Einfluss auf die chemischen Vorgänge im Körper haben und damit auch auf unser Erleben bzw Fühlen.

Aber das ist wiederum auch nur dann hilfreich, wenn es eben im richtigen Geiste getan wird, also aus Einsicht geschieht und nicht aus Zwang oder zum Dogma erhoben wird.

Liebe Grüße

Bonobo
 
Baron, dann erzähle mir doch einmal, wie du meinst, wie die Sublimierung verläuft. Da brauchst du jetzt aber nicht bei Casanova nachzuschauen. Dort wird es vermutlich nicht zu finden sein.

Nebenbei gesagt, auch die Annahme Bonobos beruht auf Unwissenheit.

Sie beruht auf Wissen, das dir nicht zugänglich ist bzw. das von deinem Unterbewußtsein nicht wahrgenommen werden kann oder ausgeblendet wird.

Vielleicht kannst du mir sagen, wen ich hier zitiere?

Doch ist die Vorstellung im Westen, dass Brahmacharya Unterdrückung ist, zumindest in einer Hinsicht nicht ganz abwegig. Wenn ein natürliches Potential unterdrückt oder verdrängt wird, kann das unerwünschte Veränderungen in der Persönlichkeit hervorrufen. Wenn Brahmacharya einem Menschen gegen seinen Willen und gegen seine Überzeugung aufgezwungen wird, können daraus natürlich abnorme Zustände resultieren, weil der Mensch dazu veranlasst wird, etwas zu tun, was er oder sie tief im Inneren nicht tun will - gezwungen von anderen, von sozialen Zwängen oder durch das Ablegen von Gelübden, die er oder sie nicht hätte ablegen sollen, ohne vorher genau und gut überlegt zu haben, was damit verbunden ist.



Aber das ist eine typische Vorgehensweise, die ich immer wieder antreffe. Man ist nicht bereit, sich einmal die Texte durchzulesen. Dort sind viele Antworten zu finden. Und dann ergeht man sich in Vermutungen. Dabei habe ich sehr viele Fragen schon sehr oft beantwortet.

Das ist eine Antwort aus einem der Texte, die du selbst verlinkt hast.

Kannst oder willst du nicht zu meinen Fragen Stellung beziehen?

Ich habe schon Mühe, sie immer wieder für dich zusammen zu suchen.:weihna1

Ich schließe also auch nicht aus, dass sich die Mönche einfach irren und es tausend andere Wege zur Spiritualität gibt.Denn wenn die Enthaltsamkeit sich schon vor 10.000 Jahren durchgesetzt hätte, dann könnten wir heute nicht darüber diskutieren, oder?

Wie "prüfst" du die Lehren, bevor du sie für dich annimmst?

Wie sollte sich die Menschheit entwickeln (Evolution), wenn wir aufgrund der "Enthaltsamkeit" aussterben?

Was könnte also gefährlich sein, an Enthaltsamkeit und welche Folgen könnte sie haben, wenn sie nicht auch absoluter innerer Überzeugung, praktiziert wird?

Falls du die Fragen noch NICHT beantworten kannst, würde ich mich nach fachkundigem Rat umsehen.Gerade die Beantwortung der letzten Frage könnte wichtig für dich werden.

Nach eigenen Erlebnissen und Erfahrungen frage ich schon nicht mehr.

Mein Eindruck ist:

Du hast keine.

Liebe Grüße

Bonobo
 
Hallo Bonobo

Du solltest vielleicht einmal 3, 4 oder 5 Jahre in diese Themen investieren, um dir ein gewisses Basiswissen zu erarbeiten, sonst hat eine Diskussion keinen Sinn, weil sie immer oberflächlich bleibt.

Doch ist die Vorstellung im Westen, dass Brahmacharya Unterdrückung ist, zumindest in einer Hinsicht nicht ganz abwegig. Wenn ein natürliches Potential unterdrückt oder verdrängt wird, kann das unerwünschte Veränderungen in der Persönlichkeit hervorrufen. Wenn Brahmacharya einem Menschen gegen seinen Willen und gegen seine Überzeugung aufgezwungen wird, können daraus natürlich abnorme Zustände resultieren, weil der Mensch dazu veranlasst wird, etwas zu tun, was er oder sie tief im Inneren nicht tun will - gezwungen von anderen, von sozialen Zwängen oder durch das Ablegen von Gelübden, die er oder sie nicht hätte ablegen sollen, ohne vorher genau und gut überlegt zu haben, was damit verbunden ist.

Glaubst du wirklich, dass sich irgendein Mensch Enthaltsamkeit aufzwingen lässt? Du gehst vollkommen unkritisch an solche Texte heran. Es geht beim Brahmacharya doch nicht um die Ausübung sozialer Zwänge und auch nicht um das Erzwingen irgendwelcher Gelübde.

Weißt du, wie die Gelübde aussehen? Es gibt eine zwei bis sechsjährige Probezeit, die der Novize bzw. der Seminarist absolvieren muss, um sich dann zu entscheiden, ob er als Mönch, Priester oder Nonne ein Gelübde ablegen möchte.

Und auch an anderen Äusserungen, die du machst, erkenne ich, dass dir offensichtlich ganz wesentliche Grundkenntnisse fehlen. So ist eine sinnvolle Diskussion zwecklos.
 
Werbung:
und wieder einmal empfindet Opti eine Diskusion als Sinnlos

hei Opti wenn wir ja alles ungebildete dumme Sexbesessene Ignoranten sind, warum verschwendest du deine Kostbare Zeit mit uns?

mfg

FIST
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben